Lebensdaten
1818 – 1893
Geburtsort
(Groß-)Glogau
Sterbeort
Berlin
Beruf/Funktion
Hebraist
Konfession
jüdisch
Normdaten
GND: 116468459 | OGND | VIAF: 52442523
Namensvarianten
  • Cassel, David
  • Cassel, D.
  • Kasel, D.
  • mehr

Objekt/Werk(nachweise)

Verknüpfungen

Von der Person ausgehende Verknüpfungen

Personen in der NDB Genealogie

Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Cassel, David, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd116468459.html [25.04.2024].

CC0

  • Genealogie

    V Hirsch, Bildhauer;
    M Joh. Prausnitzer;
    B Paulus urspr. Selig Hirsch [1821–92], isr., 1855 ev.), 1868 bis 1891 Pfarrer an der unabh. Gemeinde in Berlin, Publizist, in der Judenmission u. gegen den Antisemitismus tätig;
    1846 Sara Punscher; kinderlos.

  • Biographie

    C. studierte in Berlin (Promotion 1842, Rabbinerdiplom 1843) und wirkte dort bis zu seinem Tode. Die Früchte seiner pädagogischen Erfahrung als Leiter der „Dina-Nauenschen Erziehungsanstalt“ für Waisenkinder (1846–79) und als Lehrer an jüdischen Schulen (1850–1873) und am jüdischen Lehrerseminar (seit 1858) waren verbreitete Lehrbücher. Seine vielseitigen historischen Arbeiten über das Alte Testament und jüdische Literatur, die auch Texteditionen umfaßten, trugen zum Aufblühen der kritischen jüdischen Wissenschaft bei und wurden 1872 durch seine Berufung an die „Hochschule (später Lehranstalt) für die Wissenschaft des Judentums“ anerkannt.

  • Werke

    u. a. Die Psalmenüberschriften (Diss.), in Lit.-bl. d. Orients, 1840/41;
    Sabbat-Stunden, 1868;
    Leitfaden f. d. Unterricht in d. jüd. Gesch. u. Lit, 1868, ⁹1895;
    Hebr.-dt. Wb., 1871, ⁹1916;
    Gesch. d. jüd. Lit., 1. Abt.: Die bibl. Lit., 1872/73;
    Lehrb. d. jüd. Gesch. u. Lit., 1879. ²1896;
    Geogr. Palästinas, ⁸1890.

  • Literatur

    H. Brody, Toledot D. C., 1893;
    S. Hochfeld, D. C., Gedenkrede. 1894;
    Allg. Ztg. d. Judentums, 1918, S. 114 ff.;
    Jewish Enc. III (W, P);
    Jüd. Lex. I, 1927, S. 1282 f. (W, P);
    Enc. Jud. V (W, L). - Zu B Paulus: ADB XLVII (W, L);
    PRE;
    RGG;
    Enc. Jud. V (W, L).

  • Autor/in

    Konrad von Rabenau
  • Zitierweise

    Rabenau, Konrad von, "Cassel, David" in: Neue Deutsche Biographie 3 (1957), S. 167 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116468459.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA