Dates of Life
1882 – 1963
Place of birth
Kronstadt (Siebenbürgen)
Place of death
Wien
Occupation
Astronom
Religious Denomination
-
Authority Data
GND: 11734950X | OGND | VIAF: 22532964
Alternate Names
  • Thomas, Rudolf Oswald
  • Thomas, Oswald
  • Thomas, Rudolf Oswald
  • more

Objekt/Werk(nachweise)

Relations

Outbound Links from this Person

Life description (NDB)

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Thomas, Oswald, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd11734950X.html [25.04.2024].

CC0

  • Genealogy

    V Karl (1844/46–1913), aus K., ev. Theol., klass. Philol., Dir. d. ev. Mädchenschule in K. (s. E. Lassel, in: Kirchl. Bll. 5, 1913, S. 62–64; F. Schuller, Schriftst.-Lex. d. Siebenbürger Deutschen, IV, 1902);
    M N. N.

  • Biographical Presentation

    T. wurde bereits als Kind vom Vater für die Astronomie begeistert. Er besuchte das Gymnasium in Kronstadt und studierte 1901–05 Mathematik und Physik in Heidelberg, Jena, Klausenburg und Berlin. 1907 gründete er in Kronstadt das „Astronomische Büro“ als Sammelstelle für Laienbeobachtungen am Tag- und Nachthimmel. 1910–13 unterrichtete T. am Dt. Gymnasium in Kronstadt, ging darauf nach Wien, setzte sein Studium an der Universität fort und wurde 1914 mit einer Arbeit „Über die Nebelverhältnisse von Wien“ zum Dr. phil. promoviert. 1915–42 war T. hauptberuflich Gymnasiallehrer und zudem 1925–38 Dozent am Pädagogischen Institut in Wien. 1939 habilitierte er sich und lehrte seit 1941 als apl. Professor in Wien Astronomie. Daneben führte er das „Astronomische Büro“ in Wien weiter, Nachfolger wurde 1963 sein Schüler Hermann Mucke (* 1935). Es besteht bis heute und ermöglicht aufgrund zahlreicher entsprechender Hinweise genaue Bahnberechnungen für Meteoriten, Kometen und Sternbedeckungen. Das Büro gibt seit 1958 die Monatsschrift „Sternenbote“ und das Jahrbuch „Himmelskalender“ heraus.

    1915–22 und 1933/34 leitete T. die Urania-Sternwarte in Wien. Nachdem 1923 im Dt. Museum in München das weltweit erste Planetarium eingerichtet worden war, gründete T. in Wien 1927 das erste Planetarium außerhalb Deutschlands. Zwischen dem Natur- und Kunsthistorischen Museum errichtet, kam es 1931 in den Prater, wurde im Krieg zerstört, 1964 wieder eröffnet und 2002 als „Zeiss-Planetarium“ erneuert. 1927/28 und 1932/33 war T. dessen Leitender Astronom. 1924 gründete er den Astronomischen Verein (Astroverein) zur Förderung der Astronomie in der Öffentlichkeit sowie der fachlichen Weiterbildung, Betreuung und Information der Mitglieder. T. hielt über 7000 Vorträge vor Publikum und trat 278mal im Rundfunk auf. Sein Projekt eines „Freiluftplanetariums Wien“ auf dem Georgenberg am Wiener Stadtrand wurde erst 1997 realisiert. Es dient zur Beobachtung mit dem freien Auge. Mit seinen Vorträgen und Schriften war T. ein hervorragender Vertreter der astronomischen Volksbildung in Österreich und darüber hinaus.

  • Awards

    A Thomasplatz b. Planetarium im Wiener Prater;
    Kleinplanet 29427 „Oswaldthomas“ (2004).

  • Works

    W Über d. Nebelverhältnisse v. Wien, in: Meteorol. Zs. 32, 1915, S. 501–04 (Diss.);
    Das Wiener Planetarium, Eine Einf., 1927;
    Himmel u. Welt, 1928;
    Heaven and Earth, a Modern Astronomy, 1930;
    Eine Dimensionstafel z. Veranschaulichung d. Größenverhältnisse aller Weltobjekte, in: Die Himmelswelt 38, 1928, S. 299–303;
    Querlängentafel z. Ermittlung absoluter Größen aus Winkeln u. Distanzen, ebd. 39, 1929, S. 299–305;
    Beobachtung v. Feuerkugeln, 1930;
    Diagramme z. Meteoastronomie, 1930;
    The Heavens and the Universe, 1930;
    Astronomie, Tatsachen u. Probleme, 1933, niederl.;
    Bahn u. Leuchtvorgänge d. Meteors v. 19. Aug. 1936, in: SB d. Ak. d. Wiss. Wien 148, 1939, S. 298–348 (Habil.schr.);
    Atlas d. Sternbilder, 1945, ³1962 (mit R. Teschner);
    Fahrt z. Mond, 1947;
    Himmel u. Weltall, 1951, ⁵1953, niederl. 1956;
    Sternenzeiger f. d. Rocktasche d. Himmelsfreundes, 1958.

  • Literature

    L J. Fuchs, in: Der Sternenbote 1963, S. 30–34, ders., ebd., 2004, S. 142 f.;
    H. Mucke, ebd., 2007, S. 82–93;
    Pogg. VI-VIII;
    Personenlex. Österr.; Hist. Lex. Wien

  • Author

    Franz Daxecker
  • Citation

    Daxecker, Franz, "Thomas, Oswald" in: Neue Deutsche Biographie 26 (2016), S. 185-186 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd11734950X.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA