Neudörfer, Johann
- Lebensdaten
- 1497 – 1563
- Geburtsort
- Nürnberg
- Sterbeort
- Nürnberg
- Beruf/Funktion
- Schreib- und Rechenmeister ; Kalligraph ; Schreibmeister ; Rechenmeister
- Konfession
- mehrkonfessionell
- Normdaten
- GND: 118844105 | OGND | VIAF: 49456710
- Namensvarianten
-
- Neudörfer, Johann der Ältere
- Neudoerfer, Johann
- Neudörffer, Johann
- Neudörfer, Johann
- Neudörfer, Johann der Ältere
- Neudoerfer, Johann
- Neudörffer, Johann
- Neudorffer, Johann
- Neudorffer
- Neudörffer, Johannes
- Neudörffer, Johann I.
- Neudörfer, Johann I.
- Neudörffer, Johann, der Ältere
- Neudörfer, Johann
- Neudorfer, Johann
- Newdörffer, Johann
- Newdorffer, Johann
- Neudörfer, Johann der Älthere
- Neudörffer, Johann, der Älthere
Vernetzte Angebote
- * Kalliope-Verbund
- Archivportal-D
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- Philipp Hainhofer: Reiseberichte und Sammlungsbeschreibungen 1594–1636 [2020-]
- correspSearch - Verzeichnisse von Briefeditionen durchsuchen [2014-]
- Interimsregister der Enzyklopädie der Neuzeit (Bd. 1-13)
- * Historisches Lexikon Bayerns
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- * Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek München (BSB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Archivportal - D
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Personen in Bavarikon [2013-]
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Regesta Imperii
- * musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft
- Stadtlexikon Nürnberg [1999-]
Verknüpfungen
Personen in der GND - familiäre Beziehungen
- NDB 1 (1953), S. 282 (Andreae, Hieronymus)
- NDB 2 (1955), S. 565 (Brechtel, Stephan)
- NDB 12 (1980), S. 317 (Köler, Hieronymus)
- NDB 13 (1982), S. 277 (Kulmbach, Hans Suess von)
- NDB 19 (1999), S. 114 (Neufchatel, Nicolas)
- NDB 20 (2001), S. 262* (Petreius, Johann)
- NDB 26 (2016), S. 827-828 in Familienartikel Vischer (Vischer)
Orte
Symbole auf der Karte
Geburtsort
Wirkungsort
Sterbeort
Begräbnisort
Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.