Dates of Life
1903 – 1978
Place of birth
Hannover
Place of death
Wien
Occupation
Schauspieler ; Regisseur
Religious Denomination
katholisch
Authority Data
GND: 118728431 | OGND | VIAF: 29743375
Alternate Names
  • Schmitz, Franz Theodor (eigentlich)
  • Lingen, Theo
  • Schmitz, Franz Theodor (eigentlich)
  • more

Relations

Outbound Links from this Person

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Lingen, Theo, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd118728431.html [19.04.2024].

CC0

  • Genealogy

    V Theodor Schmitz (1861–1934), aus Lingen, Rechtsanwaltsschreiber;
    M Magdalena Overzier (1872–1948), aus Köln;
    1922 Marianne, Sängerin, gesch. v. Schriftsteller Bertolt Brecht ( 1956), Schw d. Dramaturgen Otto Zoff (1890–1963);
    1 T Ursula (* 1934), Kurt Meisel, * 1912, Theaterintendant), Schauspielerin;
    1 Stief-T Hanne Hiob-Brecht (* 1926, Joachim Hiob, Arzt, s. Munzinger), Schauspielerin.

  • Biographical Presentation

    L. war zum Jurastudium bestimmt. Er wechselte aber vom Gymnasium geradewegs ins Schauspielfach und nahm in seiner Vaterstadt Unterricht bei Friedrich Holthaus. Der 18jährige, der sich das Pseudonym „Lingen“ zugelegt hatte, debütierte an der „Schauburg“ in Hannover. 1922 spielte er am dortigen Residenztheater, 1923 in Halberstadt, 1924 in Münster, 1926 in Recklinghausen, 1927 am Neuen Theater in Frankfurt/Main und 1929 am Theater am Schiffbauerdamm in Berlin. Hier hat L. dann an verschiedenen Bühnen bis 1944 gespielt: 1929-30 am Staatstheater, 1932-36 an der Komödie, dem Komödienhaus und schließlich 1936-44 wieder am Staatstheater. Bei Kriegsende befand er sich in Bad Ischl. L. wurde österr. Staatsbürger und wählte 1948 Wien als ständigen Wohnsitz, wurde Mitglied des Wiener Burgtheaters, gastierte aber auch immer wieder an deutschen Bühnen (Hamburg, Düsseldorf, Berlin, Zürich). L. war ein ausgezeichneter Charakterkomiker. 1942 nannte ihn Herbert Ihering in einem Porträt den „persönlichsten Schauspieler von Unpersönlichkeiten, den größten Techniker der Komik in Deutschland“. Zu seinen wichtigsten Rollen gehörten der „Malvolio“ in „Was ihr wollt“, der „Wehrhahn“ in Hauptmanns „Biberpelz“, der „Riccaut“ in Lessings „Minna von Barnhelm“, der „Krull“ in Sternheims „Kassette“. Dem Publikum war er vor allem als Filmkomiker bekannt. Er wirkte in über 150 Filmen mit, gelegentlich mit Hans Moser als Partner. Seine näselnde Stimme, sein Mittelscheitel und seine gezirkelte Gestik wurden seine Markenzeichen. In elf Filmen führte er Regie, u. a. in der Verfilmung der Operette „Frau Luna“ (1941) von Paul Lincke. Auch als Lustspielautor ist L. hervorgetreten.

  • Works

    Schauspiele: Theophanes, 1947;
    Die Silberhochzeit;
    Johann;
    So kann man sich täuschen;
    Was wird hier gespielt. -
    Autobiographisches: Ich über mich, 1963;
    Ich bewundere, 1969;
    Das kann doch nicht wahr sein, 1974. - Weitere Rollen u. a. in d. Filmen:
    Das Flötenkonzert v. Sanssouci, 1930;
    Kleiner Mann, was nun? 1933;
    Opernball, 1939;
    Sieben J. Pech, 1941;
    Sieben J.|Glück, 1942;
    Der Theodor im Fußballtor, 1956;
    Der Lümmel v. d. ersten Bank, 1969.

  • Literature

    R. Badenhausen u. P. Gorski (Hrsg.), Gustaf Gründgens, Briefe - Aufsätze - Reden, 1968;
    Trilse-Hammer-Kabel, Theaterlex., 1977;
    G. Salmony, Der Fürst d. Faxenmacher, Zum Tode v. Th. L., in: Süddt. Ztg. V. 13.11.1978;
    J. Reichow u. M. Hanisch, Filmschauspieler A-Z, 1980 (Verz. d. Filme);
    J. Heesters, Es kommt auf d. Sekunde an, 1978.

  • Author

    Rolf Badenhausen
  • Citation

    Badenhausen, Rolf, "Lingen, Theo" in: Neue Deutsche Biographie 14 (1985), S. 622-623 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd118728431.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA