Dates of Life
1811 – 1890
Place of birth
Lindach bei Laakirchen (Oberösterreich)
Place of death
Wien
Occupation
Paläontologe
Religious Denomination
katholisch
Authority Data
GND: 131702408 | OGND | VIAF: 274952307
Alternate Names
  • Auinger, Mathias
  • Auinger, Matthias
  • Auinger, M.
  • more

Relations

Outbound Links from this Person

Life description (NDB)

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Auinger, Mathias, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd131702408.html [29.04.2024].

CC0

  • Genealogy

    V Matthias Auinger, Bauer;
    M Maria Anna Pirschinger.

  • Biographical Presentation

    A. besaß keine höhere Schulbildung, hatte 18 Jahre beim Militär gedient und wurde mit 38 Jahren als Militäranwärter 1849 als „kaiserlich-königlicher Hof-Hausknecht am kaiserlich-königlichen Hof-Mineralienkabinett“ in Wien und 1859 dortselbst als Aufseher bestellt. Er erhielt „wegen seiner seltenen Pflichttreue und seiner wissenschaftlichen Verdienste“ 1871 Beamtencharakter und wurde nach 47jähriger Dienstzeit 1878 in den Ruhestand versetzt. Wissenschaftlich arbeitete er sich aber zum Kustos am Mineralienkabinett herauf, wo er nicht nur die Sammlung mit ihren großen, besonders auch aus Schlämmrückständen anfallenden Materialien als vorzüglicher Kenner in unermüdlicher Arbeit verwaltete, sondern vor allem in langjähriger, stiller, auch nach der Pensionierung fortgesetzter, kritischer Arbeit zahlreiche neue fossile Molluskenformen entdeckte. Er hat damit den Hauptanteil an dem von Moritz Hoernes begonnenen, von seinem Sohn Rudolf Hoernes fortgesetzten Standardwerk über die miocänen Muscheln und Schnecken des Wiener Beckens (im weitesten Sinn), das zu einem klassischen Gebiet für das erdgeschichtliche Studium des känozoischen Zeitalters auf der ganzen Erde wurde. A.s wissenschaftliche Verdienste auch um das Museum der Geologischen Reichsanstalt in Wien wurden 1882 mit seiner Ernennung zum Korrespondenten der Geologischen Reichsanstalt geehrt. An den von Baron Schwarz von Mohrenstein publizierten Monographien über die Gattungen Rissoa und Rissoina nahm er sehr wesentlichen Anteil. A. ist der Typ des Kustos und Forschers, wie er in der Paläontologie und Geologie erst durch die großen, in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts heranwachsenden paläontologischen Sammlungen ermöglicht wurde, die sich nur an ganz wenigen Kulturmetropolen der Erde bilden konnten.

  • Works

    R. Hoernes u. M. A., Die Gasteropoden d. Meeres-Ablagerungen d. ersten u. zweiten miocänen Mediterran-Stufe in d. Österr.-Ungar. Monarchie, in: Abhh. d. k. k. Geolog. Reichsanstalt, Bd. 12, Wien 1879–84.

  • Literature

    D. Stur, M. A. †, in: Verhandlungen d. k. k. Geolog. Reichsanstalt, Wien 1890, S. 257 f.;
    Lambrecht-Quenstedt, S. 15. – Qu:
    Akten d. Naturhist. Mus. in Wien.

  • Author

    Werner Quenstedt
  • Citation

    Quenstedt, Werner, "Auinger, Mathias" in: Neue Deutsche Biographie 1 (1953), S. 455 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd131702408.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA