Dates of Life
1858 – 1922
Place of birth
Berlin
Place of death
Berlin
Occupation
Theaterintendant
Religious Denomination
evangelisch
Authority Data
GND: 117049107 | OGND | VIAF: 22908774
Alternate Names
  • Hülsen, Georg Graf von (bis 1908)
  • Hülsen-Haeseler, Georg Graf von
  • Hülsen, Georg Graf von (bis 1908)
  • more

Porträt(nachweise)

Relations

Outbound Links from this Person

Genealogical Section (NDB)

Inbound Links to this Person

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Hülsen-Haeseler, Georg Graf von, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd117049107.html [28.03.2024].

CC0

  • Genealogy

    V Botho v. Hülsen (s. 1); - ledig.

  • Biographical Presentation

    H. tritt 1877 in das Kaiser-Alexander-Regiment ein, wird 1879 Offizier im Gardekürassier-Regiment und 1888 persönlicher Adjutant des (als Schriftsteller G. Conrad bekannten) Prinzen Georg von Preußen. 1893 wird ihm die Wahrnehmung der Intendantur der königlichen Schauspiele in Wiesbaden übertragen. Hier hat er bemerkenswerte Theater-Erfolge, so daß 1896 dort die ersten Mai-Festspiele unter dem Protektorat des Kaisers eingerichtet werden und H. Ehrenbürger der Stadt Wiesbaden wird. 1903 wird er, zunächst stellvertretender, dann fester Generalintendant der königlichen Schauspiele Berlin und Wiesbaden und der königlichen Hofmusik. Im gleichen Jahr wird er auch Oberster Chef der Intendantur der königlichen Schauspiele in Kassel, 1908 derjenigen in Hannover. Im November 1918 erfolgt seine Absetzung. – H. erlebte durch seinen Vater früh schon Berliner Theater. Mit der Übernahme der Berliner Generalintendanz trat er ein schlimmes Erbe an, weil sein Vorgänger, Bolko Graf von Hochberg, das Theater arg heruntergewirtschaftet hatte: schlimme Finanzlage und Verwaltung, vernachlässigtes Schauspieler-Ensemble. H. war gut geeignet für seine, zunächst reformierende, Aufgabe. Er besaß bessere Voraussetzungen für seine künstlerische Tätigkeit als sein Vater. Er wünschte ein üppiges szenisches Bühnenbild im Sinne des Ausstattungsprunkes, wie es besonders in der Oper üblich war. Das Repräsentative stand bei ihm im Vordergrund, womit er Kaiser Wilhelm II. besonders entgegenkam, der sich um das Theater sehr und oft eingreifend kümmerte. So war H. ebenso Hofbeamter wie künstlerische Persönlichkeit. Der Kaiser verlangte etwa, daß ihm alle vaterländischen Stücke vorgelegt wurden, und H. bekam auch Zensurvorschriften, so daß moralisch anstößige Wendungen („Hure“, „Bett“, „Brust“, „Unzucht“ u. ä.) wegbleiben mußten; ebenso verlangte man, daß religiöse oder politische Anstößigkeiten vermieden wurden. H. erwies sich als souveräne, integre Persönlichkeit, er war liebenswürdig und feinfühlig, charmant und konziliant und hatte so mit seinen Schauspielern ein gutes Einvernehmen. Mit Rücksicht auf den Kaiser war er dem modernen Drama gegenüber zurückhaltend oder vorsichtig. Den überkommenen Schlendrian der Klassiker-Aufführungen jedoch hat er überwunden, und so darf man seine Intendanz-Zeit als glückliche und ergiebige Epoche bezeichnen, soweit das bei der Rücksichtnahme auf den Hof möglich war.|

  • Awards

    WGR.

  • Literature

    Th. Fontane, Causerien üb. Theater, hrsg. v. P. Schlenther, 1905;
    F. Winter u. H. Maeder, 10 J. Generalintendanz (H.), 1913;
    G. Droescher, Der Schinkelbau, 100 J. Schauspielhaus, 1921;
    ders., Die vormals kgl., jetzt preuß. Staatstheater zu Berlin, Statist. Rückblick (1.1.1886-31.12.1935), 1936;
    J. Kapp, 185 J. Staatsoper, [1928];
    ders., Gesch. d. Staatsoper Berlin, 1937;
    ders., 200 J. Staatsoper Berlin im Bild, 1942;
    E. v. Naso,|Ich liebe d. Leben, Erinnerungen aus 5 J.zehnten, 1953;
    H.-G. Reichel, Das kgl. Schauspielhaus unter G. Gf. v. H.-H. (1903-18), Diss. FU Berlin 1962.

  • Author

    Hans Knudsen
  • Citation

    Knudsen, Hans, "Hülsen-Haeseler, Georg Graf von" in: Neue Deutsche Biographie 9 (1972), S. 738-739 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd117049107.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA