Dates of Life
1481 – 1529
Place of birth
Hochstädt/Donau
Place of death
Augsburg
Occupation
Humanist ; Benediktiner
Religious Denomination
katholisch
Authority Data
GND: 116186038 | OGND | VIAF: 42582972
Alternate Names
  • Bild, Vitus
  • Acropolitanus (nannte sich meist nach Höchstädt/Donau)
  • Bild, Veit
  • more

Objekt/Werk(nachweise)

Relations

Outbound Links from this Person

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Bild, Veit, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd116186038.html [29.03.2024].

CC0

  • Biographical Presentation

    B. stammte aus einfachen Verhältnissen. Als seine Lehrer an der Universität Ingolstadt, an der er sich 1499 immatrikulierte, rühmte er besonders den Humanisten Jakob Locher (Philomusus) und den Historiographen Johann Stabius. Nach einer Stellung als Pfarrschreiber bei St. Ulrich in Augsburg und Benefiziat in Wiesensteig trat er nach Empfang der Diakonatsweihe 1503 nach einem nach seinem Urteil nicht einwandfreien Leben, bestimmt durch einen Traum und Krankheit, in das Benediktinerkloster St. Ulrich in Augsburg ein. Dort ist er, abgesehen von einem Aufenthalt im Kloster Melk, 1511 zum Studium der dortigen Reformbewegung, vielfach kränklich, bis zu seinem Tode geblieben. In dem Augsburger Humanistenkreise nahm er eine bedeutende Stellung ein. Er bemühte sich besonders um die Kenntnis von Latein, Griechisch und Hebräisch. Daneben beschäftigten ihn Arbeiten über Musik, Historiographie, Philosophie, Mathematik, besonders in der Form von Astronomie, auch Astrologie. Er stellte Kalendarien her und galt als bedeutender Konstrukteur von Sonnenuhren, von denen er 1518 während des Reichstags von Augsburg 16 für den Kurfürsten Friedrich von Sachsen fertigte. Dabei unterhielt er einen ausgedehnten Briefwechsel, hauptsächlich über humanistische und zeitgeschichtliche Fragen, der ihn in Verbindung zeigt mit Bernhard Adelmann von Adelmannsfelden, Konrad Peutinger, Jakob Locher, Otmar Nachtgall, Nikolaus Ellenbog, Georg Spalatin, Willibald Pirckheimer, Johannes Ökolampadius u. a. Seine theologischen Abhandlungen sind liturgischer, hagiographischer, homiletischer Natur. Der Reformationsbewegung brachte er anfänglich warme Sympathie entgegen, wie zwei Briefe an Luther und sein freundschaftliches Verhältnis zu Ökolampadius bezeugen. Doch wandelte sie sich durch die innere Entwicklung der neuen Lehre, besonders der Abendmahlsfrage, und die Ereignisse des Bauernkrieges seit 1525 zur völligen Ablehnung. B. hat die Mehrzahl seiner Abhandlungen und seine ca. 400 Briefe, die er geschrieben, eigenhändig in zwei Quartbände mit Papierblättern eingetragen und in einem dritten einige weitere Stücke und die ca. 170 an ihn gerichteten Briefe meist von anderer Hand nachtragen lassen und diese Niederschrift als Conscriptio bezeichnet.

  • Literature

    P. Braun, Notitia historico literaria, 1793;
    A. Schröder, Der Humanist V. B., in: Zs. d. Hist. Ver. f. Schwaben u. Neuburg 20, 1893, S.178-227 (mit Regg. u. z. T. Wortlaut v. 318 Briefen);
    A. Bigelmair, Ökolampadius im Kloster Altomünster, in: Festgabe Schlecht, 1917, S. 14-44;
    ders., Der Briefwechsel v. Ökolampadius mit V. B., in: Ref.gesch. Stud. u. Texte 40, 1922, S. 117-35;
    E. König, K. Peutingers Briefwechsel, 1923;
    Luthers Werke (Weimarana), Briefwechsel I, 1930, Nr. 95, II, 1931, Nr. 279;
    B. Kraft, Die Hss. d. Ordinariatsbibl. in Augsburg, 1935, S. 47;
    A. Bigelmair-F. Zoepfl, Nik. Ellenbog, Briefwechsel, 1938;
    Schottenloher I;
    LThK.

  • Author

    Andreas Bigelmair
  • Citation

    Bigelmair, Andreas, "Bild, Veit" in: Neue Deutsche Biographie 2 (1955), S. 235 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116186038.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA