Dates of Life
1784 – 1873
Place of birth
Hannover
Place of death
Hannover
Occupation
Verkehrspolitiker ; Fabrikant ; Kunstsammler
Religious Denomination
lutherisch
Authority Data
GND: 116540044 | OGND | VIAF: 61383634
Alternate Names
  • Hausmann, David Conrad Bernhard
  • Hausmann, Bernhard
  • Hausmann, David Conrad Bernhard
  • more

Objekt/Werk(nachweise)

Relations

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Hausmann, Bernhard, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd116540044.html [29.03.2024].

CC0

  • Genealogy

    V Bernhard (1757–1803), Kaufm. u. Fabrikbes., Hoflieferant (Hofkramer) in H., S d. Joh. Melchior (1716–75), Kaufm. u. Fabrikbes., Hofkramer in H., u. d. Maria Wolpmann aus Hamburg;
    M Clara (1759–96), T d. Joh. Frdr. Jacobi (1712–91), D. theol., Konsistorialrat, Generalsup. d. Fürstentums Lüneburg in Celle, Mitgründer u. Dir. d. Landwirtsch.ges. (s. ADB XIII), u. d. Juliane Münter;
    Om Andreas Ludolf Jacobi (1746–1825), Land- u. Landschaftssyndikus, Steuerdir., Nat.-ökonom (s. ADB XIII);
    Tante-v Anna Sophie Marg. ( Chrstn. Ludw. Albrecht Patje, 1748–1817, westfäl. Staatsrat u. Präs. d. Oberrechnungskammer in Kassel, s. ADB 25);
    B Friedrich (s. 2);
    Schw Marie ( Gg. Chrstn. Franz Wedemeyer, 1774–1841, Vizepräs. d. Oberappellationsgerichts in Celle), Sophie ( Julius v. Hartmann, 1774–1856, großbrit. u. hannov. Gen. d. Art., s. L), Caroline ( Chrstn. Brandis, 1790–1867, Prof. d. Philos. in Bonn, s. ADB III; NDB II*);
    - Hannover 1809 Frieder. Henr. Elisabeth (1788–1864), T d. Joh. Arnold Wahrendorf, Kämmerer d. Rentkammer in H., u. d. Aug. Elisabeth Breymann;
    4 S, 1 T, u. a. Carl Georg (1814–60), Komponist in London;
    N Julius v. Hartmann (1817–78), preuß. Gen. d. Kav., Mil.schriftst. (s. W; s. ADB X Priesdorff VII, S. 256-61, P), Helene ( Gg. Waitz, 1886, Historiker).

  • Biographical Presentation

    H. wurde zunächst durch Privatlehrer unterrichtet und erlernte daneben das Buchbinderhandwerk. 1800 begann er eine 3jährige Kaufmannslehre in einer Aachener Tuchfabrik. Beim Tode seines Vaters übernahm der 19jährige die Leitung der seit 1743 bestehenden Hof-Gold- und Silberstickereifabrik. Er machte eine Bildungsreise durch Deutschland, die Schweiz, Italien und Frankreich. 1809 ließ er sich in das Krameramt aufnehmen. H. hatte bereits zur napoleonischen Zeit mehrfach Ehrenämter in seiner Vaterstadt bekleidet und wurde 1821 zum Vizewortführer und 1824 für 4 Jahre zum Wortführer des Bürgervorsteherkollegiums (Stadtparlament) gewählt. Dieses Amt übte er auch 1838-43 aus, in jener Zeit, als Hannovers Magistrat im Brennpunkt der Auseinandersetzung um das von König Ernst August außer Kraft gesetzte Staatsgrundgesetz stand.

    1829 wählten die Oberharzer Bergstädte Clausthal und Zellerfeld H. als Deputierten in die 2. Kammer des Königreichs Hannover. Während seiner bis 1857 andauernden parlamentarischen Tätigkeit war H. 1849-55 Vizepräsident und vorübergehend Präsident der 1. Kammer der Ständeversammlung. Sein Hauptinteresse galt stets Gewerbe-, Zoll- und Münzfragen. Dazu kam ein leidenschaftlicher Einsatz für die Eisenbahn. Ihm ist es zu verdanken, daß Hannover von vornherein eine Staatsbahn bekam. Seit 1837 wirkte H. in der Eisenbahn-Kommission, und seit 1843 war er Mitglied der Eisenbahndirektion. Die 1843 in Betrieb genommene Strecke Hannover-Lehrte erhielt bereits im folgenden Jahre den Anschluß bis Berlin. Schnell folgten weitere Strecken nach allen Richtungen.

    Es blieb H. genug Zeit, sich immer wieder für die Musik und die bildenden Künste einzusetzen. Er wurde 1832 der erste Sekretär des von ihm gegründeten Kunstvereins für das Königreich Hannover. H.s bedeutende Galerie von etwa 300 Gemälden wurde später von König Georg V. erworben und befindet sieh heute in der Niedersächsischen Landesgalerie in Hannover. Seine Dürer-Sammlung, die alle Kupferstiche und Holzschnitte und 28 Handzeichnungen umfaßt, blieb im Besitz der Familie, desgleichen ein beachtlicher Bestand von Zeichnungen und Aquarellen zeitgenössischer Künstler. Die nach H.s Tode erschienenen „Erinnerungen“ sind noch heute unentbehrlich für jeden, der sich mit der hannoverischen Landes- oder Stadtgeschichte seiner Zeit beschäftigt.|

  • Awards

    Zahlr. Ehrenämter, 1845 Baurat, 1852 Oberbaurat.

  • Works

    Albrecht Dürer's Kupf., Radirungen, Holzschn. u. Zeichnungen, unter bes. Berücksichtigung d. dazu verwandten Papiere u. deren Wasserzeichen, 1861;
    Erinnerungen a. d. 80jähr. Leben e. hannov. Bürgers, 1873, ³1909. - Hss.: „Haupt-Cat.“ d. Slgg., 1827 (Hannover, Stadtbibl.);
    Kat. „Andenken m. Zeitgenoßen, Slg. v. Zeichnungen u. Skizzen d. Künstler, welche mit mir gelebt haben, angefangen Anno 1833“, 1842-54 (im Bes. v. H. Grotrian-Steinweg, Braunschweig), auszugsweise veröff. im Kat. d. Sonderausstellung|„Handzeichnungen d. 19. Jh. a. d. Slg. B. H.“ d. Kestner-Mus., Hannover, 1962. - Verz. d. H.schen Gem.-Slg. in Hannover, 1831. - Zu N Julius v. Hartmann: Lebenserinnerungen, Briefe u. Aufsätze, 2 T., 1882.

  • Literature

    W. Rothert, Allg. hannov. Biogr. II, 1914, S. 234-45 (P);
    G. v. d. Osten, Kat. d. Gem. alter Meister in d. nd.sächs. Landesgal. Hannover, 1954, S. 15 ff. - Eigene Archivstudien. - Zu Schwager J. v. Hartmann: ADB X;
    W. Rothert, Allg. hannov. Biogr. II, 1914, S. 220-34 (P).

  • Portraits

    ölgem. v. G. Bergmann, 1853 (Hannover, Nd.-sächs. Landesgal.), Kopie v. Th. Rohrssen, 1959 (ebd., Rathaus), Abb. u. a. im Kat. d. Kestner-Mus., s. W;
    Büste v. F. W. Engelhard (ebd., Nd.-sächs. Landesgal.), Abb. b. G. v. d. Osten, Kat. d. Bildwerke d. Nd.sächs. Landesgal. Hannover, 1957, Nr. 403.

  • Author

    Helmut Zimmermann
  • Citation

    Zimmermann, Helmut, "Hausmann, Bernhard" in: Neue Deutsche Biographie 8 (1969), S. 123-124 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116540044.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA