Lebensdaten
1627 – 1693
Geburtsort
Dessau
Sterbeort
Berlin
Beruf/Funktion
Fürst von Anhalt-Dessau ; brandenburgischer Feldmarschall
Konfession
reformiert
Normdaten
GND: 102367604 | OGND | VIAF: 54536513
Namensvarianten
  • Johann Georg
  • Johann Georg II. von Anhalt-Dessau
  • Johann Georg II.
  • mehr

Verknüpfungen

Von der Person ausgehende Verknüpfungen

Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Johann Georg II., Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd102367604.html [19.03.2024].

CC0

  • Genealogie

    V Fürst Joh. Kasimir v. A.-D. (1596–1660), S d. Fürsten Joh. Georg I. v. A.-D. (1567–1618) u. d. Dorothea Pfalzgfn. v. Simmern;
    M Agnes (1606–50), T d. Landgf. Moritz v. Hessen-Kassel ( 1632) u. d. Juliane Gfn. v. Nassau-Siegen;
    Groningen 1659 Henriette Catharine (1637–1708), T d. Prinzen Friedrich Heinrich v. Oranien; Schwager Kf. Friedrich Wilhelm v. Brandenburg ( 1688, s. NDB V);
    2 S, 8 T (1 früh †), u. a. Fürst Leopold I. v. A.-D. ( 1747), preuß. GFM, Elisabeth Albertine ( Hzg. Heinrich v. Sachsen-Weißenfels, 1657–1728), Amalie ( Fürst Heinrich Casimir v. Nassau-Dietz, 1696, s. ADB V), Marie Eleonore ( Georg Joseph Radziwill, Hzg. v. Olyka, 1689), Joh. Charlotta (1682–1750, Mgf. Philipp Wilhelm v. Brandenburg-Schwedt, 1669–1711, preuß. Gen.feldzeugmeister. s. ADB 25; Priesdorff I, S. 45, P), seit 1729 Äbtissin v, Herford (s. L).

  • Biographie

    J. erhielt eine gediegene Bildung durch J. Ch. Schlöer und J. Albinus. Auf dem Gebiete des Kriegswesens sammelte er 1644 unter Callas Erfahrungen. 1645-47 folgte dann unter Leitung des Geh. Rats v. Freyberg die übliche Kavalierstour durch die Niederlande, Frankreich und Italien. Im Kriege mit Polen führte er ein Reiterregiment Kg. Karls X. Gustav von Schweden. Im weiteren Verlauf des Krieges hatte er wiederholt Gelegenheit, sich auszuzeichnen (Verteidigung von Konitz) und wurde 30jährig zum schwed. Generalmajor befördert. 1658 trat er in kurbrandenburg. Dienste unter Ernennung zum General d. Kav. und Übertragung der Statthalterschaft der Kurmark. Durch die 1659 erfolgte Heirat mit der Schwester der Kurfürstin hat sich später der Einfluß niederländ. Kultur bemerkbar gemacht, z. B. bei Schloß und Ort Oranienbaum. Nach dem Tode seines Vaters war J. nicht nur Landesherr, sondern weiter Statthalter der Kurmark, Wirkt. Geh. Staats- und Kriegsrat, Chef zweier Regimenter und Feldmarschall. Häufig fand er auch Verwendung zu diplomatischen Missionen. So sandte der Kurfürst seinen Schwager, der am kaiserl. Hof eine besondere Vertrauensstellung einnahm, Ende Mai 1672 nach Wien mit der dringenden Aufforderung an den Kaiser, für die Sicherung der Reichsgrenzen und Festigung der kaiserl. Autorität im Reiche mehr Sorge zu tragen. Es gelang J., die Minister Lobkowitz und Hocher zu überspielen und einen Vertrag zwischen Kaiser und Brandenburg am 23.6.1672 zustandezubringen, in dem beide sich verpflichteten, zur Aufrechterhaltung des Friedens im Reich jede Störung mit Waffengewalt zu unterdrücken; andere Reichsfürsten sollten zum Beitritt aufgefordert werden. Während der Kurfürst 1674 am Kriege zwischen Holland und Frankreich teilnahm, waren J. die Obliegenheiten eines Landesherrn zugefallen, die nach dem Einmarsch der Schweden Ende Nov. 1674 mit großen Sorgen verbunden waren. Zunächst versuchte er auf dem Wege der Verhandlungen mit General Karl Gustav Wrangel den Rückzug der Schweden zu erreichen. Da dies nicht gelang, bat er den Kaiser und Dänemark um militärischen Beistand, jedoch vergeblich. So blieb er auf die wenigen im Lande verbliebenen Truppen angewiesen. Mitte Mai 1675 kam es bei Löcknitz zu den ersten Zusammenstößen. Es gelang den Schweden, über die Oder bis in die Neumark vorzudringen. Doch konnten Berlin und Spandau gehalten und mit Hilfe des Landvolks konnte den Schweden der Übergang über die Elbe verwehrt werden. Das Erscheinen des Kurfürsten und sein Sieg bei Fehrbellin bereiteten der Schwedenherrschaft ein schnelles Ende.

    Als 1683 die Türken Wien bedrohten, entsandte der Kurfürst J. nach Passau, wohin sich der kaiserl. Hof begeben hatte, um den Kaiser zum Friedensschluß mit Ludwig XIV. zu bewegen, denn dieser allein biete die Sicherheit, Frankreichs Reunionen zu beenden. Es sei völlig unmöglich, so gut gerüsteten Gegnern wie den Franzosen und Türken zugleich die Spitze zu bieten. Falls der Kaiser den von Ludwig XIV. bereits angebotenen Waffenstillstand annehme, wolle der Kurfürst sich zur Gestellung von 18 000 Mann bereit erklären. Da J. die Zustimmung des Kaisers nicht erlangte, haben brandenburg. Truppen an dem Entsatz von Wien nicht mitgewirkt, doch konnte J. allen Kriegsberatungen und Kämpfen beiwohnen. – Als Landesherr hat sich J. sehr um die Hebung des Handels, des Verkehrs und der Wohlfahrt seiner Untertanen bemüht. Auf religiösem Gebiet bewies er große Toleranz, trug 1679 zur Schlichtung des Zerbster Kirchenstreites bei und erlaubte den Bau einer luth. Kirche und einer Synagoge in Dessau. Durch seine engen Beziehungen zu Brandenburg erlangten die anhaltischen Fürsten im Vertrag von 1681 die Aufhebung des Lehnsverhältnisses eines großen Teils der anhaltischen Lande zum Herzogtum Magdeburg. Das nach dem Tod des letzten askanischen Herzog Julius Franz erledigte Herzogtum Sachsen-Lauenburg kam jedoch in den Besitz der Welfen. Der 1682 gegründeten brandenburg. Afrikan. Handelsgesellschaft trat er ebenfalls bei.

  • Literatur

    ADB 14;
    Historie d. Fürstentums Anhalt, 5. T. 7. Kap., 1710 (pol. Schriftwechsel);
    W. Hosäus, Fürst J. G. II. v. A.-D. vor Wien, in: Mitt. d. Ver. f. Anhalt. Gesch. u. Altertumskde. 3, 1883 (mit J.s Ber. üb. d. Entsatz v. Wien 1683);
    E. Müsebeck, Der Eintritt d. Fürsten J. G. II. v. A.-D. in schwed., s. Übertritt in brandenburg. Dienste u. s. Vermählung mit Henriette Katharine v. Oranien, in: FBPG 16, 1903;
    H. Saring, Der Gr. Kurfürst u. d. Zerbster Kirchenstreit, in: Jb. f. brandenburg. KG 33, 1938;
    T. Saring, Luise Henriette v. Oranien, 1941;
    Ersch-Gruber;
    Priesdorff I, S. 17 f. (P). - Zu T Joh. Charlotta: H. Schulz, in: Herforder Jb. 1, 1960.

  • Porträts

    Ölgem. v. J. Hannemann, Abb. in: E. v. Frankenberg u. Ludwigsdorf, Anhalt. Fürstenbildnisse I, 1895.

  • Autor/in

    Hans Saring
  • Zitierweise

    Saring, Hans, "Johann Georg II." in: Neue Deutsche Biographie 10 (1974), S. 466-467 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd102367604.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA

  • Biographie

    Johann Georg II., Fürst von Anhalt-Dessau, der Enkel des Vorhergehenden, der zweite und einzig überlebende Sohn Fürst Johann Casimirs und seiner Gemahlin Anna von Hessen-Kassel, ward am 17. November 1627 zu Dessau geboren. Er erhielt durch Johann Christoph Schloer und Justus Albmus eine gute Erziehung und erwarb sich mannichfache Kenntnisse, die er auf einer unter des nachmaligen Gesammt- und Geheimen Rathes Wilhelm Heinrich von Freiberg Leitung in den Jahren 1645/47 unternommenen Reise nach Hamburg, den Niederlanden, Frankreich und Italien nach jeder Richtung zu vermehren eifrig bemüht war. Im J. 1655 trat der Prinz, der bereits 1644 bei der Vertheidigung der Stadt Sandersleben gegen Streifparteien aus den kaiserlichen und schwedischen Lagern bei Bernburg seine Kaltblütigkeit gezeigt, in die Dienste König Karl Gustavs von Schweden, der ihm ein Reiterregiment verlieh, nahm Theil an dem Kriege gegen Johann casimir von Polen, wo er 1656 die Stadt Conitz erfolglos, aber mit vielem Muthe vertheidigte, und sodann mit gleicher Auszeichnung an dem Feldzuge Schwedens nach Dänemark. Ueberall benahm er sich menschenfreundlich und rettete vielen Menschen Leben und Ehre. Im J. 1658 trat er, als Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg ihm Aussicht auf Uebertragung der Statthalterschaft der Kurmark und eine Familienverbindung mit dem Hause Oranien machte, in des ersteren Dienste, zum großen Bedauern seines bisherigen Kriegsherrn, der sich dahin äußerte, daß er ihm zwar auch dergleichen hohe Würden verleihen könne, aber freilich zu einer Braut aus dem Hause Oranien ihm zu verhelfen außer Stande sei. Der junge Fürst fand sich nicht getauscht. Der Kurfürst ernannte ihn zum General der Cavallerie, übertrug ihm die gedachte Statthalterschaft und wirkte dahin, daß am 9. Juli 1659 zu Groningen die Vermählung des Fürsten mit der Prinzessin Henriette Katharina von Oranien zu Stande kam, wodurch der letztere ihm verschwägert ward. Fürst J. G. ward in seiner neuen Stellung bald eine wesentliche Stütze des Kurfürsten. Er stand ihm bei den Bemühungen seine durch den 30jährigen Krieg sehr mitgenommenen Lande und das zerrüttete Staatswesen wieder in Aufnahme zu bringen und herzustellen, treu zur Seite, wurde von ihm zu den wichtigsten Verhandlungen gebraucht und leistete ihm namentlich bei dem Einfall der Schweden in die Mark, 1674, die wesentlichsten Dienste, indem er die letztere möglichst vertheidigte, bis der Kurfürst, der gegen Frankreich am Rhein zu Felde lag, auf sein Andringen plötzlich erschien und die Schweden durch den Sieg bei Fehrbellin, 1675, aus dem Lande jagte. Mehrfach zu wichtigen Sendungen an den Kaiser verwendet, war J. G., der im J. 1670 die Feldmarschallswürde erhalten, auch bei Gelegenheit des türkischen Einfalls in die Erbstaaten 1683 am kaiserlichen Hoflager und bei der Entsetzung Wiens durch die deutschen und polnischen Heere unter Johann Sobieski gegenwärtig. Die hohe Gunst, welche der Fürst durch seine Treue und Klugheit bei Kurfürst Friedrich Wilhelm sich erworben, dauerte auch bei dessen Nachfolger ungeschwächt fort. Obwol vielfach abwesend, sorgte doch J. G. treu und väterlich für sein eigenes Land, dessen Regierung er nach dem 1660 erfolgten Tode seines Vaters, des Fürsten Johann Casimir, übernommen hatte und erwarb sich um dasselbe vielfache Verdienste. Er erwarb 1669 das bisher zu den Senioratsgütern gehörige Groß-Alsleben, baute in dem hart an der damaligen kursächsischen Grenze liegenden Orte Nischwitz 1683 seiner Gemahlin ein Schloß und vergrößerte und verschönerte diesen Ort, der ihr zu Ehren den Namen Oranienbaum erhielt und auch von ihm mit einer neuen Kirche versehen wurde, auf vielfache Weise. Dann sorgte der Fürst thunlichst|für Fabrikentwickelung, begünstigte den Ackerbau, war auf Hebung und Erleichterung des Verkehrs durch Erbauung einer sogenannten fliegenden Fähre über die Elbe, 1682, bedacht und gab mehrfach Beispiele christlicher Duldung, so gestattete er 1686 den Juden in der Stadt Dessau den Bau einer Synagoge und gewährte 1690 den bisher sehr gedrückten Lutheranern freie Religionsübung in seiner Residenz und die Errichtung eines eigenen Gotteshauses daselbst. Nach dem Tode Fürst Friedrichs von Harzgerode 1670 übernahm er das Seniorat des anhaltischen Fürstenhauses und verwaltete es 23 Jahre, stets eifrig bemüht bei den wichtigen an letzteres damals herantretenden Ereignissen die Rechte desselben möglichst zu sichern. Durch seine Bemühungen kam 1679 der Zerbster Religionsvertrag, sowie 1681 ein Abkommen wegen des Gesammtgymnasiums daselbst zu Stande und in demselben Jahre erreichte er einen Vertrag mit Kurbrandenburg, wodurch dieses auf die ihm wegen des Herzogthums Magdeburg zustehende Lehnsherrlichkeit über große Theile des Bernburgischen und Köchnischen Landes verzichtete. Die Verhältnisse, unter denen J. G. die Ansprüche seines Hauses auf das diesem im 14. Jahrhundert entfremdete Aschersleben erneuerte, schienen günstigen Erfolg hoffen zu lassen, doch aber erhielt Anhalt 1683 nur die Mitbelehnung und die Anwartschaft, sowie auf 24 Jahre die Befreiung von allen Reichs- und Kreislasten, genoß aber letztere Vergünstigung bei der damaligen Bedrängniß des Reichs nur sehr unvollkommen. Unter des Fürsten Seniorat begannen auch die bis in die neueste Zeit stets erfolglos fortgesetzten Bemühungen des Hauses Anhalt um den Besitz des ihm nach dem Erbvergleich vom 15. März 1678 zukommenden, durch den Tod des letzten askanischen Herzogs Julius Franz, 1689, erledigten Herzogthums Sachsen-Lauenburg, dessen Titel und Wappen die anhaltischen Fürsten damals annahmen. J. G. II. starb am 7. August 1693 in Berlin. Von seinen zehn Kindern überlebten ihn fünf Töchter und ein Sohn, der nachmals so berühmte Fürst Leopold von Dessau. Für diesen, der noch minderjährig war, führte seine Mutter, die Fürstin Henriette Katharina von Oranien, die Regierung mit vieler Klugheit und Einsicht. Sie stiftete sich durch Gründung von Wittwen- und Waisenhäusern ein gutes Gedächtniß und gab zahlreiche gute Verordnungen, bis dann 1698 ihr Sohn die Regierung selbst übernahm. Ihr Tod erfolgte 1708 in ihrem Wittwensitze Oranienbaum, dessen Verschönerung und Hebung ihr sehr am Herzen lag.

  • Autor/in

    Siebigk.
  • Zitierweise

    Siebigk, "Johann Georg II." in: Allgemeine Deutsche Biographie 14 (1881), S. 116-117 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd102367604.html#adbcontent

    CC-BY-NC-SA