Dates of Life
1868 – 1957
Place of birth
Berlin
Place of death
Hessisch-Lichtenau
Occupation
Ägyptologe
Religious Denomination
evangelisch
Authority Data
GND: 11709773X | OGND | VIAF: 72162697
Alternate Names
  • Schäfer, Johann Heinrich
  • Schäfer, Heinrich
  • Schäfer, Johann Heinrich
  • more

Objekt/Werk(nachweise)

Relations

Outbound Links from this Person

Life description (NDB)

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Schäfer, Heinrich, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd11709773X.html [24.04.2024].

CC0

  • Genealogy

    V Heinrich (* 1841), aus Hattingen/Ruhr, Kaufm. in B.;
    M Auguste Eichelkraut (* 1841), aus B.;
    1901 Liesbeth, T d. Ludwig Hermann Ihlbruck u. d. Theresie Koch;
    4 S (2 früh †), 1 T.

  • Biographical Presentation

    Aufgewachsen in Berlin, studierte S. hier nach dem Abitur am Wilhelms-Gymnasium 1887-92 Klassische Philologie und Ägyptologie u. a. bei Adolf Erman (1854–1937). Dieser gewann ihn nach der Promotion 1892 und dem Militärdienst 1892/93 ganz für die ägypt. Abteilung der Staatlichen Museen in Berlin (1889–93 wiss. Hilfsarbeiter, 1893-1914 Direktorialassistent, Prof., 1909 Kustos u. Titulardir., 1914-35 Dir.). 1898-1937 unternahm S. mehrere Forschungsreisen nach Ägypten, u. a. war er an der Ausgrabung des Sonnenheiligtums bei Abusir und an der Papyrusgrabung in Ihnāsja (Okt. 1898 - März 1899) beteiligt, reiste bis zum zweiten Nilkatarakt (Okt. 1899–April 1901) und wirkte mit an den Expeditionen der Berliner Akademie der Wissenschaften zur Rettung der durch die Nilstauung gefährdeten Reliefs und Inschriften der Tempel von Philae und Unternubien (Juni 1908-April 1909) sowie der Wiener Akademie zur Erforschung der nubischen Sprache (Okt. 1911-April 1912). 1925 fuhr er nach Philae und war letztmals 1937 in Ägypten.

    Seine Tätigkeit gehört in das ‚Goldene Zeitalter' der Ägyptologie, in dem die Grundlagen der Disziplin erarbeitet wurden. S. war daran mit vorbildlichen texteditorischen und archäologischen Studien beteiligt. Zunehmend befaßte er sich mit Arbeiten zur Kunst, v. a. dem Erfassen und Beschreiben der ägypt. Naturwiedergabe, der eine bestimmte Wirklichkeitsauffassung zugrundeliegt. Die von S. so bezeichnete „Gerüstschicht“ meint eine Darstellungsweise der Ägypter, die das Ganze durch Wiedergabe von (wenigen) als konstitutiv erachteten Einzelteilen erfaßt. Diese werden dabei in sich geschlossen nebeneinander (parataktisch) in der Fläche dargestellt. Typisch ist z. B. die Wiedergabe des Menschen in ägypt. (u. verwandten) Flachbildern mit dem Kopf in Seitenansicht/Profil, wobei die Augen in Frontalansicht, der Oberkörper in Frontalansicht, die Beine (in Schrittstellung) in Seitenansicht usw. gezeigt werden. Es geht bei dieser von S. als „vorgriech.“ bezeichneten Wiedergabe nicht darum, die Dinge so darzustellen, wie sie dem perspektivisch geschulten Blick erscheinen, sondern vielmehr darum, diese so zu zeigen, wie man sie sich vorstellte. Mit dieser Beschreibung legte S. den Grund für die Erfassen der spezifische Eigengesetzlichkeit ägypt. und verwandter Kunst und beeinflußte die sog. „Wiener Schule“ der Kunstgeschichte (Ernst Gombrich).|

  • Awards

    Mitgl. zahlr. kunsthist. (Gravenhage) u. wiss. Vereinigungen, u. a. d. Ägypt.-Vorderasiat. Ges.;
    Ehrenmitgl. d. russ. kunsthist. Inst., Leningrad (1924);
    d. Ak. d. Wiss. in Göttingen (1921) u. Wien (1943);
    korr. Mitgl. d. Commissions d'Art et d'Art moderne aux Musées royaux des Beaux-Arts de Belgique (1928);
    Mitgl. d. DAI (korr. 1904, o. 1922, Zentraldirektion 1942–45).

  • Works

    Die äthiop. Königsinschr. d. Berliner Mus., Reg.ber. d. Kg. Nastesen, d. Gegners d. Kambyses, neu hg. u. erklärt, 1901;
    Die altägypt. Prunkgefäße mit aufgesetzten Randverzierungen, Ein Btr. z. Gesch. d. Goldschmiedekunst, in: Unterss. z. Gesch. u. Altertumskunde Aegyptens, hg. v. K. Sethe, IV, 1903, Nachdr. 1964, S. 3-44;
    Die Mysterien d. Osiris in Abydos unter Kg. Sesostris III., Nach d. Denkstein d. Oberschatzmeisters I-cher-nofret im Berliner Mus., ebd., S. 47-87;
    Die Lieder e. ägypt. Bauern, Gesammelt u. übers. v. H. S., 1903, engl. 1904;
    Aegypt. Inschrr. aus d. Kgl. Museen zu Berlin, I: Inschrr. v. d. ältesten Zeit bis z. Hyksoszeit, 1913;
    Von Ägypt. Kunst, bes. d. Zeichenkunst, Eine Einf. in d. Betrachtung ägypt. Kunstwerke, 2 Bde., 1919;
    ²1922, u. d. T. Von ägypt. Kunst, Eine Grundlage ³1930, ⁴1963 hg. u. mit e. Nachwort v. E. Brunner- Traut, 1963, engl. Principles of Egyptian Art, hg. v. E. Brunner-Traut, mit e. Vorwort v. E. H. Gombrich, 1974, ³1986;
    Das Bildnis im alten Ägypten, 1921;
    Die Rel. u. Kunst v. El-Amarna, Mit e. Übers. d. Sonnengesangs v. Kurt Sethe, 1923;
    Kunstwerke aus El-Amarna, 2 Bde., 1923, beides zus. neu bearb. u. d. T. Amarna in Kel. u. Kunst, 1931;
    Die Kunst d. Alten Orients (Propyläen Kunstgesch. II), 1925 (mit W. Andrae), darin: Die Kunst Ägyptens, ²1929, ³1942, span. 1933;
    Die Leistung d. ägypt. Kunst, 1929;
    Das altägypt. Bildnis, 1936.

  • Literature

    F. W. v. Bissing, in: Berliner philol. Wschr. 40, 1920, S. 292-300, 43, 1923, S. 873-78, 51, 1931, S. 542-49 u. 1440;
    L. Borchardt, in: Zs. f. Ästhetik 16, 1920, S. 124-29;
    H Brunner, in: Archiv f. Orientforsch. 18, 1957, S. 225 f. (P);
    W. Wolf, in: Zs. f. ägypt. Sprache u. Altertumskunde 75, 1939, S. 1-16 (W) u. 82, 1957, S. I-IV;
    H. Junker, in: Alm. d. Österr. Ak. d. Wiss. 107, 1957, S. 357-62;
    E. H. Gombrich, Die Gesch. d. Kunst, 161996;
    E. Brunner-Traut, Frühformen d. Erkennens am Bsp. Altägyptens, 1990, ³1996;
    Wi. 1935;
    W. R. Dawson, E. P. Uphill, Who was Who in Egyptology, ³1995, hg. v. M. L. Bierbrier;
    Dict. of Art;
    BBKL (W, L).

  • Author

    Andreas Wagner
  • Citation

    Wagner, Andreas, "Schäfer, Heinrich" in: Neue Deutsche Biographie 22 (2005), S. 507-508 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd11709773X.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA