Dates of Life
1660 – 1694
Place of birth
Düsseldorf
Place of death
Lüttich
Occupation
Pfalzgraf von Neuburg ; Hochmeister des Deutschen Ordens ; Bischof von Worms
Religious Denomination
katholisch
Authority Data
GND: 118888536 | OGND | VIAF: 52487653
Alternate Names
  • Ludwig Anton von Worms
  • Ludwig Anton von Neuburg
  • Ludwig Anton von der Pfalz
  • more

Relations

Outbound Links from this Person

Life description (NDB)

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Ludwig Anton, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd118888536.html [18.04.2024].

CC0

  • Genealogy

    Aus d. Haus Wittelsbach;
    V Hzg. Philipp Wilhelm v. Pfalz-Neuburg (1615–90), seit 1685 Kf. v. d. Pfalz;
    M Elisabeth Amalie (1635–1709), T d. Landgf. Georg II. v. Hessen-Darmstadt ( 1661, s. NDB VI);
    B Kf. Joh. Wilhelm v. d. Pfalz ( 1716), Kf. Karl III. Philipp v. d. Pfalz ( 1742), Alexander Sigismund (1663–1737), Bischof v. Augsburg, Franz Ludwig ( 1732), Kf. u. EB v. Trier, seit 1729 v. Mainz (s. NDB V);
    Schw Eleonore ( Kaiser Leopold I., 1705, s. NDB 14), Maria Sophia ( Kg. Peter II. v. Portugal, 1648–1706), Maria Anna ( Kg. Karl II. v. Spanien, 1661–1700).

  • Biographical Presentation

    Als nachgeborener Sohn des nach politischer Größe im Reich strebenden, streng katholisch gesinnten pfalz-neuburg. Herzogs und nachmaligen pfälz. Kf. Philipp Wilhelm wurde L., um seinen Aufstieg in der Reichskirche vorzubereiten, von Kindheit an mit zahlreichen Domkanonikaten versehen: Köln 1664, Mainz 1668, Straßburg 1669, Speyer 1674, Münster 1676, Lüttich 1679, Brixen (1679 zugunsten seines Bruders Wolfgang Georg resigniert); 1673 wurde er zudem als Kommendatarabt von Fécamp päpstlich bestätigt.

    Seine Erziehung lag in den Händen von Jesuiten. Am 10.12.1679 erfolgte seine Einkleidung als Deutschordensritter, sechs Tage später seine Wahl zum Koadjutor des Hoch- und Deutschmeisters. Am 9.9.1684 fiel ihm das Amt des Hoch- und Deutschmeisters zu. Die Neigungen des jungen, ehrgeizigen Prinzen richteten sich jedoch weit mehr auf den Kriegs- denn auf den Kirchendienst. Er nahm an der Entsatzschlacht um Wien (12.9.1683) und an den Feldzügen gegen die Türken in Ungarn teil, und Leopold I., mit dem er verschwägert war, lohnte ihm den tapferen Einsatz mit der Ernennung zum kaiserl. Obrist-Feldwachtmeister (1683). Beim Kampf um Ofen 1686 trug er eine schwere Verwundung davon. Als 1688 Ludwig XIV. im Zuge seiner hegemonialen Bestrebungen für seinen Günstling Kardinal Wilhelm Egon v. Fürstenberg die Nachfolge im Kurfürstentum Köln zu erzwingen trachtete, entschloß sich L. am Tag vor der Wahl zum Empfang der Subdiakonatsweihe, um als Domkapitular mit Sitz und Stimme dem Wahlakt beiwohnen zu können. Zusammen mit seinem Bruder Franz Ludwig, der ebenfalls Kölner Domkapitular war, entschied er am 19.7.1688 die Wahl zugunsten des bayer. Prinzen Joseph Clemens als des kaiserl. und päpstl. Kandidaten und rettete so dem verwandten Haus Bayern die köln. „Sekundogenitur“. Obwohl bei der Belagerung von Mainz 1689 von einer Kugel schwer getroffen, ließ er sich dennoch nicht abhalten, im selben Jahr bei der Bezwingung Bonns und der endgültigen Vertreibung Fürstenbergs aus dem Erzstift mitzuwirken, nahm aber seit 1690 allmählich vom Kriegsdienst Abschied, um seine (mit dem Kriegshandwerk unvereinbare) geistliche Laufbahn nicht zu gefährden. Am 22.8.1689 war er nämlich zum Fürstpropst von Ellwangen erhoben worden, und während er 1690 seine Schwester Maria Anna zur Vermählung mit dem letzten span. Habsburger, dem kranken Karl II., nach Valladolid begleitete, wurde seine Postulation zum Koadjutor des Kurfürsten von Mainz und Erzkanzlers des Hl. Röm. Reiches vorbereitet. Sie fand am 19.4.1691 statt, gefolgt von seiner Postulation zum Fürstbischof von Worms am 12.11.1691.

    Als 1694 die Lütticher Bischofskathedra vakant wurde, meldete L., auf sein (ihm anläßlich der Kölner Wahl bayerischerseits eingeräumtes) „Vorrecht“ pochend, in erbitterter Konkurrenz zum Kölner Kf. Joseph Clemens seine Kandidatur an. Es kam zu einer Spaltung des Domkapitels: Eine knappe Mehrheit wählte am 20.4.1694 zum festgesetzten Termin einstimmig Joseph Clemens, die beachtliche Minderheit am folgenden Tag, indem sie sich zur „pars sanior capituli“ erklärte, ebenso einstimmig L. zum Fürstbischof von Lüttich. Beide Konkurrenten riefen die Entscheidung des Papstes an. Doch ehe diese ergehen konnte, raffte eine in Lüttich ausbrechende Seuche den 34jährigen L., dessen Tatkraft und sittlich hochstehende Persönlichkeit allgemeine Anerkennung genoß, hinweg. Der Papst bestätigte daraufhin die Wahl von Joseph Clemens.

  • Literature

    B. Dudik, Des Hohen Dt. Ritterordens Münz-Slg. in Wien, 1858;
    J. Voigt, Gesch. d. Dt. Ritterordens in s. zwölf Balleien in Dtld. II, 1859;
    F. Schmidt, Gesch. d. Erziehung d. Pfälz. Wittelsbacher, 1899;
    E. Böhmländer, Die Wahl d. Hzg. Joseph Klemens v. Bayern z. EB v. Cöln 1688, in: Oberbayer. Archiv 56, 1912, S. 173-247, 57, 1913, S. 224-84;
    M. Braubach, Das Kölner Domkapitel u. d. Wahl v. 1688, in: Ann. d. Hist. Ver. f. d.|Niederrhein 122, 1933, S. 51-117;
    ders., Kurköln. Gestalten u. Ereignisse aus zwei Jhh. rhein. Gesch., 1949;
    ders., Wilhelm v. Fürstenberg (1629–1704) u. d. franz. Pol. im Za. Ludwigs XIV., 1972;
    E. Ewig, Die Wahl d. Kf. Josef Clemens v. Köln z. Fürstbischof v. Lüttich 1594, in: Ann. d. Hist. Ver. f. d. Niederrhein 135, 1939, S. 41-79;
    K. Jaitner, Reichskirchenpol. u. Rombeziehungen Philipp Wilhelms v. Pfalz-Neuburg v. 1662–90, ebd. 178, 1976, S. 91-144;
    J. Heider, Neuburg, d. junge Pfalz u. ihre Fürsten, 1955;
    M. Tumler, Der Dt. Orden im Werden, Wachsen u. Wirken, 1955;
    H. H. Hofmann, Der Staat d. Dt.meisters, 1964;
    R. Reinhardt, Unterss. z. Besetzung d. Propstei Ellwangen seit d. 16. Jh., in: V. Burr (Hrsg.), Ellwangen 764-1964, Bd. I, 1964, S. 316-79;
    ders., Zur Reichskirchenpol. d. Pfalz-Neuburger Dynastie, in: HJb. 84, 1964, S. 118-28;
    ders., Kontinuität u. Diskontinuität, Zum Problem d. Koadjutorie mit d. Recht d. Nachfolge in d. neuzeitl. Germania Sacra, in: J. Kunisch (Hrsg.), Der dynast. Fürstenstaat, 1982, S. 115-55;
    H. Schmidt, Philipp Wilhelm v. Pfalz-Neuburg (1615–90) als Gestalt d. dt. u. europ. Pol. d. 17. Jh. I: 1615-58, 1973;
    475 J. Fürstentum Pfalz-Neuburg, Ausst.kat. Schloß Grünau b. Neuburg, 1980;
    W. Kohl, Das Domstift St. Paulus zu Münster, 1982;
    Die Türken vor Wien 1683, Ausst.kat. Wien, 1983;
    P. Hersche, Die dt. Domkapitel im 17. u. 18. Jh., 1984;
    M. Weitlauff, Die Reichskirchenpol, d. Hauses Bayern unter Kf. Max Emanuel (1679–1726), 1985.

  • Portraits

    Ölgem. als Hoch- u. Dt.meister (Wien, Haus d. Dt. Ordens).

  • Author

    Manfred Weitlauff
  • Citation

    Weitlauff, Manfred, "Ludwig Anton" in: Neue Deutsche Biographie 15 (1987), S. 408-409 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd118888536.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA