Clemen, Otto
Clemen, Otto Konstantin,
Historiker, * 30.12.1871 Grimma, † 9.5.1946 Zwickau. (lutherisch)
- Dates of Life
- 1871 bis 1946
- Place of birth
- Grimma
- Place of death
- Zwickau
- Occupation
- Historiker
- Religious Denomination
- lutherisch
- Authority Data
- GND: 116543132 | OGND | VIAF
- Alternate Names
-
- Clemen, Otto Konstantin
- Clemen, Otto
- Clemen, Otto Konstantin
- Clemen, O.
- Clemen, Otto C.
- Clemen, Otto Constantin
- more
Literature
- * NDB/ADB-Register [1912-]
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) des Gemeinsamen Bibliotheksverbundes (GBV) : 239
- * Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek München (BSB) : 20
- * Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB) : 259
- HBZ-Verbundkatalog (Open-Data-Ausschnitt des Hochschulbibliothekszentrum des Landes Nordrhein-Westfalen)
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin
- Katalog der MGH-Bibliothek
- * Regesta Imperii
- Index theologicus - Zeitschrifteninhaltsdienst Theologie (IxTheo) : 702
- * Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online : 2 von, 1 über Clemen, Otto (1871-1946)
Relations
Outbound Links from this Person
Genealogical Section (NDB)
personenInDerGndGeneal
Inbound Links to this Person
The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.
-
Genealogy
B →Carl s. (1), →Paul s. (3);
⚭ Köhra b. Leipzig 1897 Susanne, T des Sanitätsrats Dr. Herm. Otto Barth u. der Constanze Emilie Petzsch, beide in Lindhardt;
5 K. -
Life
C. besuchte die Fürstenschule Grimma, studierte in Tübingen, Berlin und Leipzig Theologie und anschließend noch Geschichte. Nachdem er über 30 Jahre als Gymnasiallehrer tätig gewesen war, wurde er 1928 ordentlicher Honorarprofessor für Kirchengeschichte in Leipzig. - Als hervorragender Kenner der Literatur der politischen Geschichte und Personenkunde des 16. Jahrhunderts, hat er durch seine zahlreichen Arbeiten viele wertvolle neue Erkenntnisse zur Geschichte des Buchdrucks, der Kirchen-, Schul- und Geistesgeschichte der Reformationszeit vermittelt, darüber hinaus auch als Rezensent zu zahlreichen reformations- und buchgeschichtlichen Neuerscheinungen oft ergänzend, berichtigend und vermittelnd Stellung genommen. Dr. theol. honoris causa Halle-Wittenberg, Mitglied der Sächsischen Akademie der Wissenschaften und zahlreicher anderer wissenschaftlicher Gesellschaften, Ehrenmitglied der Comeniusgesellschaft, Leiter der berühmten Zwickauer Ratsschulbibliothek.
-
Works
u. a. Joh. Pupper v. Goch, 1896;
Flugschrr. aus d. ersten J. d. Ref., 4 Bde., 1906-10;
A. Chrosner, Hzg. Georgs v. Sachsen ev. Hofprediger,|1907;
Gg. Helts Briefwechsel, 1907;
Briefe v. Emser, Cochlaeus, Mensing u. Rauch, 1907;
Supplementa Melanchthonia, 1. Abt., Bd. 1 (Dogmat. Schrr.), 1910, 6. Abt., Bd. 1 (Briefe 1510-28), 1926;
Hss.proben aus d. Ref.zeit, 1911;
Zwickauer Faks.-drucke, 28 H., 1911-19;
Luthers Werke in Ausw., 4 Bde., (Bonner Studentenausg.) 1912/13, 8 Bde., 1932/33, 4 Bde., 1950;
Stud. z. Melanchthons Reden u. Gedichten, 1913;
Luther im Kreise d. Seinen, Fam.briefe u. Fabeln, 1917, 1933;
Flugschrr. aus d. Ref.zeit in Faks.drucken, 6 H., 1921 bis 1922;
Kirchengesch. Qu.hh., 10 H., 1925/28;
Luther u. d. Frömmigkeit seiner Zeit, 1938;
Die Volksfrömmigkeit d. ausgehenden MA, 1938;
Die luth. Ref. u. d. Buchdr., 1939;
Luthers Briefe an seine Käthe, 3 Bde., 1940/49/51;
Unbek;
Drucke, Briefe u. Akten aus d. Ref.zeit, 1942;
Mitarb. an d. Weimarer Lutherausg., darin u. a. Briefwechsel, Bd. 1-11, 1930-48. -
Literature
R. Jauernig, in: Theol. Lit.ztg. 8/9, 1953, Sp. 541 bis 560 (vollst. W-Verz., ca. 900 Titel);
ders., in Weimarer Lutherausg., Abt. „Die dt. Bibel“, Bd. 8, 1953. -
Author
Reinhold Jauernig -
Citation
Jauernig, Reinhold, "Clemen, Otto" in: Neue Deutsche Biographie 3 (1957), S. 280 f. [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116543132.html#ndbcontent