Dates of Life
1909 – 1989
Place of birth
Berlin
Place of death
Altdorf bei Nürnberg
Occupation
Wasserzeichenforscher
Religious Denomination
keine Angabe
Authority Data
GND: 11931729X | OGND | VIAF: 309808766
Alternate Names
  • Bickert, Gerhard (eigentlich)
  • Piccard, Gerhard August Karl
  • Piccard, Gerhard
  • more

Objekt/Werk(nachweise)

Relations

Outbound Links from this Person

Inbound Links to this Person

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Piccard, Gerhard, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd11931729X.html [28.03.2024].

CC0

  • Genealogy

    V N. N. Bickert, Soldat, Postbeamter;
    M N. N.;
    ⚭ Rosalie N. N. (1918–78).

  • Biographical Presentation

    P.s ausgeprägte musikalische Begabung legte zunächst eine Pianistenlaufbahn nahe. Während der Gymnasialzeit war er Schüler von Conrad Ansorge. Nach dessen Tod 1930 mußte P. aus wirtschaftlichen Gründen die musikalische Ausbildung abbrechen. Er war als freischaffender bildender Künstler tätig, der seinen Lebensunterhalt in einem Architekturbüro verdiente. Mit Beginn des 2. Weltkriegs wurde er zur Wehrmacht eingezogen und 1941 an der Ostfront bei einer Pioniereinheit eingesetzt. Nach russ. Gefangenschaft (1945/46) freundete er sich mit der Journalistikwissenschaftlerin Lore Sporhan-Krempel (1908–94) an. In deren elterlicher Papierfabrik in Enzweihingen entwickelten beide seit 1947 ihr Interesse an alten Papieren und deren Wasserzeichen.

    P. begann 1949 mit der systematischen zeichnerischen Erfassung von Wasserzeichen, um diese für die Alters- und Echtheitsbestimmung historischer Dokumente einzusetzen. In mehreren theoretischen Studien legte er das Fundament für die Entwicklung der Wasserzeichenforschung zu einer historischen Hilfswissenschaft, während gleichzeitig das Hauptstaatsarchiv Stuttgart unter der Leitung von Max Miller für den Aufbau einer umfassenden Wasserzeichenkartei gewonnen werden konnte. Diese Arbeit führte P. ohne feste Anstellung in etwa 80 europ. Archiven und fünf Bibliotheken durch. Bis 1974 entstanden so etwa 130 000 Pausen, von denen ca. 95 000 Wasserzeichen als Reinzeichnungen in die Kartei übertragen wurden. 1961-87 besorgte P. die Drucklegung von 15 Findbüchern mit nach ikonographischen Gesichtspunkten geordneten Wasserzeichenmotiven. Zwei weitere Findbücher wurden postum|veröffentlicht. P. schuf damit die bisher umfangreichste wasserzeichenkundliche Datenbasis für den Zeitraum seit Auftreten der ersten Filigrane (Italien 1282) bis etwa 1600. Auf Widerspruch der Kunstwissenschaft stieß hingegen seine Arbeit über den Magdalenenaltar in Tiefenbronn (1969), dessen Datierung „1431“ und Zuschreibung an „Lucas Moser“ er für gefälschte Ergänzungen des frühen 19. Jh. hielt. Noch nicht veröffentlicht sind seine gemeinsam mit Wolfgang v. Stromer (1922–99) durchgeführten Untersuchungen über die Anfänge der graphischen Druckverfahren.|

  • Awards

    Prof.titel (Baden-Württ., 1980);
    korr. Mitgl. d. Komm. f. geschichtl. Landeskde, in Baden-Württ.

  • Works

    u. a. Die Mgfl. Papiermühle in Niefern u. d. papierwirtschaftl. Verhältnisse in Baden-Durlach im XVIII. Jh., in: ZGORh 98 (= NF 59), 1950, S. 295-306;
    Die Unters. d. ältesten erhaltenen Ztgg. auf ihre Wasserzeichen, in: Papiergesch. 1, 1951, S. 13-16;
    Die Wasserzeichenslg., ebd. 15, 1965, S. 14-21;
    Das Wappen d. Herzöge v. Jülich-Berg, Cleve, Mark u. Ravensberg, ebd. 17, 1967, S. 1-14;
    Riesaufdrucke u. Riesumschläge, ebd. 18, 1968, S. 1-26;
    Wasserzeichenkde, u. Urbarforsch., in: Archivum 2, 1952, S. 65-81;
    440 J. Papiermacherei in Freiburg. 100 J. „Neue“ Papierfabrik Ferdinand Flinsch Freiburg im Breisgau, 1952 (mit L. Sporhan-Krempel);
    Frankfurt, frühe Stadt d. Papierhandels, 1954;
    Die Wasserzeichenforsch, als hist. Hilfswiss., in: Archival. Zs. 52, 1956, S. 62-115;
    Carta bombycina, carta papyri, pergamena Graeca, ebd. 61, 1965, S. 46-75;
    Die Datierung d. Missale speciale (Constantiense) durch seine Papiermarken, in: Börsenbl. f. d. dt. Buchhandel 16, 1960, H. 14a, S. 259-72;
    Die Datierung d. Urschr. d. „Püchels von mein gslecht u. von abentewr“ durch seine Papiermarken, ebd. 17, 1961, H. 41a, S. 811-14;
    Das Mainzer „Catholicon“ v. 1460 u. seine Datierung, ebd. 38, 1982, S. A125-A128;
    Die Papiermühle zu Rottweil 1630-1643, in: ZWLG 19, 1960, S. 171-74;
    Die Datierung d. Missale speciale (Constantiense) durch seine Papiermarken, in: Archiv f. Gesch. d. Buchwesens 2, 1960, Sp. 571-84;
    Rechtschein. (bad.) Papiermühlen u. ihre Beziehungen zu Straßburg, ebd. 4, 1963, Sp. 997-1102;
    Papiererzeugung u. Buchdruck in Basel bis z. Beginn d. 16. Jh., ebd. 8, 1967, Sp. 26-322;
    Über d. Anfänge d. Gebrauchs d. Papiers in dt. Kanzleien, in: Studi in onore di Amintore Fanfani, 1962, S. 345-401;
    Die Papiermacherei im Renchtal, 1962;
    Zur Gesch. d. Papiermacherei in Ravensburg, in: Neue Büt. z. südwestdt. Landesgesch., FS f. Max Miller, 1962, S, 88-102;
    Zur Gesch. d. Papiererzeugung in d. Reichsstadt Memmingen, in: Memminger Gesch.bll. 1963, 1964, S. 42-68;
    Vom Papier u. seinem frühen Gebrauch in süddt. Kanzleien, in: Mitt. f. d. Archivpflege in Bayern 11, 1965, S. 53-60;
    Die Papiermarken d. Cod. Cus. 220, in: Mitt. u. Forsch.btrr. d. Cusanus-Ges. 7, 1969, S. 47-66;
    Die Wasserzeichenkartei P. im HStA Stuttgart, Veröff. d. Staatl. Archiwerw. Baden-Württ., Sonderreihe, 17 Bde., 1961-97.

  • Literature

    P. Amelung, in: Gutenberg-Jb. 65, 1990, S. 386-91 (P);
    H. Bannasch, Wasserzeichen als Datierungshilfen, d. Wasserzeichenkartei P. im HStA Stuttgart, in: Zauberstoff Papier, hg. v. J. Franzke u. W. v. Stromer, 1990, S. 69-88;
    S. Grube-Bannasch, Bestand J 40/12, Nachlaß P (1948–1987), 1995;
    G. Richter, in: ZWLG 50, 1991, S. 439-41;
    W. v. Stromer, „Der P.“, Findbücher d. Wasserzeichen, in: IPH-Information, NF 23, 1989, S. 119-30;
    Frieder Schmidt, Bibliogr. d. Veröff. d. Wasserzeichenforschers u. Papierhistorikers G. P (1909–1989), ebd., S. 131-36;
    Wasserzeichenslg. P, Lagerortsverz., (1995);
    G. Brinkhus, in: LGB²

  • Author

    Frieder Schmidt
  • Citation

    Schmidt, Frieder, "Piccard, Gerhard" in: Neue Deutsche Biographie 20 (2001), S. 407-408 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd11931729X.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA