Dates of Life
1489 – 1544
Place of birth
Bar-le-Duc
Place of death
Bar-le-Duc
Occupation
Herzog von Lothringen
Religious Denomination
katholisch
Authority Data
GND: 101100655 | OGND | VIAF: 54506616
Alternate Names
  • Anton der Gute
  • Anton II. der Gute
  • Anton II.
  • more

Relations

Outbound Links from this Person

Life description (NDB)

Inbound Links to this Person

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Anton, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd101100655.html [19.04.2024].

CC0

  • Genealogy

    V Renatus II., Herzog von Lothringen;
    M Philippine, T Herzog Adolfs von Geldern;
    ⚭ Amboise 26.6.1515 Renée, T des Gilbert Duc de Montpensier; 4 S, 2 T; natürlicher S Friedrich von Calabrien.

  • Biographical Presentation

    A. wurde am französischen Hof erzogen und blieb auch nach seinem Regierungsantritt am 13.2.1509 zunächst weiter unter dem Einfluß Frankreichs. Im Heere Franz' I. von Frankreich nahm er an den Schlachten von Agnadello (14.5.1509) und Marignano (14./15.9.1515) teil und festigte auch durch seine Heirat die französischen Beziehungen. Seit dem Beginn des Kampfes Kaiser Karls V. mit Franz I. bemühte er sich, die Neutralität seines Landes zu erhalten. Schon früh trat er scharf gegen lutherische Bewegungen in Lothringen auf, 1525 besiegte er die aufständischen Bauern blutig bei Zabern und Lupstein. Nach 1530 näherte er sich stärker dem Kaiser. In dem durch jahrelange Verhandlungen vorbereiteten Nürnberger Vertrag vom 26.8.1542 erreichte er die Freistellung Lothringens vom Reichskammergericht, löste das Land jedoch noch nicht aus dem Reichsverband. Er starb auf der Rückreise von einem vergeblichen Versuch der Friedensvermittlung zwischen Karl V. und Franz I. Seinen Beinamen, „der Gute“, den er schon zu Lebzeiten erhielt, verdankt er vor allem seinen erfolgreichen Bemühungen um den äußeren und inneren Frieden seines Landes. Er hielt auf ein gutes Verhältnis zu seinen Ständen, zeigte sich leutselig und als Förderer der Künste und Wissenschaften und bemühte sich um eine bessere Ordnung der Rechtspflege und Finanzverwaltung.

  • Literature

    E. H. Th. Huhn, Gesch. Lothringens II, 1878; H. Atorf, Der Bauernkrieg d. Hzg.s A. v. L., in: Jber. d. Realschule z. Forbach f. d. J. 1885–86, 1886;
    S. Fitte, Das staatsrechtl. Verhältnis Lothringens z. Dt. Reich seit 1542, Straßburg 1891;
    O. Winckelmann, Btrr. z. Gesch. d. staatsrechtl. Beziehungen Lothringens z. Dt. Reich, mit Nachtrag v. G. Wolfram, Die Lothring. Frage auf d. Reichstag z. Nürnberg, in: Jb. d. Ges. f. lothring. Gesch. 2. Metz 1896, S. 185-230;
    A. Collignon, La biblio- thèque du duc A., Recherches bibliographiques, suivies de l'inventaire annoté, Paris 1907;
    Ch. Pfister, Un portrait du duc A., in: Revue lorraine. 1913, S. 95 f.;
    L. Germain de Maidy, Les portraits du duc A., in: Bull, mensuel de la Société d'archéologie lorraine, 1913, S. 271-73;
    E. Gérardin, Hist. de Lorraine, * 1925, S. 194-202 (P); A. Philippe, Un portrait sculpté du duc A. à l'église de Charmes sur Moselles, in: Bull, mensuel de la Société d'archéologie lorraine, 1929, S. 38-43;
    E. Duvemoy, Recherches sur le traité de Nuremberg de 1542, in: Annales de l'Est, 4e série, 1, 1933, S. 153-70;
    ders., in: Hist. de Lorraine, 1939, S. 305-15 (P); Nouv. Biogr., Bd. 31.1862, Sp. 674 (unter Lorraine).

  • Portraits

    Glasgem. v. Valentin Busch (Kathedrale Metz);
    Bildnis v. Hugues de la Faye u. Medard Chappin (Mus. Bar-le-Duc): v. Hugues de la Faye (?, Slg. Moreau-Nelalon).

  • Author

    Otto Graf Looz- Corswarem
  • Citation

    Looz-Corswarem, Otto Graf von, "Anton" in: Neue Deutsche Biographie 1 (1953), S. 316 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd101100655.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA