Dates of Life
1852 – 1915
Place of birth
Frankfurt/Oder
Place of death
Berlin
Occupation
Veterinär ; Bakteriologe
Religious Denomination
keine Angabe
Authority Data
GND: 117147869 | OGND | VIAF: 62318773
Alternate Names
  • Löffler, Friedrich
  • Loeffler, Friedrich
  • Loeffler
  • more

Objekt/Werk(nachweise)

Relations

Outbound Links from this Person

Life description (NDB)

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Löffler, Friedrich, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd117147869.html [19.04.2024].

CC0

  • Genealogy

    V Friedrich Gottfried Franz (1815–74), preuß. Generalarzt, Prof. d. Kriegsheilkde. an d. mil.-ärztl. Bildungsanstalten in B. (s. L), S d. Ernst Gottfried, Soldat, dann Schlächtermeister in Stendal, u. d. Maria Theresia Wagner;
    M Emilie, T d. Dr. med. Langner, Sanitätsrat, Arzt in Tangermünde u. Hausarzt Bismarcks;
    1884 Anna Ottilie Auguste Moser;
    K, u. a. Friedrich (* 1885), Prof. d. Orthopädie u. Unfallchirurgie in Halle (s. Rhdb., P; Kürschner, Gel.-Kal.).

  • Biographical Presentation

    L. studierte in Würzburg und am Friedrich-Wilhelm-Institut in Berlin Medizin. Nach seiner Promotion 1874 trat er in den militärärztlichen Dienst ein (zuletzt Generalarzt d. Res.). 1879 an das Kaiserl. Gesundheitsamt in Berlin kommandiert, wurde er 1880 der erste Mitarbeiter von Robert Koch. Bereits in dieser Zeit entdeckte er die Erreger des Rotzes (1882, mit W. Schütz), des Schweinerotlaufs (1885, mit dems.), der Schweineseuche und der Diphterie (1884). Nach diesen glänzenden Erfolgen versetzte ihn das Ministerium zum 1.10.1884 als Stabsarzt an das Friedrich-Wilhelm-Institut. Er habilitierte sich 1886 in Berlin für das Fach Hygiene und erhielt bereits zwei Jahre danach den Ruf auf die o. Professur für Hygiene an die Univ. Greifswald. Als es ihm 1891 gelang, den Bazillus des Mäusetyphus zu entdecken, setzte er ihn erfolgreich zur Bekämpfung von Mäuseplagen ein. In späteren Jahren erwarb er sich mit grundlegenden Untersuchungen über das Wesen und die Bekämpfung der Maul- und Klauenseuche große Verdienste. Mit der Auffindung und erstmaligen Kennzeichnung eines Seuchen-Erregers als nicht filtrierbares „ultravisibles“ Virus führte L. einen Wendepunkt auf dem Gebiet der Infektionskrankheiten herbei. Nicht zuletzt verdankt ihm die mikroskopische wie bakteriologische Technik bahnbrechende Verfahren und Anregungen. Auf sein Betreiben errichtete das Landwirtschaftsministerium auf der Insel Riems bei Greifswald 1908 eine Forschungsanstalt für die Bekämpfung der Viruskrankheiten der Haustiere. – Nach 25jährigem Wirken in Greifswald folgte L. im Herbst 1913 dem Ruf als Nachfolger Gaffkys an das Institut für Infektionskrankheiten in Berlin, den Lehrstuhl seines Vorbilds R. Koch|

  • Awards

    Dr. iur. h. c. (Aberdeen), Dr. med. h. c. (Gießen).

  • Works

    u. a. Experimentelle Unterss. üb. Schweine-Rothlauf, in: Arbb. aus d. Kaiserl. Gesundheitsamte 1, 1885, S. 46-55;
    Vorlesungen üb. d. geschichtl. Entwicklung d. Lehre v. d. Bakterien, 1887;
    Über Epidemien unter d. im hygien. Inst. z. Greifswald gehaltenen Mäusen u. üb. d. Bekämpfung d. Feldmausplage, in: Cbl. f. Bakteriol. 11, 1892, S. 129-41;
    Summar. Ber. üb. d. Ergebnisse d. Unterss. d. Comm. z. Erforschung d. Maul- u. Klauenseuche, in: Dt. Med. Wschr. 23, 1897, S. 617 (mit P. Frosch).

  • Literature

    Struck, Vorläufige Mitt. üb. d. Arbb. d. Kaiserl. Gesundheitsamtes, welche z. Entdeckung d. Bacillus d. Rotzkrankheit geführt haben, in: Dt. Med. Wschr. 8, 1882, S. 707 f.;
    P. Uhlenhuth, in: Zs. f. Immunitätsf. u. exper. Therapie 109, 1952, S. 289-301 (P);
    G. Tartler, Gesch. d. Hygiene-Inst., in: Festschr. z. 500-J.feier d. Univ. Greifswald II, 1956, S. 329-33 (P);
    DBJ I (Tl.);
    Fischer. - Zu V Frdr. Gottfr. Franz:
    ADB 19;
    Kimmle, Die Kriegschirurgen u. Feldärzte Preußens, 3. T., 1904, S. 111-43 (W, P);
    BLÄ.

  • Portraits

    in: Das Goldene Buch d. Dt. Volkes an d. Jh.-wende, 1899.

  • Author

    Joachim Boessneck
  • Citation

    Boessneck, Joachim, "Löffler, Friedrich" in: Neue Deutsche Biographie 15 (1987), S. 33 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd117147869.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA