Binz, Arthur
- Dates of Life
- 1868 – 1943
- Place of birth
- Bonn
- Place of death
- Berlin
- Occupation
- Chemiker
- Religious Denomination
- katholisch
- Authority Data
- GND: 116184248 | OGND | VIAF: 30280993
- Alternate Names
-
- Binz, Arthur Heinrich
- Binz, Arthur
- Binz, Arthur Heinrich
- Binz, A.
Linked Services
- * Antragsstellende der Notgemeinschaft der Deutschen Wissenschaft/Deutschen Forschungsgemeinschaft (GEPRIS Historisch – Forschungsförderung von 1920 bis 1945) [2021]
- Catalogus Professorum. Professorinnen- und Professoren der TU Berlin [2020]
- * Neue Deutsche Biographie (NDB) [1955] Autor/in: Anft, Berthold Peter (1955)
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- * Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek München (BSB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Archivportal - D
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- Sächsische Bibliographie
- Nomination Database - Nobelprize.org [2014-]
Relations
Genealogical Section (NDB)
Life description (NDB)
Places
Map Icons
Place of birth
Place of activity
Place of death
Place of interment
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Binz, Arthur Heinrich
Chemiker, * 12.11.1868 Bonn, † 25.1.1943 Berlin. (katholisch)
-
Genealogy
V →Carl s. (2);
⚭ 1901 Junnita Reutlinger, Paris: 2 T. -
Biography
B. besuchte das Gymnasium in Bonn, das Owens College in Manchester und das City a Guilds of London Institut, studierte Chemie in Bonn, Göttingen und Leipzig und promovierte 1893 bei →Otto Wallach. 1894-97 war er als Chemiker in der Kattunfabrik Rolffs u. Co., Siegfeld, und bei S. Schwabe u. Co., Manchester, tätig; 1899 wurde er Privatdozent für technische Chemie in Bonn, 1906 ordentlicher Professor an der Handelshochschule Berlin; 1918-21 war er Leiter der chemischen Abteilung des Speyer-Hauses Frankfurt/Main und las dann bis 1935 an der Landwirtschaftlichen Hochschule Berlin. B. war 1922-33 Hauptschriftleiter der „Zeitschrift für angewandte Chemie“, 1931-33 Vizepräsident der Deutschen Chemischen Gesellschaft, Ehrenmitglied der American Urological Association; Dr. ing. h. c. Karlsruhe 1929. - B. ist von den Grenzen der anorganischen über die organische Chemie ins Reich der Medizin vorgedrungen: Die Sulfoxylverbindungen, die Arbeiten auf dem Gebiete des Indigos und des Salvarsans, die zum Neosalvarsan und Neosilbersalvarsan geführt haben, die Jod-Arsen-Antimon- und Selen-Verbindungen, durch die B. den Schatz der Heilmittel bereichert und neue Wege zur Erkennung innerer Krankheiten, namentlich solcher der Harnwege (Selectan, Uroselectan), gezeigt hat.
-
Works
Edelmetalle, ihr Fluch u. ihr Segen, 1943;
Arbb. in: Zs. f. angewandte Chemie, u. in: Ann. d. Chemie;
s. a. Wi. X, 1935. -
Literature
R. Kuhn, in: Berr. d. Dt. Chem. Ges., A 72, 1939, S. 2;
P. Duden, ebenda, A 76, 1943, S. 63-70 (P);
Kürschner, Gel. -Kal. 1940/41;
Pogg. IV-VI. -
Portraits
Phot. (P-Slg. d. Dt. Mus. München).
-
Author
Berthold Peter Anft -
Citation
Anft, Berthold Peter, "Binz, Arthur" in: Neue Deutsche Biographie 2 (1955), S. 250 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116184248.html#ndbcontent