Dates of Life
1861 – 1931
Place of birth
Leipzig
Place of death
Vippach-Edelhausen bei Weimar
Occupation
Landwirt ; Historiker der landwirtschaftlichen Literatur
Religious Denomination
lutherisch
Authority Data
GND: 101162820 | OGND | VIAF: 20039775
Alternate Names
  • Güntz, Heinrich Edmund Max
  • Güntz, Max
  • Güntz, Heinrich Edmund Max
  • more

Objekt/Werk(nachweise)

Relations

Outbound Links from this Person

Genealogical Section (NDB)

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Güntz, Max, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd101162820.html [24.04.2024].

CC0

  • Genealogy

    V Theobald (1830–1902), Dr. med., Hofrat, Bes. u. Dir. d. Nervenheilanstalt Thonberg b. Leipzig, S d. Steuerbeamten Justus Maxim, in Wurzen u. d. Friederike Wilh. Biedermann;
    M Thekla (1832–1916), T d. Eduard Wilh. Güntz (1800–80), 1830-50 Stadtbezirks- u. Gerichtsarzt in L., Gründer (1836) u. Leiter d. privaten Irrenheil- u. Pflegeanstalt in Thonberg (s. BLÄ), u. d. Amalia Auguste Müller;
    Weimar 1890 Elisabeth (1866–1941), T d. Sup. D. Constantin Elle (1819–89) in Berka u. d. Fanny Porsche;
    3 T.

  • Biographical Presentation

    G. studierte 1881-82 Theologie, wandte sich aber dann aus Neigung der Landwirtschaft zu. Er praktizierte in Dahlen bei Oschatz, studierte in Leipzig und Berlin und promovierte 1886 in Leipzig. Nach weiterer Praxis in Pommern, Posen und Schlesien erwarb er 1888 das Gut Vippach-Edelhausen bei Weimar, wo er bis zu seinem Tode lebte. Sein Hauptinteresse galt der landwirtschaftlichen Literatur und ihrer Geschichte, so bereiste er die wichtigsten landwirtschaftlichen Bibliotheken Deutschlands. Das Ergebnis dieser Sammel- und Sichtungstätigkeit war die Herausgabe des „Handbuchs der landwirtschaftlichen Literatur“ (3 Bände, 1894–1903) als seines Hauptwerks. 1899 wurde er aufgrund seines Ansehens und Überblicks über die landwirtschaftlichen Probleme zum Sekretär des Landwirtschaftlichen Hauptvereins in Weimar gewählt, 1907 zum Rat ernannt. Seit 1902 gab er die|„Landwirtschaftlich-Historischen Blätter“ als die erste agrargeschichtliche Zeitschrift Deutschlands heraus. 1904 gründete er in Eisenach die Gesellschaft für Geschichte und Literatur der Landwirtschaft, deren Geschäftsführung er bis zu seinem Tode behielt. Die Gesellschaft übernahm die „Blätter“ als ihr Organ (seit 1913 „Jahrbuch der Gesellschaft für Geschichte und Literatur der Landwirtschaft“). Nach dem Tode G. wurden Gesellschaft und Jahrbuch von W. Seedorf in Göttingen fortgeführt. Die 1953 nach einer Unterbrechung durch den 2. Weltkrieg wiederbegründete Gesellschaft für Geschichte des Landvolks und der Landwirtschaft setzt mit ihrer „Zeitschrift für Agrargeschichte und Agrarsoziologie“ die Tradition der G.schen Gründungen fort. Das Handbuch G. ist bis heute ein unentbehrliches Werkzeug der agrarhistorischen Arbeit.

  • Primary Sources

    Qu. Tagebücher (im Archiv d. Ges. f. Gesch. d. Landvolks u. d. Landwirtsch., Landwirtsch. Hochschule Hohenheim).

  • Literature

    W. Seedorf, Zum Tode d. Begründers u. Führers unserer Ges., in: Jb. d. Ges. f. Gesch. u. Lit. d. Landwirtsch., 1931, S. 2 f. (P);
    ders., Zum 40. Jg. unserer Zs., Rückblick u. Ausblick, ebd. 1941;
    ders., 50 J. Ges. f. Gesch. u. Lit. d. Landwirtsch., in: Zs. f. Agrargesch. u. Agrarsoziol., 1954, H. 2;
    ders., M. G. z. 100. Wiederkehr s. Geb.tages, ebd. 1961, H. 1;
    W. A. Boelcke, M. G. Landwirt u. Publizist, ebd., 1961, H. 1.

  • Author

    Heinz Haushofer
  • Citation

    Haushofer, Heinz, "Güntz, Max" in: Neue Deutsche Biographie 7 (1966), S. 279-280 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd101162820.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA