Dates of Life
1886 – 1941
Place of birth
Schaffhausen
Place of death
Basel
Occupation
Volkskundler
Religious Denomination
protestantisch
Authority Data
GND: 11603288X | OGND | VIAF: 29754150
Alternate Names
  • Bächtold-Stäubli, Hanns
  • Bächtold-Stäubli, Hanns
  • Baechthold Stäubli, Hanns
  • more

Objekt/Werk(nachweise)

Relations

Outbound Links from this Person

Life description (NDB)

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Bächtold-Stäubli, Hanns, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd11603288X.html [25.04.2024].

CC0

  • Genealogy

    Aus altansässigem Bauerngeschlecht;
    V Hans Georg Bächtold (1852–1910), Müller und Weinhändler;
    M Susanna (1852–1930), T des Michael Scheffeler und der Maria Brütsch;
    Gvv Martin Bächtold;
    Gmv Elisabeth Bächtold;
    Horgen (Kanton Zürich) 15.3.1921 Fanny Marguerite (1892–1938), T des Paul Stäubli (1860–1949), Seidenfabrikant in Horgen, und der Charlotte Fanny Hüni;
    1 S, 1 T.

  • Biographical Presentation

    Nach Absolvierung der Kantonschule Schaffhausen (1905) amtete B. zunächst als Lehrer (1906–08), studierte dann Germanistik und Romanistik in Neuchâtel und Basel und promovierte 1913. E. Hoffmann-Krayer und John Meier hatten ihn für die Volkskunde gewonnen; diese zum Hauptberuf zu machen erwies sich jedoch als unmöglich. So betätigte er sich als Leiter verschiedener sozialer und caritativer Institutionen, als Verbandssekretär (1919–37) und seit 1936 als Redakteur der Werkzeitung der schweizerische Industrie. Daneben entfaltete er eine vielseitige Tätigkeit als Forscher, Herausgeber und Organisator volkskundlicher Arbeiten. Seine Publikationen betreffen besonders Sage und Märchen sowie Aberglauben. Das Handwörterbuch des deutschen Aberglaubens brachte er als Herausgeber noch zeitig zu glücklichem Abschluß; da er „Aberglauben“ im weitesten Sinne nahm, ist Volksglaube und Volksbrauch umfassend berücksichtigt, so daß das Werk ein Gesamtbild vom volkskundlichen Wissen im deutschen Sprachgebiet vor Beginn des zweiten Weltkrieges gibt.

  • Works

    Die Bräuche b. Verlobung u. Hochzeit mit bes. Berücksichtigung d. Schweiz I (einziger Bd.), Basel-Straßburg 1914 (erweiterte Diss. Basel);
    Dt. Soldatenbrauch u. Soldatenglaube, Straßburg 1917; Die Schweizer Soldatensprache 1914 bis 1918, Basel 1922;
    Aufsätze in: Schweiz. Archiv f. Volkskde., 1909–31, u. in: Schweiz. Volkskde. (Korr.-Bl.), verz. in: Schweiz. Archiv f. Volkskde. 46, Zürich 1950, S. 414;
    Hrsg.: J. Jegerlehner, Sagen u. Märchen aus d. Wallis I, Basel 1909, II, 1913, mit vergleichendem Anhange u. Register;
    Joseph Müller, Sagen aus Uri I, ebenda 1926, II, 1929;
    Hdwb. d. dt. Aberglaubens, 9 Bde., 1927-41 (mit E. Hoffmann-Krayer).

  • Literature

    P. Geiger, in: Schweiz. Volkskde., Korr.-Bl. 31, Basel 1941, S. 89 ff. (P).

  • Author

    Karl Meuli
  • Citation

    Meuli, Karl, "Bächtold-Stäubli, Hanns" in: Neue Deutsche Biographie 1 (1953), S. 515 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd11603288X.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA