Dates of Life
1646 – 1708
Place of birth
Nürnberg
Place of death
Altdorf bei Nürnberg
Occupation
Polyhistor ; Poet
Religious Denomination
evangelisch
Authority Data
GND: 100803997 | OGND | VIAF: 54137530
Alternate Names
  • Omeisius, Magnus Daniel
  • Norischer Damon (Pseudonym)
  • Omeis, Magnus Daniel
  • more

Relations

Outbound Links from this Person

Life description (NDB)

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Omeis, Magnus Daniel, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd100803997.html [18.04.2024].

CC0

  • Genealogy

    V Johann Heinrich (1610–63), Diakon in N., S d. Daniel ( 1617), Schreiner in N. u. d. Barbara Zahlbrecht; M Gertraud, T d. Johann Saubert(us) (1592–1646), Theol. u. Prediger in N. (s. ADB 30; Killy), u. d. Helena Leutkirchner;
    1677 Maria Dorothea (Rostia) (Diana d. andere) (1650-1739), Dichterin, (s. Adelung), T d. Wendelin Rost aus Erfurt.

  • Biographical Presentation

    O. besuchte das Nürnberger Gymnasium, bevor er 1664 an der Univ. Altdorf ein Studium der Philologie und Philosophie, später auch der Theologie aufnahm, das er 1667 mit der Promotion zum Magister artium abschloß. 1668-72 war er als Hofmeister im Haus des brandenburg. Residenten in Wien tätig, wo er den Theologen Nicolaus Avancinus (v. Avancini, 1611–86) und den Historiker Peter Lambeck (1628–80) kennenlernte. Nach Reisen durch Ungarn und Böhmen und einer kurzen Zeit als Hofmeister in Altdorf wurde O. 1674 an der dortigen Universität zum Professor der Rhetorik berufen, drei Jahre darauf erhielt er auch eine Professur für Moral. 1691 wurde er zum kaiserl. Hof- und Pfalzgrafen ernannt und war seit 1699 zudem Professor der Poesie. O. übernahm 1697 die Leitung des von Harsdörffer gegründeten „Pegnesischen Blumenordens“, dem er bereits seit 1667 unter dem Namen „Norischer Damon“ angehörte.

    O.s Werk umfaßt annähernd 200 Titel, überwiegend lat. verfaßte Programme, Reden und Abhandlungen zu moralphilosophischen und historischen Themen. Seine zweibändige Poetik „Gründliche Anleitung Zur Teutschen accuraten Reim- und Dicht-Kunst“ (1704, 1712), die auch eine „Teutsche Mythologie“ enthält, ist den entsprechenden Werken von Buchner, Weise, Morhof, Harsdörffer und Birken verpflichtet. O. wendet sich jedoch gegen das poetische Sprachspiel und die Klangmalerei der Nürnberger Pegnitzschäfer. Während er seine geistliche Lyrik als Sammlung herausgab (Geistl. Gedicht- u. Liederblumen, 1706), sind seine weltlichen Dichtungen, u. a. bukolische Kasualpoesie für Nürnberger Patrizier, Lobgedichte auf Leopold I. und die Stadt Nürnberg, in Einzeldrucken erschienen. O. galt zu seiner Zeit als einer der bedeutendsten Professoren der Univ. Altdorf, der er zweimal als Rektor vorstand. Seine Vorarbeiten zu einem nürnbergischen Gelehrtenlexikon bildeten die Grundlage für G. A. Wills Werk.

  • Works

    Weitere W Gloria Academiae Altorfiae, 1683;
    Ethica Platonica …, 1696;
    De claris quibusdam in orbe literato Norimbergensibus, 1708;
    Trauerreden
    in: Trauerreden d. Barock, hg. v. M. Fürstenwald, 1973;
    Auszüge aus d. Poetik
    in: Texte z. Romantheorie II, hg. v. E. Weber, 1974;
    – Zahlr. Einzeldrucke in d. Slg. Will d. Stadtbibl. Nürnberg.

  • Literature

    ADB 24;
    E. Reusch, Memoria Omeisiana, in: Juvenci historiae evangel. libri IV, 1710;
    Wetzel,|Hymnopoeographia II, S. 266-71;
    G. Brates, Hauptprobleme d. dt. Barockdramaturgie, 1935;
    W. Feldmann, Prof. O. wird Kaiserl. Pfalzgraf, in: Reichswaldbl. Nr. 11, 1940;
    B. L. Spahr, Erasmus Francisci and M. D. O., in: ders., The archives of the Pegnes. Blumenorden, 1960, S. 70-72;
    S. v. Lepicki, Gesch. d. dt. Lit.wiss. b. z. Ende des 18. Jh., ²1968;
    S. 172 ff.;
    F. G. Sieveke, Topik im Dienst poet. Erfindung, in: Jb. f. internat. Germanistik 8, 1976, H. 2, S. 17-48;
    Der Franken Rom, Nürnbergs Blütezeit in d. zweiten Hälfte d. 17. Jh., hg. v. J. R. Paas, 1995;
    G. A. Will, Nürnberg. Gel.-Lex., III, 1757;
    Jöcher-Adelung (W-Verz.);
    Goedeke III;
    Kosch, Lit-Lex.³;
    Killy;
    Berühmte Nürnberger.

  • Author

    Thomas Diecks
  • Citation

    Diecks, Thomas, "Omeis, Magnus Daniel" in: Neue Deutsche Biographie 19 (1999), S. 532-533 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd100803997.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA

  • Biographical Presentation

    Omeis: Magnus Daniel O., Polyhistor und Dichter von einzelnen viel verbreiteten Kirchenliedern, zu Nürnberg am 6. September 1646 als zweiter Sohn des Diakonus an der St. Sebalduskirche Johann Heinrich O. geb., zu Altdorf am 22. November 1708. Nachdem er 1664 mit einer Rede „De laudibus formicae“ das Nürnberger Gymnasium verlassen, studirte er in Altdorf zwei Jahre Philosophie und Philologie, dann bis 1668 Theologie; 1667 erwarb er sich die Magisterwürde und wurde unter dem Namen des norischen Damon Mitglied des von Harsdörfer gestifteten Blumenordens an der Pegnitz, den er von 1697 an als Vorsteher leitete; Amarantes (Herdegen), historische Nachricht von des löblichen Hirten- und Blumenordens Anfang und Fortgang. Nürnberg, 1744, S. 168—181 und J. Tittmann, die Nürnberger Dichterschule, Göttingen, 1847. S. 247. In Wien, wo O. von 1668 bis 1672 als Hofmeister im Hause des kurbrandenburgischen Residenten A. Neumann weilte, ward ihm Gelegenheit, sich durch fleißige Benutzung der Bibliothek umfassende Kenntnisse zu erwerben. Nachdem er Ungarn und Böhmen besucht, begleitete er zwei Jahre lang junge Patrizier als Hofmeister in Altdorf, wo er 1674 die Professur der Beredsamkeit erhielt, zu welcher 1677 noch die der Moral, 1699 die|der Poesie kam. Da er in den ihm obliegenden collegiis academicis über die teutsche Poesie ein genügendes Lehrbuch vermißte, stellte er selbst, Nürnberg und Altdorf 1704, mit Einwilligung des Blumenordens aus seinen Vorlesungen eine „Gründliche Auflage zur teutschen accuraten Reim- und Dichtkunst samt einem Beitrage von der teutschen Rechtschreibung und teutschen Mythologie“ zusammen; 2. Auflage Nürnberg 1712; ein Nachdruck (?) erschien 1709 zu Ruppin. O. will mit seiner Poetik dem Studenten und dem galanten Frauenzimmer zu Hilfe kommen. Buchner, Weise. Morhof, Harsdörfer und Birken nennt er selbst als seine Vorbilder; am meisten ist er von Birkens teutscher Rede-, Bind- und Dichtkunst und Opitz berühmtem Buch von der deutschen Poeterei, das er aber nicht nennt, abhängig. Von Dichtern führt er mit Vorliebe Hoffmannswaldau an, wie denn auch sein eigener Geschmack ganz der „galanten Lyrik“ (M. v. Waldberg, Straßburg 1885, im 56. Hefte der Qu. u. F.) zuneigt. Selbständiger Werth kommt seiner Poetik, aus die Gottsched in der 2. Auflage senier kritischen Dichtkunst (1737) noch keine Rücksicht nimmt, während er sie in der 4. (1751) öfters erwähnt, nicht zu. Von den poetischen Spielereien der Nürnberger Schule will O. nichts wissen; von der Poesie selbst hat er eben keine hohe Meinung, die Verwendung zu Leichen-, Hochzeits- und Ehrungsgedichten ist ihre Aufgabe. Dagegen ist bemerkenswerth, daß er Morhof gegenüber, der nur den schlesischen und Meißener Dialekt gelten lassen will, den Gebrauch der oberdeutschen Mundart vertheidigt. In seinen orthographischen Bemerkungen, welche zugleich die officielle Rechtschreibung des Blumenordens darlegen sollten, ist er unbedeutend. Seine „Teutsche Mythologie“ handelt ausschließlich von der antiken Götter- und Heroensage, deren sämmtliche Züge O. ausnahms- und erbarmungslos aus dem alten Testamente, Apollo ist aus der Geschichte von König David hervorgegangen u. s. w., herzuleiten versteht. Seine Kenntniß der älteren Literaturgeschichte ist äußerst gering, die erste Periode deutscher Poesie beginnt mit dem babylonischen Thurmbau. Von seinen zahllosen Programmen behandeln zwei deutsches Alterthum:„De Germanorum veterum theologia et religione pagana“, 1693 und „De praecipuis veterum Germanorum virtutibus“, 1695. Eine andere handelt: „De eruditis Germaniae mulieribus“. Eigene Gedichte, darunter die Heroiden „Der teutsche Paris“, eine Bearbeitung des auch von Lenau in Angriff genommenen Volksbuchs von König Eginhard aus Böhmen, enthält die Poetik, mehrere deutsche und lateinische, unter letzteren mehrere auf Kaiser Leopold, welche ihm 1691 die Hof- und Pfalzgrafenwürde erwarben, und die Schlacht von Salamanka, erschienen in Einzelndrucken und verschiedenen Sammelwerken. „Geistliche Gedicht- und Liederblumen zu Gottes Lobe und frommer Seelen Erquickung“ gab O. Nürnberg 1760 heraus; eine geplante Sammlung weltlicher Gedichte kam nicht mehr zur Ausführung. Omeis' „Liederblumen“ charakterisirt es, daß wir unter ihnen z. B. eine Pindarische Ode finden, in welcher die Einwürfe gegen die Priesterehe widerlegt werden. Ein Vorläufer Ramlers nahm er auch überarbeitete Gedichte Anderer in seine Sammlung auf. Als gelehrter Schriftsteller entfaltete O. eine ungeheure Regsamkeit. Seine Vorarbeiten zu einem Nürnbergischen Gelehrtenlexikon legte Gg. A. Will seiner eigenen Arbeit (Nürnberg und Altdorf 1757) zu Grunde; das Verzeichniß von Omeis' Schriften umfaßt bei Will sechs Seiten, III, 81—87. Der weitaus grüßte Theil seiner Arbeiten behandelt philosophische Themata, einerseits der Moralphilosophie, „De voluptate", „De aequitate“, „De origine virtutis moralis“ und ähnliches, andererseits aus der Platonischen Lehre und der Stoa, so sein Hauptwerk „Ethica Platonica“,Altdorf 1696. Ueber die trostlose Mittelmäßigkeit und gelehrte Pedanterie, wie sie nach dem langen Kriege überall in Deutschland herrschte, ragt keine der Schriften|des Altdorfer Universitätsprofessors hervor, der, Zweimal Rector der Hochschule und achtmal Decan der philosophischen Facultät, während seines Lebens als einer der hervoragendsten Lehrer der Universität viel gefeiert wurde. O. war seit 1677 mit Maria Dorothea Rostia aus Cadix vermählt, die wegen ihrer Sprachkenntnisse gerühmt und, selbst Dichterin, als „Diana die andere“ dem Blumenorden angehörte.

    • Literature

      Erhard Reusch, Nemoria Omeisiana im Anhange von Juvenci historiae evangel. libri IV, Franks, u. Leipzig 1710. — Apin, Vitae Professorum philos. Altdorf.
      Kl. A. Baader, Lexikon Verstorbener bair. Schriftsteller, Augsburg 1824, I, 2, 109—113. —
      Jöcher III, 1073. — Joh. Kaspar Wetzel, Hymnopoeographia, II, 266—271.

  • Author

    Max Koch.
  • Citation

    Koch, Max, "Omeis, Magnus Daniel" in: Allgemeine Deutsche Biographie 24 (1887), S. 347-349 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd100803997.html#adbcontent

    CC-BY-NC-SA