Lebensdaten
1853 – 1937
Geburtsort
Berlin
Sterbeort
Berlin
Beruf/Funktion
Chirurg ; Professor der Chirurgie in Berlin
Konfession
evangelisch
Normdaten
GND: 116300884 | OGND | VIAF: 7380353
Namensvarianten
  • Körte, Werner
  • Körte, Werner
  • Koerte, Werner
  • mehr

Objekt/Werk(nachweise)

Verknüpfungen

Von der Person ausgehende Verknüpfungen

Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Körte, Werner, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd116300884.html [16.04.2024].

CC0

  • Genealogie

    B Alfred (s. 1), Gustav (s. 2);
    - Berlin 1882 Luise (1861–1941), T d. Bankiers Adelbert Delbrück ( 1890, s. NDB III);
    1 S, 5 T, u. a. Ludwig (1883–1965), Dr. iur., Bankier, Teilh. d. Bankhauses Delbrück, Schickler & Co., Marie ( Heinrich Cuntz, 1873–1950, Dr. iur., stellv. Mitgl. d. Direktion d. Fried. Krupp AG).

  • Biographie

    Nach dem Abitur hat K. im Herbst 1870 als freiwilliger Krankenpfleger in einem Sanitätszug in Frankreich gearbeitet, der unter der Leitung seines Patenonkels Rudolf Virchow stand. Seit 1871 studierte er Medizin in Berlin, Bonn und Straßburg, wo er nach dem Examen (1874) für zwei Jahre Assistent bei dem Chirurgen G. A. Lücke wurde. 1875 wurde er bei dem Pathologen F. D. von Recklinghausen promoviert. Nach Ableistung der Militärdienstzeit setzte er die chirurgische Ausbildung bei R. Wilms am Bethanien-Krankenhaus in Berlin fort. Nach dessen Tode war K. 1880/81 hier kommissarischer Leiter der Chirurgie, danach folgten acht Jahre als praktischer Arzt in Berlin. In dieser Zeit vertrat er mehrmals an verschiedenen Krankenhäusern die chirurgischen Chefärzte; auch veröffentlichte er eine Anzahl von kleineren Arbeiten zur Chirurgie. 1889 wurde er zum Direktor des neuerbauten Städtischen Krankenhauses am Urban in Berlin berufen, dessen chirurgische Abteilung er dann bis 1924 geleitet hat. Als Chefarzt eines modernen städtischen Krankenhauses hat sich K. zu einem der angesehensten Chirurgen Deutschlands entwickelt. Eine Berufung auf den Lehrstuhl für Chirurgie in Königsberg lehnte er 1905 ab. K. gehörte zu den Chirurgen, die in der Zeit des großen Aufschwunges der Chirurgie, den er erlebt und mitgestaltet hat, ihr Fach noch umfassend beherrschten. Seine Hauptarbeitsgebiete waren außer der Lungen- und der Kriegschirurgie (im Weltkrieg war er beratender Chirurg des III. Reservekorps) die Operationen an Galle, Pankreas, bei der Appendizitis und der Peritonitis. Wie sein Vater zu seiner Zeit in Berlin als die klassische Verkörperung des Hausarztes galt, war K. jahrzehntelang der populärste Chirurg Berlins, dessen Erfahrung vielen jüngeren Chirurgen zugute gekommen ist. Er war über 30 Jahre lang Mitherausgeber von „Langenbecks Archiv für klinische Chirurgie“, ebenso lange übte er das Amt des Schriftführers der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie aus, die ihn 1930 zum Ehrenvorsitzenden wählte. K. hat frühzeitig die Notwendigkeit der ärztlichen Fortbildung erkannt; 1926 hat er als einer der ersten über den Rundfunk zur ärztlichen Fortbildung gesprochen.|

  • Auszeichnungen

    Prof.titel;
    Geh. Sanitätsrat;
    Adlerschild d. Dt. Reiches (1933).

  • Werke

    u. a. Ueber d. Chirurgie d. Gallenwege u. d. Leber, in: Slg. klin. Vorträge, hrsg. v. E. v. Bergmann, W. Erb u. F. Winkel, NF 40, 1892, S. 243-74;
    Die Chirurg. Krankheiten u. d. Verletzungen d. Pankreas, in: Dt. Chirurgie, Lfg. 45, 1898;
    Rud. Virchow's Unfall u. Krankheit, in: Berliner klin. Wschr. 39, 1902, S. 1010-12;
    Btrr. z. Chirurgie d. Gallenwege u. d. Leber, 1905;
    Chirurgie d. Bauches, in: Hdb. d. prakt. Chirurgie, hrsg. v. K. Garré, H. Küttner u. E. Lexer, ⁵III, 1, 1923;
    Erinnerungen aus d. Welt-Kriege, 1914–18, 1929 (P).

  • Literatur

    Ludwig Körte, W. K., 1938;
    H. Wilckens, Friedrich u. W. K., Leben u. Werk zweier Berliner Ärzte, Diss. FU Berlin 1966 (W-Verz., P);
    Fischer;
    Rhdb. (P).

  • Porträts

    Ölgem. v. L. v. Kalckreuth (Berlin, Berlin Mus.);
    Bronzebüste (ebd., Urban-Krankenhaus).

  • Autor/in

    Otto Winkelmann
  • Zitierweise

    Winkelmann, Otto, "Körte, Werner" in: Neue Deutsche Biographie 12 (1980), S. 395-396 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116300884.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA