Brenner, Rudolf
Brenner, August Rudolf
Elektrotherapeut, * 19.3.1821 Merseburg, † 17.10.1884 Leipzig. (lutherisch)
- Lebensdaten
- 1821 bis 1884
- Geburtsort
- Merseburg
- Sterbeort
- Leipzig
- Beruf/Funktion
- Elektrotherapeut
- Konfession
- lutherisch
- Normdaten
- GND: 103135057 | OGND | VIAF
- Namensvarianten
-
- Brenner, August Rudolf
- Brenner, Rudolf
- Brenner, August Rudolf
- Brenner, August R.
- Brenner, Augustus Rudolphus
- mehr
Literatur(nachweise)
- * NDB/ADB-Register [1912-]
- * Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB) : 2
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- * Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek München (BSB) : 2
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
Verknüpfungen
Verknüpfungen auf die Person andernorts
Aus dem Register von NDB/ADB
Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.
-
Genealogie
V Ludwig August, Domkämmerer in Merseburg;
M Emilie Henr. Wollny;
B →Richard (1833–74), Afrikareisender;
⚭ 1) Merseburg T des Kanzleirats Bormann († 1875), 2) Weißenfels 1876 Sophie Elise, Witwe seines B Richard, T des Bergrats Friedrich Bischof und der Henr. Emilie Eckardt;
1 T aus 2). -
Leben
B. studierte in Berlin und Halle und ließ sich in Quedlinburg als praktischer Arzt nieder.|1854 trat er in russische Dienste, machte den Krimkrieg als Hospitalarzt mit und ging anschließend nach St. Petersburg, wo er zunächst noch im Staatsdienst, dann aber als Konsultararzt für Muskel- und Nervenkrankheiten an der Maximilian-Heilanstalt sowie in freier Praxis tätig war. 1877 wurde er zum außerordentlichen Professor für Elektrotherapie in Leipzig ernannt. - B. erkannte als erster die polaren Wirkungen des galvanischen Stromes und deren Bedeutung für Elektrodiagnostik und -therapie, prüfte das motorische Zuckungsgesetz unter normalen und pathologischen Bedingungen und deckte die galvanischen Reaktionen des nervösen Gehörapparates auf.
-
Werke
Versuch z. Begründung einer rationellen Methode d. Elektrotherapie, genannt: Die polare Methode, in: St. Petersburger med. Zs., 1862, S. 257-99: Unterss. u. Beobachtungen auf d. Gebiete d. Elektrotherapie, 2 Bde., 1868–69.
-
Literatur
W. Erb, in: Dt. Archiv f. klin. Medizin, 1885, S. 360-64;
BLÄ I, 1929. -
Autor/in
Wilhelm Katner -
Empfohlene Zitierweise
Katner, Wilhelm, "Brenner, Rudolf" in: Neue Deutsche Biographie 2 (1955), S. 586 f. [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd103135057.html#ndbcontent