Lebensdaten
1856 – 1938
Geburtsort
Wien
Sterbeort
Berndorf (Niederösterreich)
Beruf/Funktion
Metallwarenfabrikant ; Unternehmer
Konfession
evangelisch?
Normdaten
GND: 116568720 | OGND | VIAF: 52444936
Namensvarianten
  • Krupp, Arthur

Verknüpfungen

Von der Person ausgehende Verknüpfungen

Personen in der NDB Genealogie

Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Krupp, Arthur, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd116568720.html [08.10.2024].

CC0

  • Genealogie

    V Hermann (s. 6);
    - Berlin 1881 Margarete (1858–1920), T d. Ludw. Rudolph (1821–82), Mitgründer d. Apparaturenfabrik Friedländer u. Rudolph in Berlin, u. d. Emmy Moritz;
    1 T (früh †).

  • Biographie

    Nach dem Besuch des Polytechnikums in Zürich und der TH Berlin wurde K. in die Berndorfer Metallwarenfabrik eingeführt. Als sein Vater 1879 plötzlich starb, übernahm er 23jährig die technische Leitung des Unternehmens. 1890 ging dieses durch den Erwerb des Schoellerschen Anteils ganz in seinen Besitz über, doch trat K.s Vetter Friedrich Alfred Krupp gleichzeitig als stiller Teilhaber ein. In den folgenden Jahrzehnten nahm die Metallwarenfabrik einen großen Aufschwung. Neue Guß- und Schweißverfahren wurden entwickelt, 1888 eine Patronenfabrik gebaut, 1896 eine Niederlassung in Moskau eröffnet, der bald weitere in zahlreichen Metropolen folgten. Um 1900 begann K. auch mit der Herstellung von chemischen Apparaturen, errichtete 1906 ein Großwalzwerk (das bedeutendste der Donaumonarchie) und erwarb Braunkohlengruben und ein Kupferbergwerk. Die Berndorfer Fabrik produzierte bis zu 50 000 Bestecke täglich. Die Zahl der Beschäftigten stieg von 3 000 (1890) auf fast 7 000 (1924). K.s Unternehmen wurde zu einem der führenden Exporteure Österreichs. 1915 wurde es unter maßgeblicher Beteiligung der Österr. Creditanstalt in eine Aktiengesellschaft umgewandelt, deren Verwaltungspräsidium K. übernahm. Dieser baute die sozialen Einrichtungen (Konsumanstalt, Wohnsiedlungen) mustergültig aus, doch seine Geschäftspolitik war nicht unumstritten. Kritisiert wurde auch sein autokratischer Führungsstil. Die Eingliederung schlecht gehender Firmen, z. B. der Österr. Kunsterzgießerei (1908), belastete die Finanzen des Unternehmens. 1928 und 1931 wurden Sanierungsmaßnahmen notwendig. 1931 zog sich K. aus der Leitung der Fabrik zurück. Nach seinem Tods ging diese in den Besitz des Essener Krupp-Konzerns über und wurde kurze Zeit von Claus v. Bohlen und Halbach geleitet. 1945 kam sie unter russ. Kontrolle und wurde 1955 vom österr. Staat übernommen.|

  • Auszeichnungen

    Vizepräs. d. Stabilimento Tecnico Triestino, Präs. (1905–15) u. dann Ehrenpräs. d. Österr. Industriellen-Clubs, Kuratoriums-Präs, d. Techn. Mus. in Wien, 1918 Mitgl. d. Herrenhauses d. Reichsrats, Dr. techn. E. h. (TH Wien).

  • Literatur

    Neue Freie Presse v. 25.3.1938;
    ÖBL (L). - L zu 6) u. 7) Berndorfer Metallwarenfabrik AG, 1926 (P v. Hermann u. Arthur);
    F. G. Kraft, Die geschichtl. Entwicklung d. Berndorfer Metallwarenfabrik A. K. AG, 1942 (P);
    Die Großindustrie Österreichs II, 1898, S. 368, 370;
    J. Mentschel, Österr. Wirtsch.pioniere, 1959, S. 112-16;
    ders. u. G. Otruba, Österr. Industrielle u. Bankiers, 1965;
    G. Martin, Das Silberne Vlies, 1971 (P v. Arthur).

  • Autor/in

    Viktor Schützenhofer
  • Zitierweise

    Schützenhofer, Viktor, "Krupp, Arthur" in: Neue Deutsche Biographie 13 (1982), S. 146 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116568720.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA