Dates of Life
1863 – 1929
Place of birth
Leipzig
Place of death
Stuttgart
Occupation
Chemiker
Religious Denomination
evangelisch
Authority Data
GND: 116592761 | OGND | VIAF: 13062516
Alternate Names
  • Küster, William
  • Küster, William
  • Kuester, William
  • more

Objekt/Werk(nachweise)

Relations

Outbound Links from this Person

Genealogical Section (NDB)

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Küster, William, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd116592761.html [24.04.2024].

CC0

  • Genealogy

    V Richard (* 1823), Kaufm. in Schöneberg b. Berlin, S d. Kaufm. Gustav Gottlob in L. u. d. Friederica Charlotte Winckler;
    M Ottilie Wigand; Vorfahre Otto Wigand (1795–1870), Verlagsbuchhändler (s. ADB 42);
    - Rödichen 1906 Rosa (1882–1965), T d. Kaufm. Johannes Albers in Basel u. d. Karoline Zintl;
    1 S, 2 T.

  • Biographical Presentation

    K. studierte zunächst Mathematik und Naturwissenschaften in Tübingen, seit 1882 wandte er sich in Berlin und Leipzig ganz der Chemie zu. 1889 wurde er bei J. Wislicenus in Leipzig mit der Arbeit „Beitrag zur Kenntnis der Chinolylacrylsäure“ zum Dr. phil. promoviert und war dort im WS 1889/90 als Hilfsassistent tätig. 1890 trat er bei G. v. Hüfner als Assistent in das Physiolog.-Chemische Institut der Univ. Tübingen ein. Die durch Hüfners Blutfarbstoff-Forschungen geprägte Arbeitsrichtung wurde auch für K.s wissenschaftliche Laufbahn entscheidend. Er habilitierte sich 1896 in Tübingen in Physiologischer Chemie mit einer Arbeit über Hämatin und wurde 1900 zum ao. Professor ernannt. 1903 ging er als o. Professor für Chemie an die Tierärztliche Hochschule Stuttgart; wegen der mitübernommenen Lehraufträge in Pharmazeutischer Chemie und Pharmakognosie mußte er sich auch mit dem Lehrstoff für Apotheker vertraut machen. Im kleinen, mangelhaft eingerichteten Laboratorium konnte K. nur in bescheidenem Umfang arbeiten, bis man ihn 1913, nach Aufhebung der Tierärztlichen Hochschule, auf einen eigens für ihn geschaffenen ao. Lehrstuhl für Chemie an die TH Stuttgart berief. Dort erhielt er 1914 den bei C. v. Hells Rücktritt freigewordenen o. Lehrstuhl für Organische und Pharmazeutische Chemie; 1919-26 wurde er in seiner Lehrtätigkeit von K. H. Bauer unterstützt.

    K. befaßte sich bis zuletzt mit dem Blutfarbstoff, dessen Bausteinen und Metaboliten, insbesondere den Porphyrinen und Gallenfarbstoffen. Mit seinen Forschungen über die Blutfarbstoffkomponente Hämatin lieferte er neue Erkenntnisse über Natur und Funktion dieser Stoffklasse: 1906 wies er die Richtigkeit seiner Strukturformel für Hämatinsäure nach, 1914 synthetisierte er letztere, und 1912 stellte er auch für das Hämin eine bis heute gültige Formel (in: Hoppe-Seylers Zs. f. Physiolog. Chemie 82, 1912, S. 463-83) auf; Hans Fischer konnte diese angesichts des komplizierten Häminmoleküls großartige Leistung K.s 1928 weitgehend bestätigen. Zahlreiche Schüler setzten K.s Forschungen fort, darunter viele Chemiker und Apotheker, die mit Arbeiten über Blut- und Gallenfarbstoffe bei ihm promoviert wurden.

  • Works

    Btrr. z. Kenntnis d. Hämatins, 1896 (Habilschr.);
    Übersichtsreferate üb. Physiolog. Chemie, in: Meyers Jber. d. Chemie 1902–06, üb. Biochemie, in: Jber. d. ges. Physiol. 1920-24;
    Mitarb.: Abderhaldens Hdb. d. biolog. Arbeitsmethoden, 1910-23;
    Biochem. Handlex. X, 1923;
    Thoms, Hdb. d. Pharmazie IV, 1925;
    Vom chem. Wesen u. d. biolog. Bedeutung d. Eiweiß, 1924;
    Über d. Blutfarbstoff, 1926;
    Unsere organ. Nahrungsmittel im Wandel d. Zeiten, 1929;
    100 J. Chemie in Stuttgart u. anderswo, Festschr. 100 J. TH Stuttgart, 1929;
    üb. 125 wiss. Arbb., u. a. in: Liebigs Ann. d. Chemie, Berr. d. Dt. Chem. Ges., Hoppe-Seylers Zs. f. Physiolog. Chem. -
    Menschliches u. Chemisches aus meinem Leben (Autobiogr.), in: Süddt. Apotheker-Ztg. 69, 1929.

  • Literature

    P. Pfeiffer, in: Zs. f. Angew. Chemie 42, 1929, S. 785-87;
    H. Thoms, in: Berr. d. Dt. Chem. Ges. 62, 1929, S. A 59;
    P. Brigl, ebd. 64, 1931, S. A 15-32 (P);
    K. H. Bauer, in: J.-Hh. d. Ver. f. vaterländ. Naturkde. Württembergs 85, 1929, S. XLV f.;
    Dt. Apotheker-Ztg. 1960, S. 417 f.;
    A. Treibs, Leben u. Werk v. H. Fischer, 1971;
    Pogg. IV-VI.

  • Author

    Armin Wankmüller
  • Citation

    Wankmüller, Armin, "Küster, William" in: Neue Deutsche Biographie 13 (1982), S. 237-238 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116592761.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA