Dates of Life
1861 – 1927
Place of birth
Hoya/Weser
Place of death
Berlin
Occupation
Literaturhistoriker ; Kunsthistoriker
Religious Denomination
jüdisch
Authority Data
GND: 116447710 | OGND | VIAF: 139882
Alternate Names
  • Elias, Julius

Objekt/Werk(nachweise)

Relations

Outbound Links from this Person

Inbound Links to this Person

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Elias, Julius, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd116447710.html [23.04.2024].

CC0

  • Genealogy

    V Louis ( 1884), Bankier in Hoya;
    M Helene Alsberg ( 1866);
    1888 Julie Levi;
    1 S.

  • Biographical Presentation

    E. studierte in Berlin und München Germanistik und Literaturgeschichte (Schüler von M. Bernays und K. Hofmann). Schon als Student für die neue Freilichtmalerei einzutreten bemüht, legte er, mit Liebermann, Trübner und Uhde befreundet, durch den Ankauf der „Trommler“ von Uhde den Grundstock zu seiner bedeutenden Gemäldesammlung. Gleichzeitig eifriger Anhänger Ibsens, wurde er Herausgeber der deutschen Übersetzungen von dessen Werken und Briefen, später sein Testamentsvollstrecker. E. übersiedelte 1890 nach Paris, wo er unter anderem mit Monet, Pissarro und Cézanne verkehrte. Wieder in Berlin, veranlaßte er den Kunsthändler Durand-Ruel dort Ausstellungen zu unternehmen und war der erste Anreger zur Beachtung und Kenntnis des französischen Impressionismus in Deutschland, von starkem Einfluß auf die Ankäufe Berliner Sammler und deutscher Museen, auf H. von Tschudi und J. Meier-Graefe. – In Berlin begründete und finanzierte er die Jahresberichte für neuere deutsche Literaturgeschichte, die er von 1892-1925 leitete, und stand mit zahlreichen Aufsätzen und Essays über alle Bestrebungen der modernen europäischen Kunst und Literatur in der ersten Reihe der Vorkämpfer des Naturalismus. Auch war er ein Entdecker junger Talente, wie von Käthe Kollwitz, und ein Bannerträger Max Liebermanns, ein unversöhnlicher Gegner A. von Werners und seiner Anhänger an der Akademie und am Kaiserhofe, daher infolge seiner scharfen Kritik angesehen oder gefürchtet. In der Berliner Gesellschaft wegen seiner Gastlichkeit und seiner niemals versagenden Hilfsbereitschaft allgemein geschätzt, übernahm er nach dem ersten Weltkrieg die Kunstabteilung des Ullstein-Verlages. Seine umfangreiche Korrespondenz mit französischen Künstlern und seine ebenso unersetzliche, in über 40 Jahren zusammengebrachte Sammlung von Zeitschriften und Zeitungsausschnitten wurden nach der Machtergreifung Hitlers von seiner Witwe verbrannt.

  • Works

    u. a. Christian Wernicke, Diss. München 1888; Die Zeichenkunst d. großen franz. Impressionisten, 1911;
    Max Liebermann, eine Bibliogr., 1917;
    Max Liebermann, = Graphiker d. Gegenwart 8, 1921;
    Max Slevogt, = dass. 10, 1922. – Hrsg.: H. Ibsens sämtl. Werke, 10 Bde., 1898-1904 (mit G. Brandes u. P. Schlenther);
    Ibsens nachgel. Schrr., 4 Bde., 1909 (mit H. Koht);
    B. Björnsons|ges. Werke, 4 Bde., 1911;
    Die Skizzenmappe, 70 Nachbildungen v. Zeichnungen franz. Meister d. 19. Jh., 1917 (erster Druck d. Marées-Ges.);
    Handzeichnungen dt. Impressionisten, 1921 (mit Einl.);
    Die Handzeichnungen Max Liebermanns, 1922 (Auswahl mit Einl.); W. Trübner, Handzeichnungen, 1922 (mit Einl.). – Mitarbeiter: „Kunst u. Künstler“, „Berliner Tagebl.“, „Beil. allg. Ztg.u. a.

  • Literature

    [K. Scheffler] J. E., in: Kunst u. Künstler 25, 1927, S. 444 f.;
    H. Uhde-Bernays, Im Lichte d. Freiheit, Erinnerungen, 1947, S. 188 ff.;
    Kosch, Lit.-Lex.

  • Portraits

    v. M. Liebermann, Abb. in: M. Liebermann, Klassiker d. Kunst 19, hrsg. v. G. Pauli, 1911, Tafel 241.

  • Author

    Hermann Uhde-Bernays
  • Citation

    Uhde-Bernays, Hermann, "Elias, Julius" in: Neue Deutsche Biographie 4 (1959), S. 439-440 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116447710.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA