Tilesius, Wilhelm Gottfried
Tilesius, Wilhelm Gottfried
- Lebensdaten
- 1769 bis 1857
- Beruf/Funktion
- Naturforscher
- Konfession
- evangelisch?
- Normdaten
- GND: 100565565 | OGND | VIAF: 66815593
- Namensvarianten
-
- Tilesius, Wilhelm Gottfried
- Tilesius von Tilenau, Wilhelm Gottlieb
- Tilenau, Wilhelm Gottlieb Tilesius von
- Tilenau, Wilhelm Gottlieb von
- Tilesius von T.
- Tilesius von Tieleau, Wilhelm Gottlieb
- Tilesius von Tilenau, Wilh. Gottfried
- Tilesius von Tilenau, Wilhelm Gottfried
- Tilesius von Tilenau, Wilhelm Gottlieb von
- Tilesius, Guil. Theophil.
- Tilesius, Guilelmus Theophilus
- Tilesius, Guilielmus Gottlieb
- Tilesius, Guilielmus Theophilus
- Tilesius, Guillaume Théophile
- Tilesius, W. G.
- Tilesius, Wilhelm Gottlieb
- Tilesius, Wilhelm Gottlieb von
- Tilesius, Wilhelm Gottlob
- Tillesius von Tilenau, Wilhelm Gottlieb
- Tillesius, Guilielmus Theophilus
- Tillesius, Wilhelm Gottlieb von
- mehr
Biografische Lexika/Biogramme
- * Wissenschaftsbeziehungen im 19. Jahrhundert zwischen Deutschland und Russland auf den Gebieten Chemie, Pharmazie und Medizin [2007-]
- Bio-bibliographisches Register zum Archiv der Franckeschen Stiftungen [1995-]
- Biographien der Entomologen der Welt (SDEI) [1974-]
- * Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) [1875-1912] Autor/in: Heß, Wilhelm (1894)
- Database of Scientific Illustrators
Quellen(nachweise)
- * Kalliope-Verbund
- Historische Mitglieder der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW) [2005-]
- Mitglieder der Leopoldina [2006-]
- Personendaten-Repositorium der BBAW [2007-2014] : 2
- * Wissenschaftsbeziehungen im 19. Jahrhundert zwischen Deutschland und Russland auf den Gebieten Chemie, Pharmazie und Medizin [2007-]
- * Erik-Amburger-Datenbank Ausländer im vorrevolutionären Russland [1993-]
- Mitglieder der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (BAdW) [1998-]
- Personen in den Nachschriften zu Alexander von Humboldts »Kosmos-Vorträgen« : 6
- Historische Vorlesungsverzeichnisse der Universität Leipzig
- Database of Scientific Illustrators
Literatur(nachweise)
- * NDB/ADB-Register [1912-]
- * Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB) : 46
- * Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek München (BSB) : 19
- * Katalog der Deutschen Nationalbibliothek (DNB) : 2
- Deutsche Digitale Bibliothek : 23
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) des Gemeinsamen Bibliotheksverbundes (GBV) : 76
- HBZ-Verbundkatalog (Open-Data-Ausschnitt des Hochschulbibliothekszentrum des Landes Nordrhein-Westfalen)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- * Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online : 3 über Tilesius von Tilenau, Wilhelm Gottlieb (1769-1857)
- Biodiversity Heritage Library (BHL)
Verknüpfungen
Von der Person ausgehende Verknüpfungen
Personen in der GND - familiäre Beziehungen
Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.
Orte
Symbole auf der Karte




Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Leben
Tilesius: Wilhelm Gottfried T. wurde am 17. Juli 1769 in Mühlhausen in Thüringen geboren. Er studirte in Leipzig Medicin. Sein bedeutendes Zeichentalent veranlaßte ihn, wohlgelungene Abbildungen seltener Thiere und Pflanzen zu veröffentlichen, welche Aufsehen erregten. Nachdem er den Doctorgrad erworben, trat er als Hofrath in russische Dienste und nahm an der Erdumsegelung des Capitäns Adam Johann v. Krusenstern auf der „Nadjeschda"|theil. Nach seiner Rückkehr veröffentlichte er seine Beobachtungen auf dieser Reise unter dem Titel: „Naturhistorische Früchte der ersten kaiserlich russischen, unter dem Commando des Herrn v. Krusenstern vollbrachten Erdumsegelung“ (Petersburg 1813). Als Belohnung für seine Verdienste wurde er von dem Kaiser von Rußland geadelt als Tilesius v. Tilenau. Bald darauf kehrte er nach Deutschland zurück und lebte abwechselnd in Leipzig, Göttingen, Mühlhausen und Dresden. Er starb 1857 in seiner Vaterstadt Mühlhausen. Seine wichtigsten Schriften sind: „Musae paradisiacae, quae nuper Lipsiae floruit“ (Leipzig 1792); „Ueber die sogenannten Seemäuse“ (ebda. 1802); „Jahrbuch der Naturgeschichte“ (ebda. 1802); „Beiträge zur Naturgeschichte der Medusen (Cassiopeae)“ in: Nova acta Acad. Leop. Car. Bd. 15 (1831); „Die Walfische“ in: Isis (1835).
-
-
Autor/in
W. Heß. -
Empfohlene Zitierweise
Heß, Wilhelm, "Tilesius, Wilhelm Gottfried" in: Allgemeine Deutsche Biographie 38 (1894), S. 298-299 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd100565565.html#adbcontent