Dates of Life
1883 – 1959
Place of birth
Wiener Neustadt
Place of death
Wien
Occupation
Komponist ; Musiktheoretiker
Religious Denomination
katholisch
Authority Data
GND: 118546856 | OGND | VIAF: 59250895
Alternate Names
  • Hauer, Josef Matthias
  • Hauer, J. H.
  • Hauer, J. M.
  • more

Objekt/Werk(nachweise)

Relations

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Hauer, Josef Matthias, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd118546856.html [23.04.2024].

CC0

  • Genealogy

    V Matthias, Gefangenenaufseher, S d. Matthias u. d. Theresia Mühlhofer;
    M Maria, T d. Mat thias Wallner, Schmiedemeister in Blumau/Nd.-österr., u. d. Elisabeth Jakobitz;
    1907 Leopoldine (* 1888), T d. Kaufm. Adolf Hönig in Wien u. d. Leopoldine Semmer;
    1 S, 2 T, u. a. Bruno, Komponist v. Unterhaltungsmusik, Musikverlger in Wien.

  • Biographical Presentation

    H. besuchte 1897-1902 die Lehrerbildungsanstalt in Wiener Neustadt, war 1902-04 Unterlehrer in Krumbach (Niederösterreich), legte 1904 die Lehrbefähigungsprüfung in Wien ab, 1906/07/09 die Lehramtsprüfungen für Gesang, Violin- und Klavierspiel und war von 1904-20 Lehrer, hauptsächlich in seiner Heimatstadt. 1915 übersiedelte er nach Wien, wo er seit 1920 als freier Komponist lebte. Seit 1907 war er mit dem Philosophen F. Ebner befreundet, seit 1916 mit dem Maler J. Itten. Zu seinen Schülern zählen der Komponist H. Heiß und der Musiktheoretiker O. Steinbauer.

    H.s kompositorische Leistung, die ohne seine teilweise phantastischen Spekulationen nicht|denkbar ist, beruht auf einer originellen Zwölftontechnik, die er, unabhängig von Schönberg und teilweise im Gegensatz zu diesem, seit 1919 entwickelt hat. Die 479.001.600 (= 12!) möglichen Anordnungen der zwölf Töne der chromatischen Skala werden, nach dem Tonvorrat der beiden Sechstongruppen, in 44 Tropen (= Wendungen) eingeteilt. Jedes Werk (ab op. 19) basiert dann auf mehreren solcher Tropen. Die so komponierten, von H. „atonal“ genannten Werke klingen, wegen des Vorherrschens von Drei- und Vierklängen, harmonisch, sind aber grundsätzlich athematisch und verzichten, um allen persönlichen Ausdruck zu vermeiden und Objektivität zu gewährleisten, auf rhythmische und instrumentatorische Differenzierung. Sie erscheinen daher entwicklungslos, statisch. Sein Bestes gab H. als Vertoner Hölderlins.|

  • Awards

    Österr. Staatspreis (1955).

  • Works

    Salambo, Oper nach Flaubert, op. 60, 1929;
    Die schwarze Spinne, Singspiel nach Gotthelf, op. 62, 1932;
    Hölderlinlieder, op. 6, 12, 21, 23, 32, 40, 1914-25;
    Hölderlinkantaten: Wandlungen, op. 53, 1927, Vom Leben, op. 57, 1928, Emilie vor ihrem Brauttag, op. 58, 1928, Der Menschen Weg, op. 67, 1934, Empedokles, op. 68, 1935;
    8 Orchestersuiten, op. 30, 33, 36, 43, 45, 47, 48, 52, 1924-28;
    Sinfonietta, op. 50, 1927;
    Violinkonzert, op. 54, 1928;
    Klavierkonzert, op. 55, 1928;
    7 Tanzphantasien op. 65, 66, 1933;
    2 Tanzsuiten f. 9 Soloinstrumente, op. 70, 71, 1936. Zahlr. Klavier- u. Kammermusikwerke, seit 1943;
    Zwölftonspiele f. versch. Besetzungen. - Schrr.: Vom Wesen d. Musikalischen, 1920, ²1923 (P), ³1966;
    Deutung d. Melos, 1923;
    Vom Melos z. Pauke, 1925;
    Zwölftontechnik, 1926, ²1953;
    zahlr. Aufsätze u. Manifeste.

  • Literature

    R. Stephan, Über J. M. H., in: Archiv f. Musikwiss. 18, 1961 (W, L);
    E. Heller, F. Ebner u. J. M. H., in: Wiss. u. Weltbild 16, 1963;
    M. Lichtenfeld, Unterss. z. Theorie d. Zwölftontechnik b. J. M. H., 1964 (W, L);
    W. Szmolyan, J. M. H., 1965 (W, L);
    H. Eimert, in: MGG V, Sp 1823 f. (W, L);
    Riemann.

  • Author

    Rudolf Stephan
  • Citation

    Stephan, Rudolf, "Hauer, Josef Matthias" in: Neue Deutsche Biographie 8 (1969), S. 82-83 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd118546856.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA