Fritsch, Gustav
- Dates of Life
- 1838 – 1927
- Place of birth
- Cottbus
- Place of death
- Berlin
- Occupation
- Naturforscher ; Anatom ; Anthropologe ; Arzt ; Naturwissenschaftler ; Physiologe
- Religious Denomination
- keine Angabe
- Authority Data
- GND: 115568808 | OGND | VIAF: 102455849
- Alternate Names
- 
                
    - Fritsch, Gustav Theodor
- Fritsch, Gustav
- Fritsch, Gustav Theodor
- Fritsch, G.
- Fritsch, Gustav T.
 
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- * Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek München (BSB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- Isis Bibliography of the History of Science [1975-]
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- Personen der wissenschaftsgeschichtlichen Sammlung des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte
Relations
Genealogical Section (NDB)
Places
Map Icons
 Place of birth
                Place of birth
             Place of activity
                Place of activity
             Place of death
                Place of death
             Place of interment
                Place of interment
            Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
- 
                    Fritsch, Gustav TheodorNaturforscher, Anatom und Anthropologe, * 5.3.1838 Cottbus, † 12.6.1927 Berlin. 
- 
                    GenealogyV Ludw. (1803–41), Baurat; 
 M Sophie (1812–87), T d. →George Gottlob Kramsta (1782–1850), GKR, Kaufm. in Freiburg/Schles., führend in schles. Leinenindustrie;
 ⚭ Breslau 1871 Helene (1851–1915), T d. Verlegers →Ferd. Hirt (1810–79) in Breslau (s. ADB XII);
 1 S, 1 T.
- 
                    BiographyNach dem Studium der allgemeinen Naturwissenschaften und Medizin wurde F. 1867 Assistent am Anatomischen Institut in Berlin, 1874 Professor, später Vorsteher der histologischen Abteilung am Physiologischen Institut Berlin, 1900 ordentlicher Honorarprofessor. F. führte zahlreiche Reisen zur Klärung anthropologischer, ethnographischer, astronomischer und zoologischer Probleme durch, 1863/66 Südafrika, 1868 Aden (Beobachtung der Sonnenfinsternis), 1874 Persien (Beobachtung des Venusdurchgangs), 1881/82 Ägypten und östliche Miltelmeerländer (Studium der elektrischen Fische). Später wandte sich F. ausschließlich der Anthropologie zu und war neben R. Virchow und F. von Luschan wesentlich am Ausbau der Berliner Gesellschaft für Anthropologie (gegründet 1900) beteiligt. Eine Weltreise 1904/05 diente zur Sammlung zahlreicher Haarproben, Netzhautpräparate und Photographien aller Rassen. Die sich hierauf gründenden rassevergleichenden Studien gehören neben Beiträgen zum Problem der Rassenmischung zu F.s wichtigsten Arbeiten auf anthropologischem Gebiet. 
- 
                    WorksW u. a. Die Eingeborenen Südafrikas ethnograph. u. anatom. beschrieben, 1872; 
 Ägypt. Volkstypen d. Jetztzeit, 1904;
 Über Bau u. Bedeutung d. Area Centralis d. Menschen, 1908;
 Das Haupthaar u. s. Bildungsstätten b. Menschen, 1912;
 Über Rassenmischungen, in: Sexualprobleme IX, 1913, S. 601 ff., 664 ff.
- 
                    LiteratureGf. Haller, in: Anatom. Anz. 64, 1927, S. 257-69 (W, P); 
 R. du Bois-Reymond, in: Med. Klinik 23, 1927, S. 1047 f.;
 C. Benda, Dt. med. Wschr. 53, 1927, S. 1273 f.;
 Pogg. III-VI;
 Dt.GB (P).
- 
                    AuthorHubert Walter
- 
                    CitationWalter, Hubert, "Fritsch, Gustav" in: Neue Deutsche Biographie 5 (1961), S. 628 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd115568808.html#ndbcontent 
 
            