Lebensdaten
1851 – 1930
Geburtsort
Wien
Sterbeort
Wien
Beruf/Funktion
Literaturhistoriker
Konfession
jüdisch
Normdaten
GND: 116155795 | OGND | VIAF: 2621207
Namensvarianten
  • Bettelheim, Anton

Objekt/Werk(nachweise)

Porträt(nachweise)

Verknüpfungen

Von der Person ausgehende Verknüpfungen

Personen in der NDB Genealogie

Verknüpfungen auf die Person andernorts

Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Bettelheim, Anton, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd116155795.html [28.03.2024].

CC0

  • Genealogie

    Eltern aus ungarischer Kaufmannsfamilien;
    Helene (1857–1946, evangelisch), Schriftstellerin, T des Schauspielerpaares Ludwig Gabillon (1825–96, evangelisch) und Zerline Würzburg (1835–92, jüdisch);
    2 S, 1 T (diese und 1 S in Theresienstadt umgekommen).

  • Biographie

    B. bezog 1869 die Wiener Universität und wurde 1873 zum Dr. der Rechte promoviert. Nach längerem Studienaufenthalt in München (Geschichte, Literaturgeschichte, Philosophie) bereiste er Frankreich, England und Spanien und war seit 1880 Feuilletonredakteur und Theaterreferent der alten „Wiener Presse“, der „Neuen Freien Presse“, der „Deutschen Zeitung“ und der „Münchner Allgemeinen Zeitung“. 1917 wurde er mit dem Professortitel ausgezeichnet. - B. wandte sich frühzeitig von der juristischen Laufbahn ab und der historischen Forschung zu. Sein Spürsinn und seine gediegene Sachkenntnis führten ihn bald dazu, durch Herausgabe von „Biographischen Blättern“ (2 Bände, 1895/96) und einer Sammlung „Führende Geister“ (1890 bis 1897) dem Mangel an biographischen Nachschlagewerken abzuhelfen. Mit seiner Berufung in die Hauptredaktion der „Allgemeinen Deutschen Biographie“ (1907-09) wurde er nach Rochus von Liliencron der bedeutendste Vertreter der lexikographischen Biographie, setzte das große Unternehmen 1897-1917 mit dem „Biographischen Jahrbuch und Deutschen Nekrolog“ fort und wandte sich 1923 an ein neues Sammelwerk dieser Art, die „Neue österreichische Biographie“, die er bis zu seinem Tode leitete. Daneben gelangen ihm grundlegende Biographien (u. a. Anzengruber, 1891, ²1898, M. von Ebner-Eschenbach, 1900 und 1920, F. von Saar, 1908, K. Schönherr, 1928) und heute noch vorbildliche Werk (Anzengruber, 14 Bände, 1920) und Briefausgaben (Anzengruber, 2 Bände, 1901, L. von François und C. F. Meyer, 1905, ²1920, Fürstin Marie zu Hohenlohe und F. von Saar, 1910).

  • Werke

    Weitere W Beaumarchais, 1886;
    Volkstheater u. Lokalbühne, 1887;
    Die Zukunft unseres Volkstheaters, 1892;
    Acta Diurna, Wien 1899;
    Biographenwege, 1913;
    R. v. Liliencron, 1917;
    Neue Gänge mit Anzengruber, Wien 1919;
    Balzac, 1926;
    s. a. H. B.-Gabillon, Bibliogr. A. B.s, Wien 1932(ungedr.).

  • Literatur

    K. Voßler u. H. B.-Gabillon, in: NÖB VII, S. 9-32 (P);
    A. Sauer, in: Gestalten u. Probleme, 1933, S. 237 ff.;
    Kürschner, Gel.-Kal. 1928/29;
    H. Giebisch-L. Pichler-K. Vancsa, Kleines Österr. Lit.-Lex., Wien 1948, S. 32;
    Kosch, Lit.-Lex. I (L, W).

  • Autor/in

    Kurt Vancsa
  • Zitierweise

    Vancsa, Kurt, "Bettelheim, Anton" in: Neue Deutsche Biographie 2 (1955), S. 194-195 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116155795.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA