Lebensdaten
1855 – 1941
Geburtsort
München
Sterbeort
Hohenschäftlarn bei München
Beruf/Funktion
Nationalökonom
Konfession
katholisch
Normdaten
GND: 115570578 | OGND | VIAF: 30268307
Namensvarianten
  • Eheberg, Karl Theodor von
  • Eheberg, Karl (bis 1905)
  • Eheberg, Karl Theodor (bis 1905)
  • mehr

Objekt/Werk(nachweise)

Verknüpfungen

Von der Person ausgehende Verknüpfungen

Personen in der NDB Genealogie

Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Eheberg, Karl von, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd115570578.html [29.03.2024].

CC0

  • Genealogie

    V Franz, Kabinettssekretär des Prinzen Karl v. Bayern, S des Hauptzollkontrolleurs Eduard;
    M Theresia, T des Forstmeisters Franz v. Stürzer;
    Straßburg 1882 Aline (ev.), T des Oberlehrers Eduard Schweppenheuser;
    1 S, 1 T, Franz (1883–1956), Staatsarchivdirektor in München.

  • Biographie

    E. studierte zunächst die Rechtswissenschaft und legte die 1. juristische Staatsprüfung ab. Seit 1877 widmete er sich nationalökonomischen, philosophischen und rechtshistorischen Studien in Straßburg. G. von Schmoller und G. F. Knapp gewannen auf seine weitere wissenschaftliche Entwicklung entscheidenden Einfluß. 1878 wurde er Dr. rer. pol., habilitierte sich 1880 in Würzburg und wurde 1882 als außerordentlicher Professor an die Universität Erlangen berufen (1884 ordentlicher Professor, 1926 emeritiert). – E. ist ein ausgeprägter Vertreter der jüngeren historischen Schule der Nationalökonomie. Er schrieb historische Untersuchungen zur Verfassungs-, Verwaltungs- und Wirtschaftsgeschichte, ferner empirische Gegenwartsuntersuchungen, vornehmlich zu Fragen des Agrar- und Finanzwesens; im Laufe der Jahre hat er sich immer mehr auf Finanzwissenschaft konzentriert. Seine besondere Befähigung zu systematischer Darstellung zeigt sein Lehrbuch „Finanzwissenschaft“ (1901, 201935), das in viele Sprachen übersetzt wurde. Mit nachhaltigem Erfolg bemühte E. sich um Klarheit der Begriffe in der Finanzwissenschaft, brachte so Ordnung in die Vielfältigkeit der finanzwirtschaftlichen Erscheinungen und wurde zum Lehrer vieler Finanzpraktiker des In- und Auslandes.|

  • Auszeichnungen

    Dr. iur. h. c. (Erlangen 1923), Ehrenbürger von Erlangen (1911), GR.

  • Werke

    Weitere W Über d. ältere dt. Münzwesen u. d. Hausgenossenschaften, 1879; Agrar. Zustände in Italien, = Schrr. d. Ver. f. Soz.pol. 29, 1886;
    Verfassungs-, Verwaltungs- u. Wirtsch.gesch. d. Stadt Straßburg bis 1681, I, Urkk. u. Akten, 1899;
    Das Reichsfinanzwesen, s. Entwicklung, s. heutiger Zustand, s. Ausgestaltung, 1908;
    Grundriß d. Finanzwiss., 1925;
    Hrsg.: Frdr. List, Das Nat. System d. pol. Oekonomie, 1925 (mit hist.-krit. Einl.); zahlr. Art. im Hdwb. d. Staatswiss., 2.-4. Aufl.

  • Literatur

    Rhdb. (P).

  • Porträts

    Ölgemälde v. Schneider-Seenuss, 1928 (Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Graphische Sammlung).

  • Autor/in

    Rudolf Stucken
  • Zitierweise

    Stucken, Rudolf, "Eheberg, Karl von" in: Neue Deutsche Biographie 4 (1959), S. 342 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd115570578.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA