Dates of Life
1865 – 1937
Place of birth
Dresden
Place of death
München
Occupation
Archäologe
Religious Denomination
evangelisch
Authority Data
GND: 116343311 | OGND | VIAF: 62297934
Alternate Names
  • Arndt, Paul Julius
  • Arndt, Paul
  • Arndt, Paul Julius

Objekt/Werk(nachweise)

Relations

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Arndt, Paul, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd116343311.html [18.04.2024].

CC0

  • Genealogy

    V Julius Arndt (1824–1904), Kaufmann aus Neustrelitz (Mecklenburg);
    M Amalie Cölestine Schumann (1830–1883), aus Zwickau;
    Christine Huber; 2 S.

  • Biographical Presentation

    A. besuchte das Kreuz-Gymnasium in Dresden und studierte in Leipzig und München, wo er 1887 promovierte. Seit 1894 Privatgelehrter, führte er die von seinem Lehrer H. Brunn begründeten Denkmälerpublikationen antiker Plastik weiter und baute sie mit dem Ziel eines „Corpus statuarum“ aus, bildete Sammlungen antiker Plastik und Kleinkunst, die dann in Museen (Tübingen, Amsterdam, New Haven, Budapest) übergingen. Besonderes verdanken ihm die Antikensammlungen in München und Kopenhagen. Mit sicherem Blick für künstlerische Qualität verband A. eine auf ausgedehnten Reisen erworbene intime Monumentenkenntnis. Seine wissenschaftlichen Leistungen liegen vor allem auf dem Gebiet der griechischen Plastik und des antiken Porträts. Nach A. Furtwänglers Tod war er der erste Kenner antiker Glyptik, von der er eine bedeutende Sammlung besaß.

  • Works

    u. a. Stud. z. Vasenkde., 1887;
    Griech. u. Röm. Portraits, 1891 ff.; Photograph. Einzelaufnahmen antiker Sculpturen (mit Text), 1893 ff. (später mit W. Amelung u. G. Lippold);
    Brunn-Bruckmann, Denkmäler Griech. u. Röm. Skulptur (Forts.), 1894 ff.;
    La Glyptothèque Ny-Carlsberg, 1896–1911.

  • Literature

    K. Neugebauer, in: Jb. d. Archaeolog. Inst. 3, 1937, Archaeolog. Anz., S. 476;
    Ch. Picard, in: Revue archéologique, serie 6, 18, 1941, S. 243;
    Kürschner, Gel.-Kal., 1926.

  • Author

    Georg Lippold
  • Citation

    Lippold, Georg, "Arndt, Paul" in: Neue Deutsche Biographie 1 (1953), S. 362 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116343311.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA