Lebensdaten
1767 – 1821
Geburtsort
Gmunden
Sterbeort
Linz
Beruf/Funktion
Entomologe ; Arzt
Konfession
katholisch
Normdaten
GND: 11766068X | OGND | VIAF: 5714382
Namensvarianten
  • Duftschmid, Caspar Erasmus
  • Duftschmid, Caspar
  • Duftschmid, Caspar Erasmus
  • mehr

Quellen(nachweise)

Objekt/Werk(nachweise)

Verknüpfungen

Von der Person ausgehende Verknüpfungen

Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Duftschmid, Caspar, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd11766068X.html [29.03.2024].

CC0

  • Genealogie

    V Anton, Messerschmied;
    Linz 1792 Theresia Elsasser v. Grünwald aus Innsbruck;
    K u. a. Johann (22.7.1804 Linz – 1866), Dr. med., legte ein umfangreiches Herbar an, führte eine Neuordnung der botanischen Slgg. des Oberösterr. Landesmuseums durch u. verfaßte in dessen Auftrage die „Flora v. Oberösterreich“, die erste Lokalflora der Phanerogamen für dieses Gebiet (hrsg. 1870-83 durch das Oberösterr. Landesmuseum, das auch 1869 das D.sche Herbar ankaufte) (s. ADB V).

  • Biographie

    Nach Abschluß seiner Medizinstudien in Wien (Dr. med. 1790) war D. seit 1791 in Linz als praktischer Arzt tätig, wobei er sich tatkräftig für die Schutzpockenimpfung einsetzte, wurde 1815 Kreisphysikus des Mühlkreises und 1819 Protomedikus für Österreich ob der Enns. Mit seinem Verzeichnis der österreichischen Insekten, das neben vielen neuen Fundortangaben auch verschiedene Neubeschreibungen bringt und in dem sich D. in scharfer Polemik gegen J. Ch. Fabricius als Vorkämpfer des erst viele Jahrzehnte später nach langen Kämpfen sich durchsetzenden Prioritätsprinzips in der Nomenklatur erweist, lieferte er einen wertvollen Baustein zum Aufbau der erst in den Anfängen stehenden österreichischen Entomologie, der er auch durch die Rettung der bereits zum Verkauf nach England bestimmten Insektensammlung Ignaz Schiffermüllers für das kaiserliche Naturalienkabinett (das spätere Naturhistorische Museum) in Wien einen großen Dienst leistete.

  • Werke

    u. a. Fauna Austriae od. Beschreibung d. österr. Insecten f. angehende Freunde d. Entomol., 3 T., 1805-26; Tractatus de scarlatina, 1820; weitere W (auch f. S Joh.) s. H. Commenda, Materialien z. landeskdl. Bibliogr. Oberösterreichs, 1891.

  • Literatur

    (auch f. S Joh.) F. Krackowizer u. F. Berger, Biogr. Lex. d. Landes ob d. Enns, 1931; Th. Kerschner u. J. Schadler, Gesch. d. naturwiss. Slgg. d. Ob.österr. Landesmus., in: Jb. d. Ob.-österr. Musealver. 85, 1933, S. 355-57, 397-400;
    Kosch, Kath. Dtld.; Wurzbach III (nur f. Caspar).

  • Porträts

    d. S Joh. im Oberösterr. Landesmus. Linz.

  • Autor/in

    Helmut Dolezal
  • Zitierweise

    Dolezal, Helmut, "Duftschmid, Caspar" in: Neue Deutsche Biographie 4 (1959), S. 178 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd11766068X.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA