Dates of Life
1880 – 1960
Place of birth
Rostock
Place of death
Hamburg
Occupation
Entomologe
Religious Denomination
lutherisch
Authority Data
GND: 116810785 | OGND | VIAF: 84827096
Alternate Names
  • Martini, Erich
  • Martini, E.
  • Martini, Erich Christian Wilhelm

Objekt/Werk(nachweise)

Relations

Outbound Links from this Person

Genealogical Section (NDB)
Life description (NDB)

Inbound Links to this Person

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Martini, Erich, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd116810785.html [25.04.2024].

CC0

  • Genealogy

    V Carl (1845–1907), Dr. iur., Oberlandesgerichtspräs, in R. (s. BJ XIII, Tl.);
    M Agnes Kessler aus Wandsbek;
    1935 Erna Hansen aus H.;
    1 S, 1 T.

  • Biographical Presentation

    M. besuchte die Gymnasien in Rostock und Schwerin, wo er 1899 das Abitur ablegte. Anschließend studierte er Zoologie und Medizin in Rostock, München und Tübingen, promovierte 1902 in Rostock zum Dr. phil. und 1903 zum Dr. med. Seit Ostern 1906 war er Assistent, dann Prosektor an der Anatomie' in Rostock, habilitierte sich 1908 für Anatomie in Rostock und wurde 1909 Erster Assistent am Zoologischen Institut Tübingen. Hier erhielt er die Venia legendi für Zoologie und Vergleichende Anatomie sowie einen Lehrauftrag für Forstzoologie. 1912 berief ihn Bernhard Nocht zum Aufbau einer Abteilung für medizinische Entomologie an das Tropeninstitut nach Hamburg, das seine Wirkungsstätte bis zum Ruhestand 1945 blieb. Ab 1939 war er hier Abteilungsleiter. 1919 wurde er an der Univ. Hamburg Privatdozent für Medizinische Zoologie und 1930 zum ao. Professor ernannt.

    M. war ein Gelehrter von umfassendem Wissen und großem Ideenreichtum. Während seine ersten Publikationen rein zoologische Themen betrafen, z. B. die Zellkonstanz bei Rotatorien und Nematoden, wandte er sich in Hamburg überwiegend entomologischen Fragestellungen zu, speziell der Rolle von Insekten als Krankheitserreger und -überträger. Er wurde zum Begründer und namhaftesten Vertreter der medizinischen Entomologie in Deutschland, hat wesentliche und weltweit anerkannte Arbeiten auf diesem Gebiet geleistet und praktisch alle Disziplinen und Methoden der Zoologie in seine Forschungen einbezogen, die ihn auch auf viele Reisen in Europa und nach USA führten. Wichtigster Gegenstand seiner wissenschaftlichen Arbeiten waren die Stechmücken. Mit ihrer und anderer Insekten Funktion als Krankheitsüberträger wurde er zu epidemiologischen Fragestellungen geführt, aus denen grundlegende Arbeiten über die Entstehung, Übertragung und den Ablauf von Seuchen in ihre Abhängigkeit von Umwelteinflüssen hervorgingen.|

  • Awards

    Mitgl. d. Leopoldina;
    Escherich-, Fabricius-, Bernhard-Nocht-Medaille;
    Präsidentschaft d. VII. Internat. Entomologen-Kongresses 1938 (Berlin);
    Dr. rer. nat. h.c. (Hamburg 1960).

  • Works

    Lehrb. d. med. Entomol., 1923. ⁴1952;
    Wege d. Seuchen, 1936, ³1953;
    Seuchen im Menschen, 1959;
    Bttr. zu Handbüchern u. enzyklopäd. Werken, z. B. Weltseuchenatlas, Culicidiae, in: E. Lindner, Die Fliegen d. paläarkt. Region, 1931.

  • Literature

    G. Olpp, Hervorragende Tropenärzte in Wort u. Bild, in: Ärztl. Rdsch., 1932, S. 273 f. (P);
    F. Peus, in: Zs. f. angew. Entomol. 48, 1961, S. 339-44;
    E. Titschack, in: Verhh. d. Ver. f. naturwiss, Heimatforschung 35, 1961, S. VIII-XI.

  • Author

    Fritz Weyer
  • Citation

    Weyer, Fritz, "Martini, Erich" in: Neue Deutsche Biographie 16 (1990), S. 297-298 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116810785.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA