Debye, Peter
- Lebensdaten
- 1884 – 1966
- Geburtsort
- Maastricht
- Sterbeort
- Ithaca, NY
- Beruf/Funktion
- Physiker ; Chemiker ; Hochschullehrer ; Nobelpreisträger
- Konfession
- -
- Normdaten
- GND: 116042621 | OGND | VIAF: 108518274
- Namensvarianten
-
- Debye, Peter
- Debye, Peter J. W.
- Debai, Peter
- Debaī, Peter
- Debaĭ, Peter
- Debije, Petrus Josephus Wilhelmus
- Debije, Pie
- Debye, P.
- Debye, P. J. W.
- Debye, P.J.W.
- Debye, Peter J.
- Debye, Peter J.W.
- Debye, Peter Josef William
- Debye, Peter Joseph Wilhelm
- Debye, Peter Josephus Wilhelmus
- Debye, Petrus Josephus Wilhelmus
- Debye, Wilhelm Peter
- Debye, Pether
- Debye, Pether J. W.
- Debai, Pether
- Debaī, Pether
- Debaĭ, Pether
- Debye, Pether J.
- Debye, Pether J.W.
- Debye, Pether Josef William
- Debye, Pether Joseph Wilhelm
- Debye, Pether Josephus Wilhelmus
- Debye, Wilhelm Pether
- mehr
Biografische Lexika/Biogramme
- * Antragsstellende der Notgemeinschaft der Deutschen Wissenschaft/Deutschen Forschungsgemeinschaft (GEPRIS Historisch – Forschungsförderung von 1920 bis 1945) [2021]
- Mathematics Genealogy Project [2000-]
- National Academy of Science: biographical Memoirs [1877-]
- Professorenkatalog der Universität Leipzig [2000-2009]
- Personen (Anteil) im Het Biografisch Portaal van Nederland [2010-]
- * Sächsische Biografie [1999-]
- Biografisch Portaal van Nederland [1830-2020]
Quellen(nachweise)
- * Kalliope-Verbund
- Archivportal-D
- Members of the Russian Academy of Sciences since 1724 [2017]
- Historische Mitglieder der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW) [2005-]
- Mitglieder der Sächsischen Akademie der Wissenschaften (SAW) [2003-]
- Mitglieder der Heidelberger Akademie der Wissenschaften (HAW) [2003-]
- Mitglieder der Leopoldina [2006-]
- Mitglieder der Deutschen Physikalischen Gesellschaft 1845 bis 1945 (DPG) (eingestellt) [2006-]
- Personendaten-Repositorium der BBAW [2007-2014]
- Pressemappe 20. Jahrhundert
- * Mitglieder der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (BAdW)
- Nomination Database - Nobelprize.org [2014-]
- * Historisches Lexikon Bayerns
- * Nachlass Sommerfeld beim Deutschen Museum
- * Nachlassdatenbank beim Bundesarchiv
- * Nachlass Wien beim Deutschen Museum (eingestellt)
Literatur(nachweise)
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- Isis Bibliography of the History of Science [1975-]
- * Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin
- * Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online
- Nomination Database - Nobelprize.org [2014-]
Objekt/Werk(nachweise)
Porträt(nachweise)
Verknüpfungen
Verknüpfungen auf die Person andernorts
Aus dem Register von NDB/ADB
- NDB 22 (2005), S. 704 in Artikel Scherrer, Paul (Scherrer, Paul Hermann)
- NDB 22 (2005), S. 261 (Runge, Wilhelm Tolmé)
- NDB 23 (2007), S. 579 in Artikel Schrödinger, Erwin
- NDB 23 (2007), S. 578 (Schrödinger, Erwin Rudolf Josef Alexander)
- NDB 24 (2010), S. 568 in Artikel Sommerfeld, Arnold (Sommerfeld, Arnold Wilhelm Johannes)
Weitere Erwähnungen in der NDB/ADB
Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.
Orte
Symbole auf der Karte




Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.