Dates of Life
gestorben Ende 12./Anfang 13. Jahrhundert
Occupation
Epiker ; Verfasser eines Epos über den Trojanischen Krieg
Religious Denomination
katholisch
Authority Data
GND: 118549502 | OGND | VIAF: 62340462
Alternate Names
  • Herbort
  • Fritzlar, Herbort von
  • Fritzlar, Hermann von
  • more

Objekt/Werk(nachweise)

Relations

Outbound Links from this Person

Life description (NDB)

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Herbort von Fritzlar, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd118549502.html [28.03.2024].

CC0

  • Biographical Presentation

    H. nennt sich als Verfasser des ältesten deutschen Epos vom Trojanischen Krieg in den Schlußversen dieses Werkes. Urkundliche Nachrichten über sein Leben sind nicht bekannt; weniges läßt sich seinem Werk entnehmen: Seine Herkunft aus Fritzlar teilt er selbst mit. Eine ungefähre zeitliche Fixierung erlaubt der Hinweis H.s auf Landgraf Hermann von Thüringen (regiert 1190-1217) als seinen Auftraggeber. An eine Einengung dieser Zeitspanne auf etwa 1210-17 lassen einige stilistische Anleihen bei Gottfried von Straßburg denken. Allerdings ist die Bewertung dieser Stilparallelen umstritten.

    Die Gönnerschaft Hermanns von Thüringen verbindet H. mit der Dichtergesellschaft am Thüringer Hof. Zusammen mit Albrecht von Halberstadt prägt er dort eine gelehrt-antikisierende Form der Dichtung aus, die sich in der Stoffwahl in die Nachfolge Heinrichs von Veldeke stellt. Dessen „Eneit“ erwähnt H., und vermutlich sollte sein Trojanerkrieg die Vorgeschichte dazu nachtragen; in der einzigen erhaltenen vollständigen Handschrift ist er jedenfalls als Vorspann zur „Eneit“ überliefert.

    Seinem ritterlich-höfischen Publikum tritt H. als „gelarter schulere“ gegenüber, der nebenhin auf die französische Platorezeption und die neue dialektische Theologie in Paris verweisen kann. (Ein Studium in Paris braucht daraus noch nicht erschlossen zu werden.) Er überblickt in der Haltung des Schulgelehrten die Tradition seines Stoffes und kennt Details der antiken Trojasage, die seiner unmittelbaren Vorlage, dem französisch „Roman de Troie“ des Benoit de Sainte-Maure, fehlen. Auch sonst steht er seiner Quelle frei gegenüber: Er setzt neue Akzente, motiviert genauer und plant großflächiger, freilich oft mit dem Ergebnis einer trockenen Schematisierung. Die konservativ-schwerfällige Form der Darstellung, in die sein Versuch mündet, den Stoff mit den Mitteln der Schulrhetorik zu organisieren, der derbe Humor und die schonungslose Deutlichkeit der Schlachtschilderungen liegen weit ab von der Eleganz der gleichzeitigen höfischen Epik. Doch deuten gelegentliche Ironisierungen höfischer Formen an, daß nicht Unvermögen, sondern bewußte Entscheidung für ein weniger esoterisches Genre zugrunde liegen könnte.

    Eine erhaltene Handschrift und 2 Fragmente bezeichnen das geringe Interesse, das H.s Trojanerkrieg im Mittelalter gefunden hat. Auch mittelbare Spuren einer Bekanntschaft mit ihm finden sich nur bei Albrecht von Halberstadt. Über den hessisch-thüringischen Raum ist er nie hinaus gedrungen. – Die gelegentlich vertretene Zuschreibung der Pilatuslegende des 12. Jahrhundert an H. ist nicht auf ausreichende Argumente gestützt.

  • Works

    Krit. Ausg. d. Trojanerkriegs fehlt ; Diplomat. Abdr. d. Hs. (Heidelberg, pal. germ. 368): G. K. Frommann, H.s v. F. „liet von Troye“, 1837, = Bibl. d. gesammten dt. Nat.-Lit. 5.

  • Literature

    ADB VIII (unter Fritzlar);
    G. Baesecke, H. v. F., Albrecht v. Halberstadt u. Heinrich v. Veldeke, in: Zs. f. dt. Altertum u. dt. Lit. 50, 1908, S. 366-82;
    H. Menhardt, H.stud., ebd. 65, 1928, S. 225-54, 66, 1929, S. 173-200, 77, 1940, S. 256-64;
    F. J. Worstbrock, Zur Tradition d. Troiastoffes u. s. Gestaltung b. H. v. F., ebd. 92, 1963, S. 248-74;
    R. Auernhammer, Die höf. Ges. b. H. v. F., 1939;
    Ehrismann II, 2, 1, S. 95-106;
    de Boor-Newald II, S. 49-53, 62, 431;
    Vf.-Lex. d. MA II, V.

  • Author

    Klaus Grubmüller
  • Citation

    Grubmüller, Klaus, "Herbort von Fritzlar" in: Neue Deutsche Biographie 8 (1969), S. 587 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd118549502.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA

  • Biographical Presentation

    Fritzlar: Herbort v. F., Dichter aus der Stadt Fritzlar in Hessen. Er bezeichnet sich selbst als einen „gelarten schulere“, und war unzweifelhaft geistlichen Standes, worauf auch seine classische Bildung (er kennt Ovid's Dichtungen) hinweist. Im ersten Jahrzehnt des 13. Jahrhunderts (nach W. Grimm, Ueber Freidank, 1850, S. 46, noch im 12. Jahrhundert) unternahm er, wol noch als junger Mann, eine poetische Bearbeitung des Trojanerkriegs. Die Anregung dazu erhielt er durch den Landgrafen Hermann von Thüringen, den eifrigen Förderer der deutschen Poesie; dieser hatte die französische Quelle, der Herbort folgte, durch einen Grafen von Leiningen erhalten. Herborts „liet von Troie“ ist die älteste deutsche Bearbeitung der Trojanersage, wenigstens die älteste uns erhaltene, denn es gab solcher schon vor ihm (vgl. den Eingang von Heinrichs v. Veldeke Eneide und Herbort V. 60. 71. 81). Herbort nahm sich Heinrich v. Veldeke zum Muster, zu dessen Eneide seine Dichtung eine Art Einleitung oder Ergänzung bilden sollte; aber auch Lamprechts Alexander ist nicht ohne Einfluß auf ihn gewesen und in den Schlachtschilderungen erinnert er mehr an diesen als an jenen. Die Form seines Gedichts ist die der gewöhnlichen Reimpaare zu vier Hebungen, doch hat er in einem Abschnitte elf Mal hinter einander vierfachen Reim angewendet. Die Sprache Herborts ist nicht rein oberdeutsch, sondern trägt, der Heimath des Dichters entsprechend, entschieden mitteldeutschen Charakter. Seiner französischen Quelle, welche wir in dem Roman de Troie des normännischen Trouvère's Benoit de Sainte More (herausgegeben von|Joly, Paris 1870) besitzen, schließt sich Herbort genau an. Auch den geographischen Excurs, welchen Benoit aus der Kosmographie des Honorius eingeflochten, hat er beibehalten, wiewol er ihn sehr langweilig findet. Im einzelnen erlaubt er sich manche Kürzungen, namentlich in den langen Reden und den Schlachtbeschreibungen, und nur ein Mal (V. 5479—5871) hat er eine solche Kampsscene, der nichts im französischen Original entspricht. Trotz des höfischen Vorbildes eines Heinrich v. Veldeke ist doch Herbort viel derber und weniger höfisch; er verräth eine gewisse Neigung zum Gräßlichen und fällt nicht selten ganz aus dem höfischen Tone heraus, der zu seiner Zeit in der Poesie durch Hartmann von Aue schon begründet war. Die schöne Scene des Abschiedes von Hector und Andromache hat bei Herbort ein unschönes Nachspiel, indem sich Andromache dann in Zorn und Verzweiflung an Priamus wendet und ihn mit einer Fluth gemeiner Schmähungen und Schimpfwörter überhäuft, die auf Rechnung des deutschen Bearbeiters kommen. Dagegen sind andere Züge bei Herbort schön und gemüthvoll, so die Worte, die er den Achill dem gefallenen Hector nachrufen läßt. Sein ehrliches und redliches deutsches Gemüth tritt uns entgegen, wenn er gleich im Eingang seines Gedichtes sich gegen seine Quelle ausspricht, die dem treulosen Pelias hohes Lob ertheile; er könne einem untreuen Manne, auch wenn derselbe alle Tugenden besäße, kein Lob spenden. Auch sonst macht sich deutsche Anschauung vielfach geltend, in Beziehungen auf deutsche Mythologie, deutsche Sitten, Gebräuche und Rechtsgewohnheiten. Wenn er auch des Französischen ziemlich mächtig ist, so laufen doch manche Mißverständnisse des Originals mit unter. So macht er aus dem maistre donjon, dem Hauptthurme der Burg, einen Meister, Namens Donjon, und ähnliches, was übrigens den meisten mittelhochdeutschen Dichtern jener Zeit einmal passirt ist. — Herbort ist kein hervorragendes dichterisches Talent; er gesteht sein Unvermögen selbst ein, einen so gewaltigen Stoff zu verarbeiten, und bezeichnet den Stoff als einen mühsam zu ersteigenden Berg. Im Vergleiche mit denen, die vor ihm diesen Stoff in deutschem Gedichte behandelt (mit Hinblick auf Heinrich v. Veldeke), nennt er sich das vierte Rad (wir würden sagen: das fünfte Rad am Wagen) und tröstet sich damit, daß, wenn er nichts nütze, er doch auch nichts schade. „Ich bearbeite doch die Straße, die sie gelassen haben, und übe meinen Sinn daran, der hart und träge ist, daß ich ihn biegsam mache.“ Aehnlich äußert er sich am Schlusse: man dürfe es nicht hoch anschlagen, daß er etwas dichten könne; dennoch habe er sich Dichtens angenommen mit anderen Dichtern, deren Schaar er mehren wolle, andern Ruhm begehre er nicht. — Vielleicht ist H. auch der Verfasser eines verloren gegangenen Dramas vom heiligen Otto; als Dichter desselben wird ein Scholasticus Herbort genannt.

    • Literature

      Herausgegeben nach der einzigen vollständigen Handschrift in Heidelberg (zu der neuerdings noch ein Fragment gekommen: Zeitschrift f. deutsches Alterthum, 21, 203 ff.) von G. K. Frommann, Quedlinburg u. Leipzig 1837; vgl. dazu Frommann im 2. Bande von Pfeiffer's Germania.

  • Author

    K. Bartsch.
  • Citation

    Bartsch, Karl, "Herbort von Fritzlar" in: Allgemeine Deutsche Biographie 8 (1878), S. 117-118 unter Fritzlar [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd118549502.html#adbcontent

    CC-BY-NC-SA