Schmidt, Julian
- Lebensdaten
- 1818 – 1886
- Geburtsort
- Marienwerder
- Sterbeort
- Berlin
- Beruf/Funktion
- Literaturhistoriker ; Literaturtheoretiker ; Literaturkritiker ; Redakteur ; Journalist ; Publizist ; Literarhistoriker ; Schriftsteller ; Literaturwissenschaftler
- Konfession
- evangelisch
- Normdaten
- GND: 11875968X | OGND | VIAF: 42633626
- Namensvarianten
-
- Schmidt, Heinrich Julian Aurel
- Schmidt, Julian
- Schmidt, Heinrich Julian Aurel
- Schmidt, Heinrich Julian
Vernetzte Angebote
- * Neue Deutsche Biographie (NDB) [2007] Autor/in: Susteck, Sebastian (2007)
- * Sächsische Biografie [1999-]
- * Datenbank der deutschen Parlamentsabgeordneten Basis: Parlamentsalmanache/Reichstagshandbücher 1867 - 1938 [1867-1938]
- * Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) [1875-1912] Autor/in: Rößler, Constantin (1890)
- * Kalliope-Verbund
- Archivportal-D
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- * Die wissenschaftliche Korrespondenz des Historikers Karl Hegel
- * Datenbank der deutschen Parlamentsabgeordneten Basis: Parlamentsalmanache/Reichstagshandbücher 1867 - 1938 [1867-1938]
- * Ferdinand Lassalle - Briefe aus dem Nachlass
- Personenliste "Simplicissimus" 1896 bis 1944 (Online-Edition)
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- * Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek München (BSB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Archivportal - D
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Niedersächsische Personen
- Index Theologicus (IxTheo)
Verknüpfungen
Personen in der GND - familiäre Beziehungen
Orte
Symbole auf der Karte
Geburtsort
Wirkungsort
Sterbeort
Begräbnisort
Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.