Dates of Life
1851 – 1920
Place of birth
Stuttgart
Place of death
Tübingen
Occupation
Germanist
Religious Denomination
evangelisch?
Authority Data
GND: 116556501 | OGND | VIAF: 76415007
Alternate Names
  • Fischer, Hermann von
  • Fischer, Hermann
  • Fischer, Herm. von

Objekt/Werk(nachweise)

Relations

Outbound Links from this Person

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Fischer, Hermann von, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd116556501.html [19.04.2024].

CC0

  • Genealogy

    V Joh. Gg. (s. 2);
    M Auguste Neubert;
    Stuttgart 1877 Julie (1854–1936) aus Genua, T d. Kaufm. Konrad Schmitz;
    2 S, 4 T, u. a. Walter (* 1882), Prof. d. Pathol. in Jena.

  • Biographical Presentation

    1888 wurde F. aus dem Bibliotheksdienst auf den Tübinger Lehrstuhl für germanische Philologie berufen. Als Leiter des Stuttgarter Litterarischen Vereins erwarb er sich um die Herausgabe älterer deutscher Dichtwerke große Verdienste. Die Probleme des Nibelungenlieds beschäftigten ihn ebenso wie die Geschichte der mittelhochdeutschen Dichtersprache. Vor allem aber wandte sich F. der Sprache und Literatur Schwabens zu. Sein wissenschaftlicher Ruhm beruht auf seiner „Geographie der Schwäbischen Mundart“ (1895) und auf seinem 7bändigen „Schwäbischen Wörterbuch“ (1904-36) (die beiden letzten Bände betreute W. Pfleiderer); es konnte sich schon 1904 auf 650 000 Zettel stützen, zu denen der Tübinger Germanist Adalbert von Keller den Grund gelegt hatte. Als erstes Mundartwörterbuch führte es das alphabetische Anordnungsprinzip durch; Zuverlässigkeit, Klarheit und Knappheit der Formulierung zeichnen es aus. Es berücksichtigt die Laut- und bis zu einem gewissen Grad auch die Wortgeographie und gewährte dem Jiddischen, Jenischen und Zigeunerischen ebenso Aufnahme wie den Berufssprachen; volkskundlich ist es eine Fundgrube. Es ist eingestandenermaßen das Vorbild für das Rheinische, Sächsische und Thüringische Wörterbuch geworden. – Der Mundartatlas von F. verwirklichte eine Anregung Wenkers und war für seine Zeit geradezu bahnbrechend; er ist bis heute der einzige abgeschlossene landschaftliche Sprachatlas des deutschen Sprachgebietes. Er beruht (wie der Deutsche Sprachatlas G. Wenkers und F. Wredes) auf der Methode indirekter Erkundung durch Fragebogen. Die Sprachgrenzen zeigten für F. „ein Bild äußerster Regellosigkeit“. Obwohl wir heute eine ungleich klarere Vorstellung von deren Ursachen haben, bleibt ein nicht unbeträchtlicher „irrationaler“ Rest; in der Skepsis F.s steckt also ein guter Kern Wahrheit.

  • Works

    Weitere W u. a. Die F üb. d. Nibelungenlied seit K. Lachmann, 1874;
    Zur Gesch. d. Mittelhochdeutschen, Univ.progr. Tübingen 1889;
    Eduard Mörike, e. Lb. d. Dichters, 1881;
    Ludw. Uhland, e. Studie zu s. Säkularfeier, 1887;
    Btrr. z. Lit.- gesch. Schwabens, 2 Bde., 1891/99;
    Die schwäb. Lit. im 18. u. 19. Jh., 1911;
    Die Schwaben in d. ungar. Gfsch. Szatmár, in: Württ. Jbb. f. Statistik u. Landeskde., 1911, S. 32 ff.;
    Die Schwaben in Westpreußen (ausführl. Besprechung v. R. Ehrhardt, Die schwäb. Kolonie in Westpreußen, 1914), in: Literar. Beil. d. Staats-Anz. f. Württemberg 1915, Nr. 2, S. 27 ff.

  • Literature

    E. Mann, in: Württ. Nekr. f. d. J. 1920 u. 1921, 1928, S. 117-32;
    K. Voretzsch, in: Schwäb. Merkur, Nr. 554, Sonntagsbeil. Schwäb. Kronik 12, 1920;
    H. Moser, H. F. u. d. dt. MundartF, in: Zs. f. Württ. Landesgesch. 11, 1952, S. 225 ff.;
    W. Pfleiderer, in: DBJ II, S. 522-27 (W, L, u. Tl. 1920, W, L);
    Heyd.

  • Portraits

    in: Schwäb. Wb. VI, 2, 1936.

  • Author

    Hugo Moser
  • Citation

    Moser, Hugo, "Fischer, Hermann von" in: Neue Deutsche Biographie 5 (1961), S. 176 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116556501.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA