Lebensdaten
erwähnt um 780 , gestorben 802
Sterbeort
Insel Reichenau
Beruf/Funktion
Bischof von Verona
Konfession
katholisch
Normdaten
GND: 10244143X | OGND | VIAF: 20070454
Namensvarianten
  • Egino von Verona
  • Egino
  • Egino von Verona
  • mehr

Objekt/Werk(nachweise)

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Egino, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd10244143X.html [29.03.2024].

CC0

  • Genealogie

    Aus vornehmem alemannischem Adel.

  • Biographie

    E. gehört zu jenen geistlichen und weltlichen Großen, die schon bald nach der Eroberung des Langobardenreiches durch Karl den Großen die fränkische Herrschaft in Italien stützen und aufbauen halfen. Mit ihm beginnt die stattliche Reihe der Bischöfe, die wie viele Veroneser Grafen von jenseits der Alpen kamen und die Verona zu einem wichtigen Ausstrahlungsort für die nordalpine Beeinflussung Italiens machten. Er war ein ehrfurchtsgebietender, sehr gebildeter Mann und darf als großer Bücherliebhaber angesprochen werden (vergleiche die sogenannten E.-Handschriften). Auf der Insel Reichenau, wo der Veroneser Bischof mit Erlaubnis Abt Waldos eine Zelle (Niederzell) errichtet hatte, verbrachte er seinen Lebensabend, nachdem er 799 in Ratold einen ihn selbst an Bedeutung noch übertreffenden Nachfolger gefunden hatte.

  • Literatur

    Transl. s. Marci c. 3, in: MGH SS IV, S. 450 u.
    F. J. Mone, Qu.slg. d. bad. Landesgesch. I, 1848, S. 62;
    Herim. aug. chron. ad a. 799, 802, in: MGH SS V, S. 101;
    Die Chronik d. Gallus Öhem, hrsg. v. K. Brandi, in: Qu. z. Gesch. d. Abtei Reichenau II, 1893, S. 20;
    P. E. Munding, Abt-Bischof Waldo, = Texte u. Arbb., hrsg. d. die Erzabtei Beuron, H. 10/11, 1924, S. 64 ff.;
    Die Kultur d. Abtei Reichenau, hrsg. v. K. Beyerle, 2 Bde., 1925, passim;
    P. P. Albert, Aus d. Gesch. d. Stadt Radolfzell, 1954, S. 10 f.; G. Tellenbach, Der großfränk. Adel u. d. Regierung Italiens in d. Blütezeit d. Karolingerreiches, in: Stud. u. Vorarbb. z. Gesch. d. großfränk. u. frühdt. Adels, = F z. oberrhein. Landesgesch. 4, 1957, S. 40 ff.;
    E. Hlawitschka, Franken, Alemannen, Bayern u. Burgunder in Italien, = dass. 8 (im Druck).

  • Autor/in

    Karl Schmid
  • Zitierweise

    Schmid, Karl, "Egino" in: Neue Deutsche Biographie 4 (1959), S. 338-339 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd10244143X.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA