Lebensdaten
um 1700 – 1756
Geburtsort
Danzig
Sterbeort
Danzig
Beruf/Funktion
Organist ; Komponist
Konfession
evangelisch
Normdaten
GND: 135324173 | OGND | VIAF: 161956349
Namensvarianten
  • Dugrain, Johann Jeremias
  • Legrain, Johann Jeremias
  • Dügren, Johann Jeremias
  • mehr

Verknüpfungen

Von der Person ausgehende Verknüpfungen

Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Du Grain, Johann Jeremias, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd135324173.html [18.09.2024].

CC0

  • Genealogie

    1) Dorothea, 2) 1751 Adelgunde Euphrosina;
    3 S aus 1), 1 S aus 2).

  • Biographie

    D. war in Hamburg Schüler von Georg Ph. Telemann und wird im Juni 1730 dort bei den großen Kantatenaufführungen Telemanns anläßlich der 200-Jahrfeier der Augsburger Konfession als Gesangsolist genannt. Seit 1732 ist er in Elbing tätig. 1737-39 steht er dem Kantor der Marienkirche in Elbing zur Seite und ist als Komponist dort hochgeschätzt. Er führt Kirchenkantaten von Telemann und Werke von Händel auf. 1739 wird er Organist an der Sankt Elisabeth-Kirche in Danzig. Seit 1740 begründet er dort durch eine Reihe von Aufführungen nach Telemanns Vorbild „mit einem ganz vollständigen collegio musico“ das öffentliche Musikleben in Ost- und Westpreußen und ist dort selbst durch sein „großes Spiel“ bekannt. Seine letzte Lebenszeit ist in Dunkel gehüllt. Er ist es wohl, den der junge Johann Friedrich Reichardt in Königsberg als genial „phantasierenden und fugierenden“ Musiker und selbstbewußten Sonderling erlebt. Als Komponist von innerer Größe und schlichter|Einfalt auf dem Gebiet der neuen Kirchenkantate bahnt er den Übergang der Oratorien und Passionen aus der Kirche in den Konzertsaal an und pflegt die Form des „Dramma per musica“ als einer Art opernhafter dialogischer weltlicher Kantate.

  • Werke

    (hs.) Matthäuspassion, 1737, Trauermusik, 1738, zahlr. große Kirchen- u. Festkantaten (Verz. b. O. Günther, s. L), u. a. „Herzlich lieb hab ich dich, o Herr“, „Cantata am 1. Weihnachtsfeiertage: Willkommen Erlöser“;
    weltliche Kantaten: Dramma per musica „Hermann v. Balcke“ (e. Eintragung im gedr. Textbuch [Stadtbibl. Elbing] zufolge komponierte D. d. Rezitative u. einige Arien, weitere Arien wurden aus Händel-Opern übernommen; Nachrr. üb. Aufführung u. Partitur fehlen); Dramma per musica „Der Winter“ (1740, Text nach H. Brockes' „Irdischem Vergnügen in Gott“); Concerto f. Cembalo mit Orchester.

  • Literatur

    O. Günther, Kat. d. Hss. d. Danziger Stadtbibl. IV, 1911, S. 95 f.;
    L. Neubaur, Der Komp. Jean D. in Elbing, in: Mitt. d. Westpreuß. Gesch.-ver., 1915, S. 4 ff.;
    Muttray, Der Komp. J. D. in Danzig, ebd. 1920, S. 25;
    I. Leux, Über d. „verschollene“ Händeloper „Hermann v. Balcke“, in: Archiv f. Musikwiss. 8, 1926, S. 441-51, bes. S. 445 f.;
    H. Gerigk, Musikgesch. d. Stadt Elbing, in: Elbinger Jb., 1929, S. 1-104, bes. 41 f.;
    H. Rauschning, Gesch. d. Musik u. Musikpflege in Danzig, in: Qu. u. Darst. z. Gesch. Westpreußens 15, 1931, S. 359 ff.;
    W. Zentner, J. Fr. Reichardt, 1940, S. 73 ff., S. 108, Anm. 51;
    J. Müller-Blattau, Ost- u. Westpreuß. Musik im 18. Jh., in: Jb. d. Albertus-Univ. zu Königsberg/Pr. 4, 1954, S. 158 ff.;
    Eitner;
    Altpreuß. Biogr.;
    H. Engel, in: MGG II, Sp. 1907 (Art. Danzig).

  • Autor/in

    Werner Schwarz
  • Zitierweise

    Schwarz, Werner, "Du Grain, Johann Jeremias" in: Neue Deutsche Biographie 4 (1959), S. 178-179 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd135324173.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA