Lebensdaten
1873 – 1924
Geburtsort
Innsbruck
Sterbeort
Wien
Beruf/Funktion
Erzähler
Konfession
mehrkonfessionell
Normdaten
GND: 117184047 | OGND | VIAF: 10616646
Namensvarianten
  • Busson, Paul

Objekt/Werk(nachweise)

Verknüpfungen

Von der Person ausgehende Verknüpfungen

Personen in der NDB Genealogie

Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Busson, Paul, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd117184047.html [19.04.2024].

CC0

  • Genealogie

    Aus franz. Emigrantenfamilie;
    V Arnold (1844–92), Prof. der Gesch. in Innsbruck u. Graz, verfasste zahlr. Abhh. bes. z. Gesch. des 13. Jh., S des Paul, Privatier aus Münster (Westfalen), u. der Clara Moll;
    M Emmy Ney;
    1915 Hedwig Josephine Peinlich.

  • Biographie

    B. war Mediziner, später kaiserlich und königlicher Offizier, nachmals Schriftleiter des „Neuen Wiener Tagblattes“. Nach nicht ganz sicheren Anfängen als Lyriker, Dramatiker, Novellist und Romanschriftsteller bot B. Werke einer reifen, sprachlich zuchtvollen, transrationale (Seelenwanderungsmotiv) und rationale Tendenzen (Mythen-Entzauberung) verschmelzenden Erzählungskunst, die - Überschneidungen von Vergangenheit und Gegenwart bevorzugend - dauernde Beiträge zur wesentlichen österreichischen Prosaepik der Zeit sind.

  • Werke

    u. a. Gedichte, 1901;
    Ruhmlose Helden, Balladen, 1902;
    Besiegte, 1905;
    Arme Gespenster, 1909;
    Wiener Stimmungen, 1912;
    Seltsame Geschichten, 3 Bde., 1919;
    Romane: F. A. E., 1920;
    Die Wiedergeburt d. Melchior Dronte, 1921;
    Die Feuerbutze, 1923;
    Geschichten: Sylvester, 1927;
    Vitus Venloo, 1930;
    s. a. Nekr. z. Kürschner, Lit.-Kal. 1901-35, 1936.

  • Literatur

    K. Peinlich, P. B., Eine Monogr., Diss. Wien 1933;
    A. Ther-Köllner, P. B. als Erzähler, Diss. Wien 1941;
    Kosch, Lit.-Lex. I (W, L);
    ÖBL I, 1954 ff. (W, L). - Zu V Arnold: ADB XLVII;
    Alm. d. Ak. d. Wiss. Wien, 1893;
    ÖBL I, 1954 ff. (W, L).

  • Autor/in

    Ernst Alker
  • Zitierweise

    Alker, Ernst, "Busson, Paul" in: Neue Deutsche Biographie 3 (1957), S. 77 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd117184047.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA