Dates of Life
1872 – 1960
Place of birth
(Wuppertal-) Elberfeld
Place of death
Tegernsee
Occupation
Chemiker ; Industrieller
Religious Denomination
keine Angabe
Authority Data
GND: 116192275 | OGND | VIAF: 17967631
Alternate Names
  • Pistor, Gustav Adolf
  • Pistor, Gustav
  • Pistor, Gustav Adolf
  • more

Objekt/Werk(nachweise)

Relations

Inbound Links to this Person

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Pistor, Gustav, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd116192275.html [28.03.2024].

CC0

  • Genealogy

    V Gustav (1842–1919), Kaufm., Teilh. in d. väterl. Agentur, S d. Julius (1812–87), Kaufm., betrieb e. Agenturgeschäft, bes. d. Import engl. Garne, u. d. Helene Weismann;
    M Emilie Stöcker (1846–75), aus oberberg. Bauernfam.;
    B Ewald (1870–1944), Arzt in Barmen, Alfred (1881–1957), Kaufm. b. d. Chem. Fabrik Griesheim-Elektron (CFGE), Adolf (1886–1963), Chemiker b. d. CFGE. später b. d. Vereinigten Aluminium-Werken (VAW), dort 1928 Vorstandsmitgl.;
    – ⚭ Henriette (1879–1957), T d. Kölner Kaufm. Eduard König (* 1837) u. d. Henriette Sagné;
    2 S, u. a. Hans-Joachim (1913–88), Chemiker b. d. BASF, 1962-78 Spartenleiter, 2 T Henriette (1903–94, Ludwig Löchner, 1896–1982, Textilchemiker, Prokurist d. I.G. Farbenindustrie A.G., seit 1946 d. Farbenfabr. Bayer), Margareta (* 1907, Alfred Jonas, 1901–83, Ing. b. d. AEG, d. I.G. Farbenindustrie A.G. u. d. Knapsack-Griesheim).

  • Biographical Presentation

    P. studierte nach dem Schulbesuch in Elberfeld Chemie an den Universitäten Freiburg (Br.), Straßburg und Berlin und wurde 1894 bei Hans Heinrich Landolt (1831–1910) zum Dr. phil. promoviert (Einwirkungen v. Aldehyden auf Nitrosokörper). 1895 trat er in die Chemische Fabrik Griesheim ein, die seit 1898 als Chemische Fabrik Griesheim-Elektron (CFGE) firmierte. Dort entwickelte er ein Verfahren zur elektrothermischen Herstellung von Phosphor. 1901 übernahm er die technische Leitung der franz. Beteiligungsgesellschaft „Société Industrielle des Produits Chimiques“ in Cuise Lamotte und 1905 die der gesamten CFGE mit Produktionsstätten in Griesheim, Bitterfeld und Rheinfelden, in denen nach neu entwickelten elektrochemischen Prozessen Chlor, Ätzkali, Phosphor und Magnesium gewonnen wurden. Auf Anregung der Metallgesellschaft erarbeitete er diverse Verfahren zur elektrothermischen Aluminiumherstellung, die im 1. Weltkrieg die Grundlage für den Aufbau der deutschen Aluminiumindustrie bildeten. Besondere Verdienste erwarb sich P. bei der Entwicklung von Leichtmetallegierungen für den Flugzeug-, Fahrzeug- und Maschinenbau (z. B. d. „Elektronmetall“, die erste f. Konstruktionszwecke taugliche Magnesiumlegierung). Er förderte auch die Forschungsarbeiten über Polyvinylchlorid (PVC), das bereits 1912 bei der CFGE erfunden worden war und sich nach dem 2. Weltkrieg zu einem der wichtigsten und vielseitigsten Kunststoffe entwickelte.

    1910 wurde P. zum stellvertretenden, 1915 zum ordentlichen Vorstandsmitglied der CFGE ernannt. Seit 1926 gehörte er dem Vorstand der I.G. Farbenindustrie A.G. an. 1938 wurde er in den Aufsichtsrat der IG und 1952 in den der Farbwerke Hoechst AG gewählt. P. war ferner Aufsichtsratsmitglied der Vereinigten Aluminiumwerke (VAW), der Gewerkschaft Auguste Viktoria und der Deutschen Edelstein-Gesellschaft.|

  • Awards

    Dr.-Ing. E. h. (TH Dresden, 1918);
    Goldene Bunsenmedaille (1936);
    Goethe-Medaille d. Stadt Frankfurt (1942);
    Gr. BVK (1952);
    Honorarprof. Univ. Frankfurt a. M. (1952);
    Mitgl. u. a. d. Dt. Ak. f. Naturwiss. Halle u. d. Berufsgenossenschaft d. Chem. Ind.

  • Works

    Einiges aus d. Entwicklung d. angew. Elektrochemie, in: Zs. f. Elektrochemie 42, 1936, S. 434-38;
    Hundert J. Griesheim, Ein Btr. z. Gesch. d. chem. Ind., 1958;
    Gesch. d. Fam. P.-Elberfeld, 1983 (mit Hans-Joachim Pistor);
    Zum 50j. Bestehen d. Werkes Süd Bitterfeld, 1944;
    Aus Chemie u. Technik, Vorlesungsms., 1954 (beides ungedr., Firmenarchiv Hoechst AG). – Patente u. a. US-Patent 965 485 (Elektronmetall, 1910);
    DRP 435 387 (1924), 441 807 (1925), 523 199 (1927, sämtl. üb. Herstellung v. Phosphor);
    DRP 574 434 (1929, Magnesium).

  • Literature

    F. Müller, in: Chem. Technik 15, 1942, S. 165-67 (P);
    R. Suchy, in: Zs. f. Elektrochemie 48, 1942, S. 341 f., 877-79 (P);
    Aluminium 24, 1942, S. 245 f. (P);
    ebd. 33, 1957, S. 493 (P), ebd. 36, 1960, S. 292 (P);
    Chemikerztg. 66, 1942, S. 305;
    ebd. 76, 1952, S. 490;
    ebd. 84, 1960, S. 353-55;
    W. Moschel, in: Zs. f. Metallkde. 43, 1952, S. 237 (P);
    Metall 6, 1952, S. 478;
    Naturwiss. Rdsch. 13, 1960, S. 245;
    Pharmazeut. Ztg. 105, 1960, S. 366;
    J. U. Heine, Verstand & Schicksal, Die Männer d. I.G. Farbenindustrie A.G., 1990, S. 120-22;
    Pogg. VII a.

  • Author

    Dieter Wagner
  • Citation

    Wagner, Dieter, "Pistor, Gustav" in: Neue Deutsche Biographie 20 (2001), S. 484-485 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116192275.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA