Roepell, Richard
- Lebensdaten
- 1808 – 1893
- Geburtsort
- Danzig
- Sterbeort
- Breslau
- Beruf/Funktion
- Historiker ; Hochschullehrer ; Politiker ; Abgeordneter
- Konfession
- keine Angabe
- Normdaten
- GND: 116583800 | OGND | VIAF: 29523327
- Namensvarianten
-
- Roepell, Richard
- Roepelli, Richardi
- Roeppel, Richard
- Roepellius
- Röpell, Richard
Vernetzte Angebote
- * Datenbank der ehemaligen MGH-Mitarbeiter [2021-]
- * BBLD - Baltisches biografisches Lexikon digital [2012-]
- * Datenbank der deutschen Parlamentsabgeordneten Basis: Parlamentsalmanache/Reichstagshandbücher 1867 - 1938 [1867-1938]
- * Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) [1875-1912] Autor/in: Hahn, H. (1907)
- * Kalliope-Verbund
- Archivportal-D
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- * Die wissenschaftliche Korrespondenz des Historikers Karl Hegel
- * Mitglieder der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (BAdW)
- * Datenbank der deutschen Parlamentsabgeordneten Basis: Parlamentsalmanache/Reichstagshandbücher 1867 - 1938 [1867-1938]
- * Briefe an Goethe - biografische Informationen
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- * Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek München (BSB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Regesta Imperii
- Sächsische Bibliographie
- Deutsches Textarchiv (Autoren)
- Index Theologicus (IxTheo)
- * Rektoratsreden im 19. und 20. Jahrhundert
Verknüpfungen
Personen in der GND - familiäre Beziehungen
Orte
Symbole auf der Karte
Geburtsort
Wirkungsort
Sterbeort
Begräbnisort
Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.