Dates of Life
1563 – 1625
Place of birth
Aurich
Place of death
Leerort (Ostfriesland)
Occupation
Graf von Ostfriesland
Religious Denomination
lutherisch
Authority Data
GND: 132654660 | OGND | VIAF: 50394170
Alternate Names
  • Enno III.
  • Enno III., Ostfriesland, Graf
  • Enne, Ostfriesland, Graf
  • more

Relations

Outbound Links from this Person

Genealogical Section (NDB)

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Enno III., Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd132654660.html [29.03.2024].

CC0

  • Genealogy

    V Edzard II. (1532–99), Gf. v. Ostfriesland (seit 1561), S des Enno II. (1505–40), Gf. v. Ostfriesland, u. der Anna ( 1575, s. NDB I);
    M Katharina (1539–1610), T des Kg. Gustav I. (Wasa) v. Schweden ( 1560) u. der Margarete Lejonhufvud;
    1) Esens 29.1.1581 Walpurgis ( 1586), T des Gf. Joh. v. Rietberg u. der Gfn. Agnes v. Bentheim, 2) Esens 25.6.1598 Anna (1573–1610), T des Hzg. Adolf v. Holstein-Gottorf ( 1586, s. NDB I);
    1 S, 2 T aus 1), 1 natürliche T, 3 S, 2 T aus 2), u. a. Rudolf Christian (1602–28), Ulrich II. (1605–48, s. ADB 39), Grafen v. Ostfriesland (seit 1625 bzw. 1628).

  • Biographical Presentation

    Die Regentschaft E.s über das Harlingerland, das er 1581 durch Heirat mit einer rietbergischen Erbtochter gewann und 1600 (Berumer Vergleich) für immer mit Ostfriesland vereinigte, zeigt seine Herrscherfähigkeiten in günstigem Licht. Auch der 1600 von seinem Kanzler Franzius in Prag gestellte Antrag, E. zum Admiral einer in Emden zu bildenden Reichsflotte zu ernennen, spricht für den Wert seiner Persönlichkeit. Seine Regierung in Ostfriesland ist jedoch durch den ständigen Kampf der Stände gegen den Landesherrn gekennzeichnet, in dem E. wichtige Rechte auf dem Gebiet des Steuerwesens, der Militär- und Gerichtshoheit, des Pachtrechts und der Predigerbesetzung preisgeben mußte, sich aber durch Beweise von Energie, Versöhnlichkeit und Zähigkeit sowie durch bemerkenswerte Verwaltungsmaßnahmen (Untergerichtsordnung von 1614, Deichordnungen und andere) als Landesherr zu behaupten vermochte. Unter ihm wurde der Dualismus des Ständestaats durch eine Reihe von Verträgen mit den Landständen beziehungsweise der Stadt Emden (Delfzijl 1595, Emden 1599, Den Haag 1603 und Osterhusen 1611) verfassungsrechtlich festgelegt. Die E. vorgeworfene Spanienfreundlichkeit ist durch Ermittlung eines Geheimvertrages von 1599 bestätigt worden. Harte Schicksalsschläge wie Plünderung seines Archivs (1609), Gefangensetzung durch die eigenen Untertanen (1618), Besetzung des Landes durch den Mansfelder (1622–24), der Verlust der Herrlichkeiten Inn- und Knyphausen (1623) und die große Fastnachtsflut von 1625 vermochten ihn zwar zu treffen, so daß er zeitweise sogar an eine Vereinigung Ostfrieslands mit den Niederlanden dachte, ganz niederzwingen aber konnten sie ihn nicht.

  • Literature

    E. R. Brenneysen, Ost-Fries. Historie u. Landes-Vfg., 2 Bde., Aurich 1720;
    T. D. Wiarda, Ostfries. Gesch. III, Leer 1793, S. 162 f., 191-607, IV, 1794, S. 1-231;
    O. Klopp, Gesch. Ostfrieslands v. 1570-1751, 1856, S. 25 f., 108-278;
    W. Sauer, in: Jb. d. Ges. f. bildende Kunst u.vaterländ. Altertümer z. Emden 3, 1878, S. 57-59;
    C. Hinrichs, ebd. 22, 1927, S. 33-57;
    H. Wiemann, ebd. 33, 1953, S. 51-69;
    B. Hagedorn, Ostfrieslands Handel u. Schiffahrt … (1580-1648), 1912, S. 243-506;
    H. Reimers, Ostfriesland bis z. Aussterben s. Fürstenhauses, 1925, S. 185-207;
    J. J. Boer, Ubbo Emmius en Oost-Friesland, 1936, S. 24-227 u. ö.;
    E. E'sselborn, Das Geschl. Cirksena, 1945 (Ms. im Staats-Archiv Aurich), S. 86-94 u. ö.;
    G. Löning, Ostfries. Gesch. II, 1951, S. 29-40;
    J. König, Verwaltungsgesch. Ostfrieslands, 1955, S. 471-78 u. ö.;
    G. Möhlmann (u. J. König), Gesch. (u. Bestände) d. Nd.sächs. Staats-Archivs Aurich. 1955, S. 16-21, 109;
    H. Antholz, Die pol. Wirksamkeit d. Joh. Althusius in Emden, 1955.

  • Portraits

    in d. Regierung u. in d. Ostfries. Landschaft in Aurich; Abb. auf Münzen (vgl. Jb. d. Ges. f. bildende Kunst u. vaterländ. Altertümer z. Emden 23, 1932, S. 100 f.).

  • Author

    Joseph König
  • Citation

    König, Joseph, "Enno III." in: Neue Deutsche Biographie 4 (1959), S. 537 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd132654660.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA