Lebensdaten
1909 – 1986
Geburtsort
Essen
Sterbeort
Berlin
Beruf/Funktion
Elektrotechniker
Konfession
keine Angabe
Normdaten
GND: 136983847 | OGND | VIAF: 188655924
Namensvarianten
  • Nürnberg, Werner
  • Nürnberg, Werner
  • Nürnberg, W.

Quellen(nachweise)

Objekt/Werk(nachweise)

Verknüpfungen

Von der Person ausgehende Verknüpfungen

Personen im NDB Artikel

Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Nürnberg, Werner, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd136983847.html [27.04.2024].

CC0

  • Genealogie

    N. N..

  • Biographie

    N. studierte Elektrotechnik an der TH Darmstadt und an der TH Berlin-Charlottenburg und begann seine berufliche Laufbahn im Elektromaschinenbau der AEG in Berlin, wo er Leiter des Prüffeldes und „Chefelektriker“ wurde. N. hatte neben der Neigung zu praktischer Tätigkeit auch ein starkes Interesse an mathematischen Fragen, das ihn schließlich wieder zur Hochschule zurückführte. Er promovierte 1944 an der TH Berlin bei Günther Oberdorfer über das Thema „Die rationale zirkulare Kubik und die rationale bizirkulare Quartik als Ortskurven des Doppelkäfigmotors“. Nach seiner Habilitation übernahm N. dort 1947 den Lehrstuhl für Elektrische Maschinen und die Leitung des „Elektrotechnischen Versuchsfeldes“. 1949-75 war er o. Professor für Elektrische Maschinen. 1962 konnte er mit dem Institut ein neues Gebäude beziehen.

    Schon 1940 hatte N. mit dem Buch „Die Prüfung elektrischer Maschinen“ (⁶1981) ein Standardwerk geschaffen, das auch ins Spanische, Serbokroatische, Italienische, Russische und Englische übersetzt wurde. Darin werden alle Untersuchungen und Messungen an elektrischen Maschinen behandelt, welche bei der Herstellung in den Prüffeldern der Fabriken durchzuführen sind. Er legte besonderen Wert auf die Wirkungsweise der Maschinen und die Erläuterung von Diagrammen, die sich aus den Messungen ergeben. Ein weiteres Werk über die Berechnung elektrischer Maschinen blieb unvollendet, weil die Unterlagen bei Luftangriffen während des Krieges verlorengingen.

  • Werke

    Weitere W Die Asynchronmaschine, Ihre Theorie u. Berechnung mit bes. Berücksichtigung d. Keilstab- u. Doppelkäfigläufers, 1952, ²1976;
    Synchronmaschinen im Stillstand, in: Elektrotechn. Zs. 74, 1953, S. 334-37;
    Elektrotechn. Auswertung d. Unters. e. kontinuierl. Feinstahl- u. Drahtstraße, in: Mitt. a. d. Inst. f. elektr. Maschinen d. TU Berlin, 1964;
    Magnet. Nutverschlußteile in elektr. Maschinen (mit R. Hanisch u. J. Woelken), in: VDE/IEC-Symposium „Eigenschaften elektr. leitender Materialien“, 1971. – Mithg.: Zs. „Archiv f. Elektrotechnik“ (seit 1948).

  • Literatur

    Elektrotechn. Zs. 107, 1986, S. 466;
    Lex. d. Elektrotechniker;
    Pogg. VII a.

  • Autor/in

    Kurt Jäger
  • Zitierweise

    Jäger, Kurt, "Nürnberg, Werner" in: Neue Deutsche Biographie 19 (1999), S. 371-372 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd136983847.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA