Dates of Life
1880 – 1964
Place of birth
Gummersbach (Rheinland)
Place of death
Düsseldorf
Occupation
Maler ; Zeichner
Religious Denomination
evangelisch
Authority Data
GND: 116783796 | OGND | VIAF: 8148606
Alternate Names
  • Heuser, Werner

Porträt(nachweise)

Relations

Outbound Links from this Person

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Heuser, Werner, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd116783796.html [23.04.2024].

CC0

  • Genealogy

    V Eugen (1849–1900), Fabrikbes.;
    M Eugenie Hoestermann (* 1847);
    1907 Mira (* 1884), T d. Carl Rudolf Sohn (1845–1908), Maler, u. d. Else Rethel;
    Gvv d. Ehefrau Carl Sohn (1805–67), Maler, Radierer (s. ADB 34);
    Gvm d. Ehefrau Alfred Rethel ( 1859), Maler; Schwäger (Sohn-Rethel) Alfred (1875–1959), Maler, Otto (1877–1949) Maler (s. Vollmer), Carli (1882–1966), Maler (alle s. ThB);
    2 K.

  • Biographical Presentation

    H. studierte seit 1900 an den Akademien in Düsseldorf (wichtigster Lehrer E. von Gebhardt) und seit 1903 in Dresden (M. L. Bantzer). 1905-12 hielt er sich zusammen mit H. Haller, K. Hofer und seinem Schwager Carli Sohn-Rethel in Italien auf und war 1912-14 in Frankreich. Nach Teilnahme am 1. Weltkrieg als Delegierter des Roten Kreuzes in Rußland (Kiew) lebte er seit 1919 in Düsseldorf, wo er nach einem einjährigen Aufenthalt in Rom 1926 Professor einer Zeichenklasse an der Staatlichen Kunstakademie wurde. 1938 von den Nationalsozialisten als Vertreter der sogenannten „entarteten Kunst“ aus der Akademie entfernt, wurde er 1946 zurückberufen und war bis 1949 ihr Direktor. Als Lehrer war H. aufgeschlossen für die neuen Entwicklungen der europäischen Malerei und versuchte, durch ihre Vermittlung jeden Schüler zu sich selbst kommen zu lassen. – H. malte zumeist mit Buntstiften. Kolloristisch zunächst von K. Hofer beeinflußt (gedämpfte, stumpfe Farben), bemühte er sich um ausgewogene Komposition seiner figurenreichen Darstellungen, so die Tradition A. Rethels auf dem Gebiete der Zeichnung in Düsseldorf mit expressivem Ausdruck verbindend. Zum Vorwurf seiner Bilder wählte er häufig gesellschaftliche Außenseiter wie Zigeuner, Clowns etc., aber auch Motive wie Tod und Wahnsinn, die den Eindruck starker seelischer Empfindungen vermitteln.

  • Works

    zumeist in Privatbes.

  • Literature

    W. Petzet, in: Kat. d.W.-H.-Ausstellung d. Gal. W. Gurlitt, München, 1956;
    G. Vielhaber, in: Kat. d. W.-H.-Ausstellung d. Gal. Toison, Madrid, 1960 (P);
    K. H. Hering u. G. Vielhaber, W. H., 1965 (P);
    ThB (W, L);
    Vollmer (W, L);
    Rhdb. (P).

  • Author

    Heinrich Schmidt
  • Citation

    Schmidt, Heinrich, "Heuser, Werner" in: Neue Deutsche Biographie 9 (1972), S. 47-48 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116783796.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA