Lebensdaten
1900 – 1976
Geburtsort
Hannover
Sterbeort
Freiburg (Breisgau)
Beruf/Funktion
klassischer Archäologe
Konfession
evangelisch
Normdaten
GND: 118762087 | OGND | VIAF: 20476148
Namensvarianten
  • Schuchhardt, Walter-Herwig
  • Schuchardt, Walter Herwig
  • Schuchardt, Walter-Herwig
  • mehr

Objekt/Werk(nachweise)

Verknüpfungen

Von der Person ausgehende Verknüpfungen

Personen in der NDB Genealogie

Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Schuchhardt, Walter-Herwig, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd118762087.html [28.03.2024].

CC0

  • Genealogie

    V Carl (s. 1);
    M Margarete Herwig (1838–1912); Lörrach bzw. Riehen (Schweiz) 1929 Helga (1905–89), aus Basel, Pianistin, T d. Gustav Wolff (1865–1941), o. Prof. f. Psychiatrie in Basel (s. Professoren d. Univ. Basel, hg. v. A. Staehelin, 1960; Kreuter, Neurologen), u. d. Elsbeth Voretzsch (1872–1954);
    2 S, 2 T.

  • Biographie

    Nach der Schulzeit in Berlin (Notabitur 1917 am Schiller-Gymn.) studierte S. 1918-23 in Tübingen, Göttingen und Heidelberg Altertumswissenschaften, bes. Klass. Archäologie. In Göttingen wechselte er von der Alten Geschichte zur Kunstgeschichte, deren damalige formalästhetische Betrachtungsweise seinen Neigungen entsprach. 1923 wurde er in Göttingen bei Hermann Thiersch (1874–1939) über „Die Meister des großen Frieses von Pergamon“ promoviert. Drei Semester war er an der Univ. München Assistent von Paul Wolters (1858–1936), wo er die Schule des von ihm später sehr verehrten Archäologen Adolf Furtwängler (1853–1907) kennenlernte. Mit einem Stipendium des Dt. Archäologischen Instituts (DAI) bereiste er 1924/25 Griechenland und die Türkei. Mehrere Jahre blieb er in Athen, erst als Assistent Ernst Buschors (1886–1961) am DAI, dann als Stipendiat. Hier begann seine Mitwirkung bei der unter Hans Schraders (1869–1948) Leitung stehenden Publikation der archaischen Marmorbildwerke der Akropolis (ersch. 1939). Bei Schrader habilitierte er sich 1929 in Frankfurt/M. mit der Abhandlung „Die Entstehung des Parthenonfrieses“. Nach einigen Semestern in Frankfurt und einem weiteren Jahr in Griechenland nahm S. 1934 einen Ruf nach Gießen an, wechselte aber schon 1936 nach Freiburg (Br.) (apl., 1938 o. Prof.), wo er trotz mehrerer Rufe (nach Göttingen 1939, Kiel 1946, Hamburg 1958 u. Wien 1960) bis zur Emeritierung 1968 blieb (1941-45 Dekan, 1946 Prodekan, 1953/54 Rektor).

    S.s lebenslanges Interesse galt der griech. Kunst, über deren Entwicklung er mehrere Überblickswerke schrieb. Seine Forschungen bezogen sich ausnahmslos auf griech. Skulpturen von der Archaik bis zum Hellenismus sowie auf deren röm. Kopien. Theorien durchaus abgeneigt, entwickelte er eine hohe Sensibilität für die formalen Kennzeichen des allgemeinen Stilwandels und der individuellen Künstlerhandschrift. Ein besonderes Anliegen war ihm die Scheidung von Händen an großen Reliefwerken wie dem Pergamonaltar, dem Nereidenmonument von Xanthos und dem Parthenonfries, aber auch die Erfassung der schöpferischen Formveränderungen an Epochenwenden und der Charakteristika großer Meister. S. war Kunsthistoriker der Klassischen Antike in einem ausschließlich formalen Sinne. Die historischen Bedingungen der griech. Klassik und des röm. Klassizismus interessierten ihn wenig. Primitives und Spätzeitliches lagen außerhalb seines Gesichtskreises. Seine detailgenaue Strenge geht sowohl aus seinen Rezensionen besonders von Skulpturkatalogen als auch aus der ausführlichen Dokumentation einzelner Bildwerke hervor. Vom klassischen Bildhauer Alkamenes handelt seine letzte Monographie. 1972 begann er noch die diffizile Untersuchung von über 400 Abgußfragmenten einer röm. Bildhauerwerkstatt in Baiae bei Neapel. Sowohl über griech. Bronzeoriginale des 5. und 4. Jh. als auch zum röm. Kopistenwesen gelangte er zu grundlegenden Einsichten. S.s Mitarbeiterin Christa Landwehr führte nach seinem Tode die aufwendigen Untersuchungen zu Ende (ersch. 1985).

  • Auszeichnungen

    o. Mitglied d. DAI (1938, Mitgl. d. Zentraldirektion 1939–69);
    Officier d'Académie (1955);
    o. Mitgl. d. Heidelberger Ak. d. Wiss. (1968);
    Chevalier des Palmes Académiques.

  • Werke

    Weitere W Die Kunst d. Griechen, 1940;
    Die Epochen d. griech. Plastik, 1959;
    Gesch. d. griech. Kunst, 1971;
    Alkamenes, 1977 (W-Verz. S. 61-63);
    Hg. u. Mitautor:
    Antike Plastik, I-XI, 1962-72;
    W-Verz. in: Theoria, FS z. 60. Geh.tage, hg. v. F. Eckstein (Dt. Btrr. z. Altertumswiss. 12/13), 1960.

  • Literatur

    Jb. d. Heidelberger Ak. d. Wiss. 1968, S. 66-68;
    H. Weber, in: Bad. Ztg. v. 17.1.1976;
    H. v. Steuben, in: FAZ v. 20.1.1976;
    ders., in: Gnomon 48, 1976, S. 827-30 (P);
    ders., in: Archäologenbildnisse, hg. v. R. Lullies u. W. Schiering, 1988 (P);
    V. M. Strokka, in: Freiburger Univ.bll. 118, 1992, S. 71-73.

  • Autor/in

    Volker Michael Strocka
  • Zitierweise

    Strocka, Volker Michael, "Schuchhardt, Walter-Herwig" in: Neue Deutsche Biographie 23 (2007), S. 626-627 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd118762087.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA