Dates of Life
1863 – 1954
Place of birth
Groß-Seelowitz (Mähren)
Place of death
Meran
Occupation
Erzherzog von Österreich ; Feldmarschall
Religious Denomination
katholisch
Authority Data
GND: 118685546 | OGND | VIAF: 22935751
Alternate Names
  • Eugen
  • Eugen, Österreich, Erzherzog
  • Eugen Ferdinand Pius, Österreich, Erzherzog
  • more

Relations

Outbound Links from this Person

Genealogical Section (NDB)
Life description (NDB)

Inbound Links to this Person

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Eugen, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd118685546.html [23.04.2024].

CC0

  • Genealogy

    V Erzherzog Karl Ferd. (1818–74), k.k. Gen. der Kav., S des Erzherzogs Karl ( 1847), k.k. FM u. Generalissimus;
    M Elisabeth (1831–1903), T des Erzherzogs Joseph (1776–1847), Palatin v. Ungarn;
    B Friedrich (1856–1936), k. u. k. FM (s. ÖBL), Karl Stephan (1860–1933), k. u. k. Admiral; ledig.

  • Biographical Presentation

    E., ein passionierter Soldat, war mit 37 Jahren General der Kavallerie, Kommandant des XIV. Korps, Kommandierender General in Innsbruck und Landesverteidigungskommandant von Tirol und Vorarlberg. 1908 wurde er Armeeinspektor und Landesverteidigungs-Oberkommandant in Tirol. Er war der einzige Erzherzog, der je Generalstabsausbildung genossen hatte, verdankte jedoch seine (kometengleiche) Laufbahn naturgemäß seiner Herkunft und nicht seinen militärischen Fähigkeiten. 1894 ernannte ihn Kaiser Franz Joseph zum Hochmeister des Deutschen Ritterordens (resigniert 1923). Im Dezember 1914 übernahm er das Kommando über die Balkanstreitkräfte und nach der Kriegserklärung Italiens (23.5.1915) das über die Südwestfront (bis Januar 1918). Bei dem Großangriff aus dem Raume Südtirol im Frühjahr 1916 hatte E. den Oberbefehl über die 11. (Dankl) und 3. Armee (Kövess). Nach dem Kriege lebte E. vorerst in Österreich, später, den „Habsburger-Gesetzen“ entsprechend, im Ausland, bis unter Dollfuß 1934 diese Bestimmungen aufgehoben wurden. Hohes Prestige und ungewöhnliche Beliebtheit, namentlich in den deutsch-österreichischen Gebieten, machten ihn als repräsentativen Oberbefehlshaber wertvoll und ließen 1934-38 legitimistische Kreise versuchen, den Erzherzog, der seine politische Reserve jedoch keinesfalls aufgab, als Kristallisationspunkt ihrer Bestrebungen zu gebrauchen.

  • Literature

    O. v. Hofmann u. G. v. Hubka, Der Mil.-Maria Theresien-Orden, 1943;
    F. Neubauer, Österreichs Heldenkampf 1914-18, 1936;
    H. Kramer, FM Erzhzg. E. u. Alttirol, in: Der Schlern 31, 1957, S. 346-53.

  • Portraits

    Genealog. Hdb. d. Adels 14, 1956, nach S. 96.

  • Author

    Nikolaus von Preradovich
  • Citation

    Preradovich, Nikolaus von, "Eugen" in: Neue Deutsche Biographie 4 (1959), S. 673 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd118685546.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA