Ludwig XIV.
- Lebensdaten
- 1638 – 1715
- Geburtsort
- Saint-Germain-en-Laye
- Sterbeort
- Versailles
- Beruf/Funktion
- König von Frankreich
- Konfession
- katholisch?
- Normdaten
- GND: 118816829 | OGND | VIAF: 268675767
- Namensvarianten
-
- Ludwig XIV.
- Le Roi Soleil
- Lewis XIV., France, King
- Li u dovik XIV., King of France
- Lodewyk XIV., Vrankrijk en Navarre, koning
- Louis XIIII., France, roi
- Louis XIV, roi de France
- Louis XIV.
- Louis XIV., France, King
- Louis XIV., France, roi
- Louis XIV., France-Navarra, roi
- Louis XIV., Frankreich, König
- Louis XIV., King of France
- Louis XIV., König von Frankreich
- Louis XIV., Vrankryk en Navarre, koning
- Louis XIV., Vrankryk, koning
- Louis, Quatorze
- Louis, le Grand
- Louys August XIV., France, roi
- Louys XIV., France, roi
- Loys XIV., France, roi
- Ludewig XIV., Frankreich, König
- Ludovicin XIV.
- Ludovicus XIV.
- Ludovicus XIV., Francia Et Navarra, Rex
- Ludovicus XIV., Francia, Rex
- Ludovicus XIV., Franckreich, König
- Ludovicus XIV., Frankreich, König
- Ludovicus XIV., Gallia et Navarra, Rex
- Ludovicus XIV., Gallia, Rex
- Ludovicus XIV., Gallorum Rex
- Ludovicus, Magnus
- Ludwig XIV., King of France
- Ludwig XIV., König
- Ludwig XIV., König von Frankreich
- Ludwig XIV., roi de France
- Ludwig, Frankreich ; König 14
- Ludwig, Sonnenkönig
- Ludwig, der Große
- Ludwig, der Sonnenkönig
- Luigi XIV., Francia, re
- Luigi XIV., King of France
- Luigi XIV., König von Frankreich
- Luigi XIV., roi de France
- Luis XIV., France, roi
- Luis XIV., King of France
- Magnus, Ludovicus
- Re Sole
- Roi Soleil
- Roi de Sleil
- Sonnenkönig
- Sun King
- Lewis XIV., France, Cing
- Li u dovik XIV., Cing of France
- Louis XIV., France, Cing
- Louis XIV., Frankreich, Cönig
- Louis XIV., Cing of France
- Louis XIV., Cönig von Frankreich
- Ludewig XIV., Frankreich, Cönig
- Ludovicus XIV., Franckreich, Cönig
- Ludovicus XIV., Frankreich, Cönig
- Ludwig XIV., Cing of France
- Ludwig XIV., Cönig
- Ludwig XIV., Cönig von Frankreich
- Ludwig, Frankreich ; Cönig 14
- Luigi XIV., Cing of France
- Luigi XIV., Cönig von Frankreich
- Luis XIV., Cing of France
- Sun Cing
- mehr
Quellen(nachweise)
- * Kalliope-Verbund
- Archivportal-D : |1784
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- * Germania Sacra Personendatenbank [2008-]
- Bach - digital [2017-]
- Personendaten-Repositorium der BBAW [2007-2014] : |1
- Kaiser und Höfe (KH) [2014-]
- * Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) : |5
- Joachim von Sandrart: «Teutschen Academie» und «Iconologia Deorum», 1675-1680
- Lebenswelten, Erfahrungsräume und politische Horizonte der ostpreußischen Adelsfamilie Lehndorff vom 18. bis in das 20. Jahrhundert
- Personen in den Nachschriften zu Alexander von Humboldts »Kosmos-Vorträgen« : |7
- EGO European History Online
- Interimsregister der Enzyklopädie der Neuzeit (Bd. 1-13)
- Trierer Porträtdatenbank (Künstler und Dargestellte)
- Personen- und Korrespondenz-Datenbank der Leibniz-Edition
- * Acta Pacis Westphalicae (APW) - Digital [1970-] : |1
- * Historisches Lexikon Bayerns
Literatur(nachweise)
- Deutsche Digitale Bibliothek : |634
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB) : |610
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV) : |630
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV) : |606
- Isis Bibliography of the History of Science [1975-]
- Nordrhein-Westfälische Bibliographie (NWBib) : |1
- * Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin : |1
- Virtuelle Fachbibliothek Musikwissenschaft (ViFa Musik) : |26
- Personen im Fachinformationsdienst Darstellende Kunst
- Sächsische Bibliographie : |1
- Deutsche Fach- und Wissenschaftssprachen bis 1700 (Fachtexte-Datenbank FTDB)
- Index Theologicus (IxTheo) : |63
- * Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online : |42 über Ludwig <XIV., Frankreich, König>
- Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM) : |26
Objekt/Werk(nachweise)
- Archivportal-D : |1784
- Objektdatenbank der Museumslandschaft Hessen Kassel
- Interaktiver Katalog des Münzkabinetts der Staatlichen Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz : |70
- * Bildindex der Kunst und Architektur - GND-referenzierte Personen [2018] : |36
- * Graphikportal - Akteure (Künstler, Verleger, Auftraggeber etc.) [2018] : |3
Verknüpfungen
Von der Person ausgehende Verknüpfungen
Personen in der GND - familiäre Beziehungen
- Anna, Frankreich, Königin, 1601-1666
- Anna, Frankreich, Königin, 1601-1666
- Bourbon, Louise Françoise de
- Bourbon, Louise Françoise de
- Conti, Marie Anne de Bourbon de
- Conti, Marie Anne de Bourbon de
- Fontanges, Marie-Angélique de S. de
- Françoise Marie, Orléans, Duchesse
- Françoise Marie, Orléans, Duchesse
- La Vallière, Françoise-Louise de LaBaume LeBlanc de
- Ludwig Franz, Frankreich, Prinz
- Ludwig Franz, Frankreich, Prinz
- Ludwig XIII., Frankreich, König
- Ludwig XIII., Frankreich, König
- Ludwig, Burgund, Herzog
- Ludwig, Burgund, Herzog
- Ludwig, Frankreich, Dauphin, 1661-1711
- Ludwig, Frankreich, Dauphin, 1661-1711
- Maine, Louis Auguste de Bourbon du
- Maine, Louis Auguste de Bourbon du
- Maintenon, Madame de
- Maria Theresia, Frankreich, Königin
- Montespan, Françoise-Athénai͏̈s de Rochechouart de Mortemart de
- Toulouse, Louis Alexandre de Bourbon de
- Toulouse, Louis Alexandre de Bourbon de
- Vermandois, Louis de Bourbon de
- Vermandois, Louis de Bourbon de
Verknüpfungen auf die Person andernorts
Aus dem Register von NDB/ADB
- NDB 5 (1961), S. 547 (Friedrich II. der Große)
- NDB 10 (1974), S. 498 (Johann Philipp von Schönborn)
- NDB 10 (1974), S. 613 (Joseph I.)
- NDB 14 (1985), S. 123-129 in Artikel Leibniz, Gottfried Wilhelm (Leibniz, Gottfried Wilhelm)
- NDB 14 (1985), S. 122 (Leibniz, Gottfried Wilhelm)
- NDB 16 (1990), S. 155*
- NDB 16 (1990), S. 203* (Maria Anna, Erzherzogin von Österreich)
- NDB 23 (2007), S. 138 (Schmid, Caspar Freiherr von)
- NDB 26 (2016), S. 102 in Artikel Therese Kunigunde
Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.
Orte
Symbole auf der Karte




Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.