Dates of Life
1827 – 1905
Place of birth
Uxbridge bei London
Place of death
Basel
Occupation
Maschinenbauingenieur ; Gründer der schweizerischen Maschinenbauindustrie
Religious Denomination
keine Angabe
Authority Data
GND: 135647606 | OGND | VIAF: 8608573
Alternate Names
  • Brown, Charles

Objekt/Werk(nachweise)

Relations

Outbound Links from this Person

Genealogical Section (NDB)

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Brown, Charles, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd135647606.html [19.04.2024].

CC0

  • Genealogy

    V Charles, Zahnarzt;
    M Jane Morton;
    ⚭ Eugenie Pfau (1845–1913);
    S Charles s. (2), Sidney (1865–1941), Elektromaschineningenieur.

  • Biographical Presentation

    B. erhielt seine Ausbildung in England, war 1851-71 bei der Firma Gebrüder Sulzer in Winterthur, wo unter seiner wesentlichen Mitwirkung der Dampfmaschinenbau eingeführt und zu hoher Blüte gebracht wurde. Bereits 1862 baute B. Dampfmaschinen mit Überhitzer aus Rippenrohren und ist der Schöpfer der Sulzerschen Ventildampfmaschine sowie der älteren Sulzerschen Steuerung. Da es B. nicht gelang, die Firma für den Lokomotivbau zu gewinnen, übernahm er die Leitung (1871–84) der neugegründeten Schweizerischen Lokomotiv- und Maschinenfabrik in Winterthur. B.s Ventildampfmaschine erhielt auf der Pariser Weltausstellung 1878 die Goldene Medaille. Auch seine originelle Dampf-Tramway-Lokomotive führte sich gut ein. 1884-86 ging B. zur Maschinenfabrik Oerlikon, errichtete die elektrische Abteilung, deren Weiterführung er seinem Sohn Charles überließ, erbaute für Armstrong, Mitchell & Co. eine Geschoßfabrik in Newcastle und die Marinewerkstätte in Pozzuoli bei Neapel. Bald zog er sich als Zivilingenieur ins Privatleben zurück und lebte in Basel (1891–1905) als beratender Ingenieur, Konstrukteur und Erfinder. – B., der Gründer der schweizerischen Maschinenindustrie, war als schöpferischer Konstrukteur in der technischen Welt eine Autorität von seltener Vielseitigkeit. Der von seinem Sohn und Walter Boveri 1891 gegründeten Firma B., Boveri & Cie. stand er helfend zur Seite.

  • Literature

    VDI-Zs. 49, 1905, S. 1763;
    C. Matschoß, Entwicklung d. Dampfmaschine I, 1908, S. 216;
    ders., Männer d. Technik, 1925 (P);
    Btrr. z. Gesch. d. Technik u. Industrie 2, 1910, S. 158 (P);
    F. Heerwagen, 100 J. Gebr. Sulzer, 1834–1934, Winterthur 1934, S. 22, 31 (P);
    K. S.[achs], In memoriam Ch. B., in: Wir u. unser Werk, B.-Boveri, Hausztg. 4, Nov. 1948, S. 170-72 (P). – Zu Sidney: 50 J. B.-Boveri, 1891–1941, Baden/Kt. Aargau 1941, S. 10.

  • Author

    Carl Graf von Klinckowstroem
  • Citation

    Klinckowstroem, Carl Graf von, "Brown, Charles" in: Neue Deutsche Biographie 2 (1955), S. 639-640 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd135647606.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA