Dates of Life
1866 – 1913
Place of birth
Wien
Place of death
Berlin
Occupation
Charakterschauspieler ; Komiker
Religious Denomination
keine Angabe
Authority Data
GND: 116616164 | OGND | VIAF: 77072246
Alternate Names
  • Giampietro, Joseph
  • Giampetro, Josef
  • Giampetro, Joseph
  • more

Objekt/Werk(nachweise)

Relations

Outbound Links from this Person

Genealogical Section (NDB)
Life description (NDB)

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Giampietro, Joseph, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd116616164.html [20.04.2024].

CC0

  • Genealogy

    V Vinzenz (1828–1904), Kaufm., S d. Handelsmanns Karl in Trient u. d. Angela Zanoni;
    M Ludmilla (1839–1916), T d. Seidenzeugfabr. Franz Höbert in W. u. d. Barbara Wallauer; Schwägerin Fina (Josephine) G. geb. v. Kopp (1872–1946), Sängerin;
    1892 Ella (Ps. Erau, * 1871), Schauspielerin, T d. Ziviling. Funk.

  • Biographical Presentation

    G. entdeckte die Berufung zum Theater bereits während seiner Schulzeit. Er sollte Techniker werden, zog aber dem Studium an der TH Wien bald den Besuch des Konservatoriums vor, das er 1886 als preisgekrönter Schüler verließ. Seine anschließende Bühnenlaufbahn führte ihn als jugendlichen Helden, Liebhaber und vielseitigen Charakterdarsteller vom Deutschen Theater in Budapest über Bozen-Meran, Salzburg (1887) und Karlsbad (1888) 1889 zurück in seine Heimatstadt, an das Wiener Deutsche Volkstheater. 10 Jahre darauf wechselte er zur Operette über, zum Theater an der Wien. Von hier aus verpflichtete ihn Alfred von Beyer 1900 für das Deutsche Schauspielhaus in Hamburg, an dem G. den Ruf eines der begabtesten Talente der jüngeren Schauspielergeneration errang. Schon 1901 trat er im Neuen Theater in Berlin auf, in der Stadt, deren Metropol-Theater seine Berühmtheit und Volkstümlichkeit begründen sollte. – Das umfassende Bühnenrepertoire G.s reichte von Karl Mohr und Marquis Posa, Melchthal, Hofmarschall Kalb oder dem 1. Kürassier in „Wallensteins Lager“ über das Volksstück und Lustspiel bis zu den Gestalten der großen Berliner Revuen des 1. Jahrzehnts unseres Jahrhunderts von Julius Freund. In der berühmt gewordenen Berliner Aufführung der „Minna von Barnhelm“, für die Bühnen- und Kostümentwürfe von Adolf von Menzel stammten, spielte er neben Agnes Sorma (Minna), Eduard von Winterstein (Tellheim) und Rudolf Kayßler (Werner) den Riccaut. Aber die Rückkehr von den unübertroffen interpretierten Rollen als komischer Bonvivant oder Liebhaber, von Karikatur und Satire, von der Operette und Revue zur ernsten Rolle blieb dem Charakterkomiker G., der neben Guido Thielscher beliebtester Berliner Komiker seiner Zeit war, versagt. Ohne zu dieser angestrebten Krönung seines Schauspielerlebens durchgedrungen zu sein, riß ihn der Tod bereits im Alter von 47 Jahren mitten aus seiner Arbeit.

  • Literature

    L (z. T. auch f. Fam.) H. Krückl, Erinnerungen an J. G., in: Neues Wiener Tagebl. v. 17.1.1914;
    Dt. Bühnenjb., 1915, S. 167 f. (P);
    H. Ihering, Von Josef Kainz bis Paula Wessely, Schauspieler v. gestern u. heute, 1942, S. 44 ff. (P);
    O. G. Flüggen, Biogr. Bühnen-Lex. d. dt. Theater, 1892, S. 104;
    Eisenberg;
    Enc. dello spettacolo V, Rom 1958, Sp. 1220 f.;
    BJ 18 (Tl. 1913, L).

  • Author

    Günter Ristow
  • Citation

    Ristow, Günter, "Giampietro, Joseph" in: Neue Deutsche Biographie 6 (1964), S. 367 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116616164.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA