Auer, Erhard
- Lebensdaten
- 1874 – 1945
- Geburtsort
- Dommelstadl bei Passau
- Sterbeort
- Giengen/Brenz
- Beruf/Funktion
- Sozialdemokrat ; Politiker
- Konfession
- katholisch?
- Normdaten
- GND: 116376961 | OGND | VIAF: 27820532
- Namensvarianten
-
- Auer, Erhard
- Auer, E.
Biografische Lexika/Biogramme
- Abgeordnete des Bayerischen Parlaments seit 1819 - Biogramme [2005-]
- Verbannte und Verbrannte. Die Liste der im Nationalsozialismus verbotenen Publikationen und Autoren. [2013]
- * Personen im Bayerischen Verwaltungshandbuch (BLO) [2009-]
- * Akten der Reichskanzlei. Weimarer Republik online [2006-2007]
- * Neue Deutsche Biographie (NDB) [1953] Autor/in: Goetz, Walter (1953)
- * Datenbank der deutschen Parlamentsabgeordneten Basis: Parlamentsalmanache/Reichstagshandbücher 1867 - 1938 [1867-1938]
- Eugenio Pacelli - Nuntiaturberichte von 1917-1929
Quellen(nachweise)
- * Kalliope-Verbund
- Archivportal-D
- Personendaten-Repositorium der BBAW [2007-2014]
- Eugenio Pacelli - Nuntiaturberichte von 1917-1929
- Kritische Online-Edition der Tagebücher Michael Kardinal von Faulhabers (1911–1952)
- * Datenbank der deutschen Parlamentsabgeordneten Basis: Parlamentsalmanache/Reichstagshandbücher 1867 - 1938 [1867-1938]
- * Historisches Lexikon Bayerns
- * Protokolle des Bayerischen Ministerrats 1945-1954
- Personenliste "Simplicissimus" 1896 bis 1944 (Online-Edition)
Literatur(nachweise)
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- * Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) [2015-]
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Personen in Bavarikon [2013-]
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin
- * Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online
- * Personen im Bayerischen Verwaltungshandbuch (BLO) [2009-]
Objekt/Werk(nachweise)
Verknüpfungen
Von der Person ausgehende Verknüpfungen
Personen in der NDB Genealogie
Personen im NDB Artikel
Verknüpfungen auf die Person andernorts
Aus dem Register von NDB/ADB
Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.
Orte
Symbole auf der Karte




Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Genealogie
M Anna Auer, Näherin, Schw von →Ignaz Auer (s. 2);
⚭ 1897 Sophie Deyle; 3 T. -
Biographie
A. war ursprünglich Hüterjunge. Frühzeitig Anhänger der Partei, wurde er 1896 Privatsekretär des sozialdemokratischen Parteiführers G. von Vollmar und 1907 Abgeordneter des bayerischen Landtages, dessen Vizepräsident er später lange Zeit war. Im November 1918 wurde A. bayerischer Innenminister in der Regierung Eisner; sein erstes großes Werk war, mit lebhafter Unterstützung O. von Millers, der Aufbau des Walchenseewerkes, womit die Industrialisierung Bayerns wesentlich gefördert wurde. Ein im Zusammenhang mit der|Ermordung des bayerischen Ministerpräsidenten →Kurt Eisner stehendes Attentat verwundete ihn am 21.2.1919 im Landtag schwer. Er blieb bis 1933 Führer der bayerischen Mehrheitssozialisten (seit 1919 Reichstagsabgeordneter).
-
Literatur
Nachruf in: Süddt. Ztg. v. 22.3.1946;
Autobiogr. in: Das geistige u. künstlerische München, hrsg. v. W. Zils, 1913. -
Autor/in
Walter Goetz -
Zitierweise
Goetz, Walter, "Auer, Erhard" in: Neue Deutsche Biographie 1 (1953), S. 429-430 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116376961.html#ndbcontent